- Home
- Nachrichten
- Artikel von Diane Vanderschelden
Artikel von Diane Vanderschelden
Diane Vanderschelden ist Wirtschaftsredakteurin bei FashionUnited Frankreich und Großbritannien. Sie berichtet über die neuesten wirtschaftlichen, finanziellen und regulatorischen Nachrichten, die die Modebranche prägen. Mit großem Interesse an internationalen Dynamiken konzentriert sie sich auf die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Faktoren, die verschiedene Regionen beeinflussen. EIn Fokus liegt dabei auf Asien und Europa, wo sie mehrere Jahre gelebt hat.
Kering: Wie 'House of Dreams' die Abhängigkeit von Gucci reduzieren soll
Der französische Luxusgüterkonzern Kering hat still und leise einen wichtigen Baustein für seine neue Transformationsstrategie gesetzt. Luca de Meo, der im Juni das Amt des Chief Executive Officer (CEO) übernommen hat, schlug die Gründung einer neuen Investment-Einheit vor. Diese Einheit, 'House of Dreams' genannt, soll aufstrebende Marken...
BusinessFeaturedMemberWird geladen...
Polarisierung im Luxussektor: zwischen „außergewöhnlichen Maisons“ und Konzernen auf Erholungskurs
Der Luxussektor tritt in eine neue Ära der Polarisierung ein: „außergewöhnliche Maisons”, die in der Lage sind, Seltenheit und vertikale Integration zu bewahren, stehen Multimarkenkonzernen gegenüber. Letztere müssen ihre Strategie neu definieren, um ihr Prestige zurückzugewinnen. Dies ist das Fazit gleich mehrerer jüngst veröffentlichter...
BusinessMemberWird geladen...
Mare di Moda 2025: Wie Beachwear zum Labor für Textilinnovationen wird
In Cannes bestätigte die Mare di Moda, dass Fachmessen keine passiven Schauplätze mehr sind, die nur Neugierige anziehen. Sie sind vielmehr zu aktiven Handlungsplattformen geworden. Beachwear wird dort zum Motor einer industriellen Transformation, in der Technologie, Nachhaltigkeit und Design zusammenkommen. Wozu dienen Fachmessen heute noch? Hö...
MessenFeaturedWird geladen...
Kann sich die JD.com-Plattform JoyBuy in Europa durchsetzen?
Der chinesische Onlineriese JD.com bringt seinen Marktplatz JoyBuy zurück nach Frankreich und startet auch in anderen Märkten wie Deutschland und den Niederlanden die „Betaphase“. Ziel ist es, sich gegen AliExpress, Temu und Shein durchzusetzen. Nach einem ersten Misserfolg im Jahr 2015 kehrt der Konzern mit einem strukturierteren Angebot zurü...
BusinessMemberWird geladen...
Trends 2027: Modeprofessor enthüllt fünf Schlüsselthemen für die Textilbranche
Vom 22. bis 24. Oktober 2025 fand im Palais des Festivals in Cannes die Mare di Moda statt. Sie ist die führende europäische Fachmesse für Stoffe in den Bereichen Beachwear, Lingerie und Athleisure. Jedes Jahr zieht die Veranstaltung einige der innovativsten Designer:innen, Hersteller:innen und Designstudios des Kontinents an. Über Bademode und...
ModeFeaturedWird geladen...
Warum setzt ein koreanischer Bekleidungskonzern auf „Nearshoring“ in El Salvador und den USA?
Indem der koreanische Modekonzern Sae-A seine Produktion näher an den US-Markt rückt, konzentriert er sich auf Reaktionsfähigkeit und logistische Kontrolle. Gleichzeitig wird die Abhängigkeit von asiatischen Lieferketten verringert. Dieser Schritt ist bezeichnend für einen umfassenderen Wandel. Die globale Textilindustrie richtet ihren Fokus...
BusinessFeaturedMemberWird geladen...
Luxusmargen, Massenmarktvolumen: Warum Optik der neue Einzelhandel ist
Die Zeiten der medizinischen Nische sind vorbei, die Optikbranche etabliert sich als eigenständige Säule des Einzelhandels. Mit Margen, die an Luxusgüter heranreichen, Umsätzen, die mit dem Massenmarkt vergleichbar sind, und wachsender Attraktivität für Technologiekonzerne steht die Branche vor einem Wendepunkt. Der globale Brillenmarkt wurde im...
Business|ANALYSE FeaturedMemberWird geladen...
Sephora sorgt für Stabilität: LVMH erlebt Aufwärtstrend im dritten Quartal
Der französische Luxuskonzern Moët Hennessy Louis Vuitton (LVMH) hat am Dienstag seine aktuellen Umsatzzahlen veröffentlicht. In den ersten neun Monaten des Jahres 2025 belief sich der Umsatz des Weltmarktführers für Luxusgüter demnach auf 58,1 Milliarden Euro. Das entsprach einem Rückgang um vier Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Auf...
BusinessFeaturedMemberWird geladen...
IKKS in der Krise: Vincent Redrado von DNG entschlüsselt das angekündigte Insolvenzverfahren
Die Ankündigung des Insolvenzverfahrens der französischen Modemarke IKKS ist trotz einer kürzlichen Umstrukturierung das jüngste Alarmsignal für die französische Modebranche. Der Fall IKKS ist kein einfacher konjunktureller Rückschlag, der auf die Inflation oder die Konkurrenz von Shein und Temu zurückzuführen ist. Laut Vincent Redrado, dem Grü...
EinzelhandelWird geladen...
US-Afrika-AGOA-Abkommen auf der Kippe: Wie sieht die Zukunft für afrikanische Textilien aus?
Der African Growth and Opportunity Act (AGOA) ist seit seiner Verabschiedung im Jahr 2000 ein Eckpfeiler der Handelsbeziehungen zwischen den USA und Subsahara-Afrika. Das Abkommen bietet einen bevorzugten Zugang zum US-Markt für fast 7.000 Produkte, darunter Textilien und Bekleidung. Voraussetzung dafür ist, dass die begünstigten Länder strenge...
EinzelhandelWird geladen...