Aktien von EssilorLuxottica mit Kurssprung: Das sind die Gründe
Die Aktie des Brillenkonzerns EssilorLuxottica konnte am Dienstag an der Pariser Börse glänzen. Sie verzeichnete bis elf Uhr einen Kursanstieg um 6,34 Prozent und erzielte damit einen der stärksten Zuwächse im CAC 40. Dieser Anstieg zeugt vom wiedererlangten Vertrauen der Märkte. Er wird durch solide Halbjahresergebnisse und eine vielversprechende Technologiestrategie, insbesondere bei Smartglasses, gestützt.
Während die Märkte die Performance des Konsumgütersektors aufmerksam beobachten, stellt sich die Frage: Wie kam es zu diesem deutlich gestärkten Investorenvertrauen in EssilorLuxottica? Die Aktie des französisch-italienischen Konzerns verzeichnete am Dienstag einen der stärksten Anstiege im CAC 40. Getragen wurde der Aufschwung von soliden Ergebnissen und vielversprechenden strategischen Aussichten.
Fortschritte bei den Resultaten trotz ungünstiger Wechselkurseffekte
EssilorLuxottica verkündete am Montag, dass der um Sondereffekte bereinigte operative Gewinn im ersten Halbjahr 2025 um 4,1 Prozent auf 2,53 Milliarden Euro gesteigert werden konnte. Das Resultat wurde durch den ungünstigen Dollarkurs leicht beeinträchtigt, entsprach aber den Erwartungen der Analyst:innen.
Der Umsatz belief sich auf 14 Milliarden Euro. Das entspricht einem Wachstum um 3,2 Prozent. Währungsbereinigt stiegen die Erlöse um 7,3 Prozent. Die Dynamik war insbesondere auf ein Plus von 5,5 Prozent in Nordamerika, dem größten Markt des Konzerns, zurückzuführen. Dort wurde die Entwicklung von der Integration der Marke Supreme und des deutschen Unternehmens Heidelberg Engineering, das auf ophthalmologische Bildgebungsgeräte spezialisiert ist, unterstützt.
Smartglasses überzeugen endlich
Vor allem im technologischen Bereich hat EssilorLuxottica alle überrascht. Der Umsatz mit den Smartglasses Ray-Ban Meta, die zusammen mit Meta Platforms entwickelt wurden, habe sich im ersten Halbjahr mehr als verdreifacht, erklärte der Konzern. Ein Erfolg, der auf den ersten Blick erstaunen mag, aber kein Zufall ist: Die Verkäufe sollen laut aktueller Erkenntnisse des Technologie-Portals The Verge seit der Markteinführung zwei Millionen Einheiten überschritten haben.
In 60 Prozent der Ray-Ban-Geschäfte in der Region EMEA sind diese Modelle nach Angaben des Fachmediums UploadVR mittlerweile die Bestseller. Sie sind in 18 Ländern erhältlich – darunter sind Indien, Mexiko und die Vereinigten Arabischen Emirate. Sie überzeugen durch ihr dezentes Design, ihren erschwinglichen Preis – laut der Nachrichtenagentur Reuters etwa 329 US-Dollar (rund 299 Euro) – und attraktive Funktionen wie Livestreams auf Instagram oder Echtzeitübersetzungen.
Laut Counterpoint Research machen diese Brillen bereits mehr als 60 Prozent des weltweiten Absatzes von Smartglasses aus – ein boomender Markt, der 2024 um 210 Prozent gewachsen ist.
Die Führungskräfte des Konzerns, Francesco Milleri und Paul du Saillant, fassten ihren Anspruch laut einem Bericht von Reuters so zusammen: „Wir sind dabei, Brillen in eine neue Computerplattform zu verwandeln, auf der künstliche Intelligenz, Sensoren und Gesundheitsinfrastruktur zusammenlaufen“.
EssilorLuxottica hat auch neue Modelle wie die Oakley Meta AI Glasses und die Nuance Audio auf den Markt gebracht, die jetzt an mehr als 10.000 Verkaufsstellen vertrieben werden. Eine Produktoffensive, die den Anspruch des Konzerns bestätigt, ein wichtiger Akteur im Bereich Wearable Tech zu werden, an der Schnittstelle von Stil, Wohlbefinden und Digitalisierung.
Meta verstärkt seine strategische Unterstützung
Ein weiterer Katalysator für das wiedergewonnene Vertrauen am Aktienmarkt ist die verstärkte Unterstützung von Meta. Meta hatte Anfang Juli fast drei Prozent des Kapitals des Konzerns für geschätzte drei Milliarden Euro erworben. Laut Reuters könnte diese Partnerschaft in den kommenden Monaten intensiviert werden, mit einer Beteiligung von bis zu 5 Prozent.
Neben der Produktinnovation festigt diese strategische Unterstützung die Position des europäischen Konzerns gegenüber den Ambitionen von Giganten wie Apple und Google in der Kategorie Smartglasses.
Finanzielle Solidität wird von den Märkten begrüßt
EssilorLuxottica hat Anfang Juli außerdem eine Milliarde Euro durch Anleihen eingesammelt, wobei die Nachfrage das Angebot deutlich überstieg – ein Zeichen für den starken Appetit der Investor:innen. Gleichzeitig erreichte sein Beteiligungsprogramm für Mitarbeiter:innen einen Rekord: Mehr als 97.000 Beschäftigte des Konzerns haben nach Angaben des Unternehmens Anteile im Gesamtwert von 190 Millionen Euro gezeichnet und damit die interne Aktionärsbasis gestärkt.
Die Branche ist auf Wachstumskurs
Dieser Börsenaufschwung erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem die Brillenindustrie eine allgemein positive Dynamik erlebt. Kering Eyewear verzeichnete beispielsweise ebenfalls ein robustes Wachstum im Jahr 2025, getragen von der Internationalisierung seiner Produktion und der Entwicklung seiner Luxuslizenzen. Die Konvergenz von Mode, optischer Innovation und Augengesundheit schafft neue Wachstumstreiber für die Branchenführer.
Positives Börsenklima
Schließlich fand die Börsensitzung am 29. Juli laut einem Reuters-Bericht in einem allgemein positiven Kontext für die europäischen Märkte statt, angetrieben durch gute Unternehmensergebnisse und Signale der Entspannung an der Handelsfront zwischen Brüssel und Washington.
Zusammenfassung
EssilorLuxottica festigt seine Führungsposition an der Schnittstelle von Mode, Augengesundheit und Technologie. Diese Synergie, die nun durch konkrete Ergebnisse und die strategische Unterstützung von Meta bestätigt wird, stärkte das Vertrauen der Investor:innen in die langfristige Vision des Konzerns.
Dieser Artikel wurde mithilfe von digitalen Tools übersetzt.
FashionUnited nutzt Künstliche Intelligenz, um die Übersetzung von Artikeln zu beschleunigen und das Endergebnis zu verbessern. Sie helfen uns, die internationale Berichterstattung von FashionUnited einer deutschsprachigen Leserschaft schnell und umfassend zugänglich zu machen. Artikel, die mithilfe von KI-basierten Tools übersetzt wurden, werden von unseren Redakteur:innen Korrektur gelesen und sorgfältig bearbeitet, bevor sie veröffentlicht werden. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@fashionunited.com
ODER ANMELDEN MIT