- Home
- Nachrichten
- Artikel von Gastautor
Artikel von Gastautor
Modehandel: Mit einem Lächeln kommt man weiter
Um es gleich auf den Punkt zu bringen: Eine freundliche Begrüßung mit einem einfachen Lächeln kann bereits den Grundstein für ein positives Kund:innenerlebnis legen. Doch eine Kundin oder einen Kunden mit einem breiten Lächeln und voller Zufriedenheit wieder aus dem Geschäft zu verabschieden – und das immer wieder – ist eine wahre Kunst, ja...
Business|Kommentar Wird geladen...
Zehn Tipps für Gehaltsverhandlungen in der Modebranche
Gehaltsverhandlungen in einem so wettbewerbsintensiven und spezialisierten Sektor wie der Modebranche können eine Herausforderung sein. Sie können aber auch einen wichtigen Wendepunkt in der Karriere darstellen, sowohl für den internen Aufstieg als auch für einen Berufswechsel. Unabhängig von der angestrebten Position ist eine gute Vorbereitung...
BusinessWird geladen...
Geplante Übernahme von Sinn: Wie kann P&C Erfolg haben?
Rund zwei Jahre nach der eigenen Insolvenz plant Peek & Cloppenburg Düsseldorf (P&C) die Übernahme der Textilkette Sinn. Damit steht nicht nur eine der bedeutendsten Akquisitionen im deutschen Modehandel im Raum, sondern auch eine strategische Weichenstellung für die Zukunft des stationären Multibrand-Handels. P&C setzt mit diesem überraschenden...
Business|Kommentar Wird geladen...
Mode wird zur emotionalen Kuscheldecke für FW25
Als Reaktion auf die anhaltenden globalen Turbulenzen wird die Damenmode für Herbst/Winter 2025 tröstlichen Schutz bieten, mit Designs, die Introvertiertheit und emotionale Sicherheit in den Vordergrund stellen. Da Konsument:innen zunehmend Trost und Schutz in ihrer Garderobe suchen, verlagert sich der Fokus auf weiche, umhüllende Schichten, die...
ModeWird geladen...
So macht Männermode wieder Spaß
Es ist noch nicht lange her, da regierte „Quiet Luxury“ unsere Kleiderschränke. Nach mehreren Jahren pandemiebedingter Bequemlichkeit und Athleisure fühlte es sich richtig an, sich auf klare Silhouetten, luxuriöse Stoffe und schlichte Designs ohne Logos zu konzentrieren. Darüber hinaus prägte diese Ästhetik auch die Popkultur, wobei...
ModeWird geladen...
10 essentielle Soft Skills für eine Karriere in der Mode- und Luxusbranche
Es ist eine Tatsache: Der Wettbewerb ist intensiv und die Erwartungen in der Luxus- und Modebranche sind hoch. Eine erfolgreiche Karriere in diesen Sektoren erfordert sowohl technische Fähigkeiten als auch zwischenmenschliche Kompetenzen. Die „Soft Skills“ spielen eine Schlüsselrolle in der Fähigkeit, Beziehungen aufzubauen, innovativ zu sein...
BusinessWird geladen...
Die 7 größten Fehler bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung, die dem Ruf von Modemarken schaden können
Das Jahresende naht und damit auch ein Rückblick auf die Erfolge der vergangenen Monate. Der Dezember ist die Zeit des Abschlusses, und Modemarken beginnen mit der Erstellung ihrer Jahresberichte. Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt der nichtfinanziellen Berichterstattung. Ob aufgrund regulatorischer Anforderungen oder des Bedürfnisses nach...
BusinessWird geladen...
Generation Alpha: Wie Modeunternehmen die Verbraucher:innen von morgen ansprechen können
Die Generation Alpha umfasst Personen, die ab 2010 das Licht der Welt erblickten. Als erste Generation, die vollständig im 21. Jahrhundert geboren wurde, wächst sie in einer Welt auf, die von rasanten technologischen Fortschritten, gesellschaftlichen Veränderungen und Umweltbewusstsein geprägt ist. Obwohl sie noch kein eigenes Geld verdient,...
BusinessWird geladen...
Warm eingepackt: Wie Outerwear-Pop-ups uns mit Komfort und Kreativität einhüllen
Oberbekleidungsmarken haben in letzter Zeit mit physischen Aktivierungen, die das Einkaufen in eine immersive Sinnesreise verwandeln, ordentlich eingeheizt. Dies sind keine gewöhnlichen Orte, um Jacken anzuprobieren; es sind sorgfältig gestaltete Räume, in denen Textur, Storytelling und Emotionen zum Leben erweckt werden. Von Burberrys Hommage...
EinzelhandelWird geladen...
Textilsektor verändert sich nicht über Nacht - deshalb müssen Zwischenlösungen her
Es ist kein Geheimnis, dass wir vor einem überwältigenden Berg aus Textilabfällen stehen. Im Jahr 2020 fielen in der EU im Durchschnitt 16 Kilogramm Textilabfälle pro Person an, was etwa 50 Kleidungsstücken entspricht - der Großteil davon wurde von Verbraucher:innen weggeworfen, nicht von herstellenden Betrieben oder Einzelhandelsunternehmen....
BusinessWird geladen...