Zehn Tipps für Gehaltsverhandlungen in der Modebranche
Wird geladen...
Gehaltsverhandlungen in einem so wettbewerbsintensiven und spezialisierten Sektor wie der Modebranche können eine Herausforderung sein. Sie können aber auch einen wichtigen Wendepunkt in der Karriere darstellen, sowohl für den internen Aufstieg als auch für einen Berufswechsel. Unabhängig von der angestrebten Position ist eine gute Vorbereitung entscheidend.
In diesem Artikel geben wir zehn Tipps für selbstbewusste und professionelle Gehaltsverhandlungen.
1 - Recherchieren Sie den Markt
Bevor Sie in eine Gehaltsverhandlung gehen, informieren Sie sich über die gängigen Gehaltsbandbreiten für die Position, die Sie interessiert. Zuverlässige Informationen finden Sie auf Plattformen wie Glassdoor oder in branchenspezifischen Studien, wie dem Gehaltsleitfaden Mode und Luxus von Luxe Talent.
Beispiel: Wenn Sie sich auf eine Stelle als Visual Merchandiser bewerben, recherchieren Sie das Durchschnittsgehalt für diese Rolle in vergleichbaren Unternehmen in Ihrer Region.
2 - Kennen Sie Ihren Wert
Analysieren Sie Ihre Fähigkeiten, Ihre Erfahrung und Ihre bisherigen Erfolge. Wenn Sie über spezielle und gefragte Fähigkeiten in der Modebranche verfügen, wie zum Beispiel Erfahrungen im Bereich Sustainable Design, internationales Kollektionsmanagement oder fortgeschrittene Kenntnisse in Tools wie CLO 3D oder der Adobe Suite, heben Sie diese hervor.
Beispiel: Wenn Sie ein Projekt geleitet haben, das den Umsatz um 20 Prozent steigerte, erklären Sie, wie dieses Ergebnis und Ihre Expertise dem neuen Unternehmen zugutekommen können.
3 - Begründen Sie Ihre Forderung
Präsentieren Sie eine Liste Ihrer Erfolge, abgeschlossenen Projekte und Referenzen. Konkrete Daten untermauern Ihren Wert und zeigen, wie Sie zum Erfolg des Unternehmens beitragen können.
Beispiel: „In meiner letzten Position habe ich eine Visual-Merchandising-Strategie implementiert, die den Traffic im Store innerhalb eines Quartals um 15 Prozent erhöht hat.“
4 - Berücksichtigen Sie Nebenleistungen
In der Modebranche bieten viele Unternehmen zusätzliche Leistungen wie Rabatte für Mitarbeitende, Kleidergeld, Geschäftsreisen, Einladungen zu exklusiven Events oder Weiterbildungsmöglichkeiten an.
Beispiel: Ein Luxusmodehaus könnte Ihnen die Teilnahme an Modenschauen im In- und Ausland ermöglichen – eine einzigartige Erfahrung, die auch Ihr berufliches Netzwerk erweitert.
5 - Zeigen Sie Ihre Leidenschaft für die Branche
Die Modebranche schätzt Engagement. Bringen Sie Ihre Begeisterung für das Unternehmen und die Branche zum Ausdruck, um sich als Kandidat:in zu präsentieren, der/die nicht nur ein attraktives Gehalt, sondern auch berufliche Weiterentwicklung sucht.
Beispiel: Erwähnen Sie Ihr Interesse an der Entwicklung nachhaltiger Strategien, wenn Sie wissen, dass das Unternehmen auf diesen Trend setzt.
6 - Nennen Sie Ihre Gehaltsvorstellungen nicht zu früh
Lassen Sie die Arbeitgebenden nach Möglichkeit zuerst eine Gehaltsbandbreite nennen. Das gibt Ihnen einen Vorteil, um Ihre Erwartungen anzupassen.
Beispiel: Wenn der/die Einstellende fragt: „Was sind Ihre Gehaltsvorstellungen?“, könnten Sie antworten: „Ich bin offen für ein wettbewerbsfähiges Angebot, das dem Markt und meinen Qualifikationen entspricht.“
7 - Üben Sie die Verhandlung
Üben Sie Gespräche mit Freund:innen oder Mentor:innen, um Selbstvertrauen zu gewinnen.
Beispiel: Sie könnten eine Antwort auf ein niedriges Angebot üben, wie zum Beispiel „Vielen Dank für das Angebot. Angesichts meiner Erfahrung und der Ergebnisse, die ich erzielen kann, halte ich ein Gehalt im Bereich von [Betrag] für angemessener.“
8 - Vermeiden Sie Vergleiche mit anderen
Anstatt zu sagen: „Meine Kolleg:innen verdienen mehr“, konzentrieren Sie sich auf Ihre Verdienste und den einzigartigen Wert, den Sie für das Unternehmen bieten.
Beispiel: „Ich habe Teams von bis zu 15 Personen in internationalen Projekten geleitet, wodurch ich komplexe Situationen effizient managen kann.“
9 - Seien Sie kompromissbereit
Wenn das ursprüngliche Angebot nicht Ihren Erwartungen entspricht, ziehen Sie in Erwägung, über andere Konditionen zu verhandeln, wie zum Beispiel Prämien, zusätzliche Urlaubstage oder Entwicklungsmöglichkeiten.
Beispiel: Sie könnten eine leistungsbezogene Prämie vorschlagen oder eine Gehaltserhöhung nach sechs Monaten besprechen.
10 - Zeigen Sie Dankbarkeit und Professionalität
Unabhängig vom Ergebnis bedanken Sie sich immer bei Ihren Gesprächspartner:innen für die Gelegenheit und behalten Sie eine positive Einstellung bei.
Beispiel: Am Ende des Gesprächs könnten Sie sagen: „Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, diese Punkte mit mir zu besprechen. Ich freue mich darauf, zum Erfolg Ihres Teams beizutragen.“
Die Gehaltsverhandlung ist die Gelegenheit, Ihre Branchenkenntnisse und Ihren Wert als Expert:in unter Beweis zu stellen. Denken Sie daran, dass in der Modewelt ein selbstbewusstes und professionelles Auftreten genauso viele Türen öffnen kann wie ein beeindruckendes Portfolio.
Dieser Artikel erschien zuvor auf FashionUnited.fr und wurde mithilfe von digitalen Tools übersetzt.
FashionUnited nutzt das KI-basierte Sprachtool Gemini 1.5, um die Übersetzung von Artikeln zu beschleunigen und das Endergebnis zu verbessern. Sie helfen uns, die internationale Berichterstattung von FashionUnited einer deutschsprachigen Leserschaft schnell und umfassend zugänglich zu machen. Artikel, die mithilfe von KI-basierten Tools übersetzt wurden, werden von unseren Redakteur:innen Korrektur gelesen und sorgfältig bearbeitet, bevor sie veröffentlicht werden.