- Home
- Nachrichten
- Artikel von AFP
Artikel von AFP
Hermès reagiert auf Nachfrage mit neuer Lederwarenmanufaktur in Frankreich
Hermès hat die Eröffnung einer neuen Lederwarenmanufaktur in Colombelles in der Normandie angekündigt. Mit der Schaffung von perspektivisch 260 Arbeitsplätzen für Handwerker:innen soll der Erfolg der Kollektionen von Lederwaren und Sattlerwaren unterstützt werden, teilte der französische Luxuskonzern am Dienstag mit. Der Luxusgüterkonzern,...
BusinessWird geladen...
Schweiz: Uhrenexporte erholen sich im März
Die Schweizer Uhrenexporte erholten sich im März um 1,5 Prozent und stiegen auf 2,38 Milliarden Schweizer Franken (2,56 Milliarden Euro). Angetrieben wurde das Wachstum durch Lieferungen in die Vereinigten Staaten, wie der Verband der Schweizerischen Uhrenindustrie am Donnerstag mitteilte. „Im gesamten ersten Quartal bleibt die Entwicklung...
BusinessWird geladen...
LVMH: Jonathan Anderson übernimmt Menswear bei Dior
Jonathan Anderson wird die nächste Herrenmodenschau von Christian Dior im kommenden Juni leiten. LVMH-CEO Bernard Arnault verkündete dies am Donnerstag auf der Hauptversammlung der Aktionär:innen des französischen Luxusgüterkonzerns. Jonathan Anderson wechselt zu Dior „Ich kann Ihnen mitteilen, dass die nächste Herrenmodenschau von Christian...
PersonenFeaturedWird geladen...
Hermès erzielt höchste Marktkapitalisierung, überholt LVMH
Der französische Luxuskonzern Hermès überholte am Dienstag seinen Konkurrenten LVMH und wurde zum Handelsschluss des CAC 40, dem Leitindex der Pariser Börse, zum Unternehmen mit der weltweit höchsten Marktkapitalisierung und zum wertvollsten Luxusunternehmen der Welt. Die Börsenbewertung von Hermès erreichte AFP-Berechnungen zufolge 248,6...
BusinessWird geladen...
LVMH meldet Umsatzrückgang im ersten Quartal 2025 – US-Zölle als Belastungsfaktor
Der Luxuskonzern LVMH hat im ersten Quartal 2025 einen Umsatzrückgang von zwei Prozent auf 20,3 Milliarden Euro hinnehmen müssen. Als Grund nannte das Unternehmen die durch neue US-Zölle ausgelösten wirtschaftlichen Turbulenzen, die die globale Nachfrage beeinträchtigten. LVMH, Hersteller von Luxusmarken wie Louis Vuitton und Dom Pérignon,...
BusinessFeaturedWird geladen...
Schweden ertrinkt in ausrangierten Fast-Fashion-Artikeln
Schwedens Recyclinghöfe sind überfüllt mit Kleidung, nachdem in diesem Jahr ein EU-weites Verbot de Entsorgung von Textilien in Kraft getreten ist, was die überlasteten Kommunen dazu veranlasst, von den Fast-Fashion-Konzernen die Übernahme von Verantwortung zu fordern. „Es kommt jeden Tag eine riesige Menge herein. Es ist verrückt, es ist ein...
ModeWird geladen...
Zölle: Die Luxusgüterindustrie hält sich bedeckt
Auswirkungen auf die Preise, sinkende Gewinnspannen, Standortverlagerungen? Die Luxusgüterbranche schweigt sich über die möglichen Folgen der angekündigten Zölle in den USA aus, die seit dem Konsumrückgang in China ein wichtiger Markt für Luxusgüter sind. „Keines der von uns erfassten Unternehmen (...) hat sich zu den Auswirkungen der Zölle geäu...
BusinessFeaturedWird geladen...
Krise bei der Alttextil-Sammlung in Frankreich: Die Branche überdenkt ihr Vorgehen
Was soll mit den Tonnen von Altkleidern in Frankreich geschehen, die auf dem Secondhand-Markt in Afrika keine Abnehmer:innen mehr finden? Angesichts der Krise bei der Textilsammlung überarbeitet die für die Branche zuständige Öko-Organisation ihre Strategie, wie sie am Dienstag gegenüber der Nachrichtenagentur AFP ankündigte. „Wir können nicht...
BusinessWird geladen...
Bangladeschs Textilproduzenten berichten, dass US-Buyer Bestellungen angesichts von Zöllen aussetzen
Nach der Erhöhung der US-Zölle haben US-amerikanische Einkäufer damit begonnen, ihre Bestellungen aus Bangladesch auszusetzen. Das veranlasste die Übergangsregierung des zweitgrößten Bekleidungsherstellers der Welt am Montag dazu, eine dreimonatige Aussetzung der Zölle zu fordern. Die Textil- und Bekleidungsproduktion macht etwa 80 Prozente der...
BusinessWird geladen...
Bangladesch: US-Zölle sind „schwerer Schlag“ für Textilbranche
Führungskräfte der Bekleidungsindustrie von Bangladesch erklärten am Donnerstag, die von Donald Trump angekündigten neuen Zölle seien ein „schwerer Schlag“ für den zweitgrößten Bekleidungshersteller der Welt. „Buyers werden auf andere, preislich wettbewerbsfähigere Märkte ausweichen – das wird ein schwerer Schlag für unsere Branche sein“,...
BusinessWird geladen...