- Home
- Nachrichten
- Artikel von AFP
Artikel von AFP
Französische Altkleidersammler am Limit: Modeunternehmen müssen nun mehr für Erweiterte Herstellerverantwortung zahlen
Die Erhöhung des Beitrags, den Modemarken für die Entsorgung ihrer Produkte zahlen, wurde am vergangene per Ministerialerlass offiziell festgelegt. Die Forderung der Alttextilsammler, die von den Mengen an entsorgten Textlien überfordert sind, wurde damit erfüllt. Dieser Betrag – oder Ökobeitrag, der nach dem Verursachendenprinzip funktioniert –...
BusinessMemberWird geladen...
„Ich liebe es!“: Selenskyjs Anzug begeistert Trump
Kleidungsentscheidungen bestimmen normalerweise nicht das Schicksal von Ländern. Bei seinem Besuch im Weißen Haus setzte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj jedoch zweifellos auf einen Hauch von Kleiderdiplomatie im Streben nach Frieden mit Russland. Das Treffen mit Donald Trump war aus vielen Gründen mit Spannung erwartet worden;...
PersonenWird geladen...
Das Ende eines Kapitalkrimis: SMCP erhält unrechtmäßig veräußerte Anteile zurück
Der französische Textilkonzern SMCP, zu dem die Marken Sandro, Maje, Claudie Pierlot und De Fursac gehören, kann aufatmen: Die 15,5 Prozent seines Kapitals, die 2021 von seinem zahlungsunfähigen chinesischen Aktionär unrechtmäßig an eine auf den Britischen Jungferninseln ansässige Gesellschaft abgetreten worden waren, sind nun an die...
BusinessWird geladen...
Naf Naf: Groupe Beaumanoir übernimmt französische Modemarke teilweise
Die französische Damenmodemarke Naf Naf, bekannt aus den 1990er-Jahren, wurde am Donnerstag teilweise von der Groupe Beaumanoir übernommen. Das geht aus einem Gerichtsbeschluss hervor, der der Nachrichtenagentur AFP vorliegt. Zuvor befand sich das Unternehmen in einem Insolvenzverfahren. Die Groupe Beaumanoir, zu der unter anderem die Marken...
BusinessWird geladen...
Adidas-Sandalen: Mexikanischer Bundesstaat wirft Sportartikler kulturelle Aneignung vor
Behörden des südmexikanischen Bundesstaates Oaxaca haben dem Herzogenauracher Sportartikelhersteller Adidas am Mittwoch kulturelle Aneignung vorgeworfen. Der Vorwurf bezieht sich auf die Einführung eines Sandalenmodells, das angeblich eine Kopie eines traditionellen Designs aus der Region ist. Die Landesregierung und ein lokaler Abgeordneter...
ModeWird geladen...
Das ‘Prato-System’: Korruption und illegale Arbeit im Herzen der italienischen Textilindustrie
Die tödlichen Schüsse auf Zhang Dayong in Rom, der mit sechs Schusswunden aufgefunden wurde, schienen zunächst keine Verbindung zum italienischen Textilzentrum Prato zu haben. Ermittler:innen vermuten nun jedoch, dass der Mord Teil eines brutalen „Kleiderbügelkriegs“ zwischen rivalisierenden chinesischen Mafiagruppen ist, die um die Kontrolle ü...
Business|Reportage FeaturedMemberWird geladen...
Italien verhängt Geldstrafe gegen Fast-Fashion-Giganten Shein wegen "grüner" Behauptungen
Die italienische Wettbewerbsbehörde AGCM gab am Montag bekannt, dass sie gegen das für die europäischen Webseiten von Shein verantwortliche Unternehmen eine Geldstrafe in Höhe von einer Million Euro verhängt hat. Grund dafür sind falsche und irreführende Aussagen über die Umweltfreundlichkeit des E-Commerce-Riesen. Die Wettbewerbsbehörde wirft...
BusinessMemberWird geladen...
Cowboystiefel „Made in USA“ sind von Zöllen auf südafrikanisches Straußenleder betroffen
Als ungewöhnliche Folge der Zollpolitik von Donald Trump werden in den USA hergestellte Cowboystiefel ab heute, Freitag, dem 1. August, mit einem Zoll von 30 Prozent belegt. Dieser Zoll richtet sich gegen Südafrika, das den Großteil des für diese Stiefel begehrten Straußenleders produziert. Die renommiertesten texanischen Marken, die dieses...
ModeFeaturedWird geladen...
Kering bietet neuem Geschäftsführer Antrittsprämie von 20 Millionen Euro
Der angeschlagene Luxuskonzern Kering bietet seinem neuen Geschäftsführer Luca de Meo eine Antrittsprämie von 20 Millionen Euro. Über diese Zahlung soll die Hauptversammlung im September abstimmen. Kering hatte Mitte Juni die Berufung des 58-jährigen Luca de Meo auf den neu geschaffenen Posten des Geschäftsführers offiziell bekannt gegeben. Der...
PersonenWird geladen...
Noch mehr Gegenwind für die Luxusbranche: US-Zölle verschärfen die Lage
Schwierige Zeiten für die Luxusbranche: Neben dem Rückgang der Konsumausgaben für hochwertige Handtaschen, Parfüms und Designerkleidung muss sich die Branche nun auch mit Zöllen auf ihre Exporte in die USA auseinandersetzen, einem ihrer wichtigsten Märkte. „Wir stehen vor großen Herausforderungen aufgrund der schwierigen weltwirtschaftlichen...
BusinessFeaturedWird geladen...