• Home
  • Nachrichten
  • Personen
  • Kering bietet neuem Geschäftsführer Antrittsprämie von 20 Millionen Euro

Kering bietet neuem Geschäftsführer Antrittsprämie von 20 Millionen Euro

Von AFP

Wird geladen...

Scroll down to read more
Personen
Luca de Meo Credits: Kering

Der angeschlagene Luxuskonzern Kering bietet seinem neuen Geschäftsführer Luca de Meo eine Antrittsprämie von 20 Millionen Euro. Über diese Zahlung soll die Hauptversammlung im September abstimmen.

Kering hatte Mitte Juni die Berufung des 58-jährigen Luca de Meo auf den neu geschaffenen Posten des Geschäftsführers offiziell bekannt gegeben. Der derzeitige Vorstandsvorsitzende, der 63-jährige François-Henri Pinault, bleibt Vorsitzender der Gruppe. De Meo war zuvor beim Automobilhersteller Renault tätig, wo er maßgeblich an dessen Sanierung beteiligt war.

Am 9. September sollen die Aktionärinnen und Aktionäre von Kering auch über eine Anhebung der Altersgrenze für den Vorsitzenden von 65 auf 80 Jahre und für den Geschäftsführer von 65 auf 70 Jahre abstimmen.

„Mit der Annahme der Position des Geschäftsführers von Kering hat Luca de Meo den Anspruch auf langfristige variable Vergütungsbestandteile verloren, die ihm im Rahmen seiner früheren Tätigkeit als Geschäftsführer von Renault gewährt wurden“, heißt es in der am Mittwoch veröffentlichten Einladung zur Hauptversammlung.

Der Verwaltungsrat schätzt diese verlorenen Vergütungsbestandteile auf rund 20 Millionen Euro. Daher beschloss er, de Meo eine Antrittsprämie in gleicher Höhe zu gewähren – vorbehaltlich der Zustimmung der Hauptversammlung. Diese Prämie – auch als „Golden Hello“ bezeichnet – soll zu 75 Prozent in bar und zu 25 Prozent in Kering-Aktien ausgezahlt werden. In Frankreich ist eine solche Prämie eher unüblich, während sie in angelsächsischen Ländern häufiger vorkommt.

Das vorgeschlagene jährliche Festgehalt für den neuen Geschäftsführer beträgt 2,2 Millionen Euro brutto. Hinzu kommt eine variable Vergütung, die im Jahr 2026 – bei Erreichen der Ziele – 220 Prozent des Fixgehalts, also 4,84 Millionen Euro brutto, betragen soll. Bei einer Überperformance ist sie auf maximal 300 Prozent, also 6,6 Millionen Euro brutto, begrenzt.

Kering gab am Donnerstag einen Rückgang des Nettogewinns im ersten Halbjahr um 46 Prozent auf 474 Millionen Euro bekannt. Der Umsatz sank im selben Zeitraum um 16 Prozent auf 7,6 Milliarden Euro.

Auf der Hauptversammlung werden die Aktionärinnen und Aktionäre über die Antrittsprämie sowie die Vergütung des Geschäftsführers für das Jahr 2025 abstimmen. Die Vergütung für 2026 wird auf der Hauptversammlung zur Abstimmung gestellt, die über den Abschluss des Geschäftsjahres zum 31. Dezember 2025 entscheidet.

Dieser Artikel wurde mithilfe von digitalen Tools übersetzt.

FashionUnited nutzt Künstliche Intelligenz, um die Übersetzung von Artikeln zu beschleunigen und das Endergebnis zu verbessern. Sie helfen uns, die internationale Berichterstattung von FashionUnited einer deutschsprachigen Leserschaft schnell und umfassend zugänglich zu machen. Artikel, die mithilfe von KI-basierten Tools übersetzt wurden, werden von unseren Redakteur:innen Korrektur gelesen und sorgfältig bearbeitet, bevor sie veröffentlicht werden. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@fashionunited.com

Kering
Luca de Meo