Welche Modeschulen gibt es? Worauf sind sie spezialisiert und wie entscheidet man sich für eine davon? Hier ein kleiner (und unvollständiger) Ratgeber für Modeschulen in der DACH-Region. Mode studieren in Deutschland AMD An der AMD werden seit mehr als 30 Jahren Mode, Journalismus und Kommunikation mit den Schwerpunkten Mode und Lifestyle...
9. Aug. 2022
Der Fachkräftemangel hat einen Höhepunkt erreicht und belastet die deutsche Wirtschaft immer stärker. Mit 49,7 Prozent sagte im Juli fast die Hälfte aller vom Münchner Ifo-Institut befragten Firmen, dass sie durch einen Mangel an qualifizierten Fachkräften eingeschränkt werden. Das ist der höchste Wert seit Beginn der quartalsweisen Befragung im...
2. Aug. 2022
Gert Griehl braucht nur drei Wörter, um seine Tätigkeit zu beschreiben: „Wir sind Glücklichmacher!“, sagt der Geschäftsführer der Pier 14 Unternehmensgruppe auf Usedom. „Wir haben in unseren Geschäften die Chance, Menschen glücklich zu machen.“ Und nicht nur dort, „das geht auch online“. In der Pandemie hat die Pier 14 Familie mit ihren zwölf...
1. Juni 2022
Virtuelle Mode hat sich in den vergangenen Jahren zu einer florierenden Branche entwickelt, in der sich viele Marken gegenseitig überbieten, um ins Metaverse einzutauchen. Roblox ist dabei eine Plattform, die die Aufmerksamkeit der Marken besonders auf sich gezogen hat. Sie verfügt über eine Gemeinschaft von 49 Millionen aktiven Nutzer:innen,...
12. Mai 2022
Die Beschäftigten in der ostdeutschen Textilindustrie erhalten mehr Geld. Wie Gewerkschaft IG Metall und der Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie (VTI) am Donnerstag mitteilten, steigen die Löhne ab Oktober 2022 in zwei Schritten um 4,1 und 1,5 Prozent. Dazu kämen zwei Sonderzahlungen - im Mai in Höhe von 200 Euro und...
6. Mai 2022
Der Rhythmus der Jahreszeiten, Produktionsstopps, Lieferverzögerungen, Schlussverkäufe und unvorhersehbare Faktoren wie Streiks müssen in den Entscheidungsprozess von Einkäufer:innen eingebunden werden. Kurzum: Einkaufen ist mit Risiko verbunden. FashionUnited hat mit sechs Expert:innen aus dem französischen Markt über ihre unterschiedlichen...
19. Apr. 2022
Foto: Gymshark Die britische Sportbekleidungsmarke Gymshark hat gewarnt, dass sie im Zuge ihrer weltweiten Expansion bis zu 121 Stellen streichen könnte. Die schnell wachsende Marke kündigte im vergangenen Jahr Pläne für eine weitere Expansion in den USA an, die in letzter Zeit zu ihrem größten Markt geworden sind. Im Rahmen seiner...
7. Apr. 2022
Was macht die Arbeit in einem Store attraktiv? Oder besser noch: Worauf sollten Einzelhändler:innen achten, um sie noch attraktiver zu machen? Q&A Insights hat die Angelegenheit untersucht und die Ergebnisse mit FashionUnited geteilt. Dabei kamen einige Erkenntnisse zum Vorschein, die bei der derzeitigen Suche nach neuen Mitarbeitenden nützlich...
14. März 2022
Primark soll in den Niederlanden umstrukturiert werden. Mehr als 240 Mitarbeitende sollen ihren Arbeitsplatz verlieren, insbesondere im Management. Das geht aus einer internen E-Mail hervor, die der Nachrichtenplattform Nu.nl vorliegt und deren Inhalt von einem Unternehmenssprecher bestätigt wurde. Die Umstrukturierung umfasst die Abschaffung...
11. März 2022
Nicht selten haftet das Etikett “die Zukunft der Mode” an Studierenden. Mit diesem bedeutungsschweren Ausdruck wird ihnen neben Vertrauen auch die enorme Last auf die Schultern gelegt, die unzähligen Probleme der Branche zu lösen. Während der kurzen, aber umso intensiveren Jahre in der höheren Bildung, werden die Studierenden dafür...
10. März 2022
Heute jährt sich der Weltfrauentag zum 111. Mal, aber es bleibt noch viel zu tun. Berlin ist seit 2020 das einzige deutsche Bundesland, in dem der 8. März ein gesetzlicher Feiertag ist. Seit vielen Jahren wird in der deutschen Politik und Wirtschaft über den Sinn und Unsinn der Frauenquote diskutiert. In vielen Modeunternehmen wie Puma und C&A...
8. März 2022
Mit der Forderung nach 6 Prozent mehr Geld geht die IG Metall am Dienstag (12.00 Uhr) in die erste Tarifrunde der ostdeutschen Textilindustrie. Verlangt wird auch, die Jahressonderzahlung auf Westniveau anzuheben. Sie liegt den Angaben nach bisher bei 60 Prozent. Der Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie verwies auf...
Diese Seite verwendet Cookies, um Werbung personalisieren und den Internetverkehr auswerten zu können. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.