- Home
- Nachrichten
- Artikel von Esmee Blaazer
Artikel von Esmee Blaazer
Esmée Blaazer (1988) studierte Modemanagement an der TMO European Business School und ist seit 2009 bei FashionUnited tätig. Im Laufe der Jahre hatte sie verschiedene redaktionelle Positionen inne. Als Projektmanagerin verfasst sie nun Hintergrundberichte, in denen sie Neueinsteigenden und Studierenden der Branche die Sachverhalte und Prozesse der Modeindustrie erläutert. Themen, die regelmäßig behandelt werden, sind die Zukunft der Mode, Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Gesetzgebung. Blaazer beschäftigt sich auch mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Redaktion.
Auf dem Laufsteg gesichtet: Pantones SS26-Trendfarben der New York Fashion Week
Während der New York Fashion Week Frühjahr/Sommer 2026 dreht sich alles um persönlichen Ausdruck. Dieser steht als kraftvolles Gegengewicht zu künstlicher Intelligenz und der schleichenden Uniformität. Laut Pantone Color Institute wählen Designer:innen in dieser Saison eine gewagte Mischung aus vertrauten Tönen, lebendigen Akzenten und...
Mode|In Bildern FeaturedWird geladen...
Changemaker:innen in der Mode (Teil 4): Baptiste Carrière-Pradal, Mitgründer und Geschäftsführer von 2B Policy
Im vierten Teil der Changemaker:innen-Serie sprach FashionUnited mit Baptiste Carrière-Pradal, einem französischen Experten für Nachhaltigkeit und Gesetzgebung mit Sitz in Amsterdam. Er verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Modebranche. Carrière-Pradal ist Mitgründer und Geschäftsführer von 2B Policy, einem Beratungsunternehmen, das...
HintergrundFeaturedWird geladen...
Changemaker:innen in der Mode (Teil 3): Saqib Sohail, Leiter für Responsible Business Projects bei Artistic Milliners
Es gibt zahlreiche Nachhaltigkeitsinitiativen, aber wer treibt den Wandel in der Modebranche wirklich voran, unabhängig davon, ob diese Bemühungen öffentlich sichtbar sind oder nicht? Wir sprechen mit Changemaker:innen, Berater:innen, Expert:innen für nachhaltige Mode und Aktivist:innen. Was können wir aus ihrer Arbeit lernen? In der dritten...
Hintergrund|Hintergrund Wird geladen...
Changemaker:innen in der Mode (Teil 2): Romain Narcy von Rematters, Ereks Blue Matters und dem Denim Deal
Es gibt unzählige Nachhaltigkeitsinitiativen, aber wer in der Modebranche treibt den Wandel wirklich voran, ob seine Bemühungen für die Öffentlichkeit sichtbar sind oder nicht? Wir interviewen Changemaker:innen, Berater:innen, Expert:innen für nachhaltige Mode und Aktivist:innen. Was können wir aus ihrer Arbeit lernen? Im zweiten Teil sprach...
Hintergrund|Interview Wird geladen...
Trendforscherin Lidewij Edelkoort: „Mode wird konventionell“
„Konvention wird sehr wichtig“, erklärte Edelkoort in Bezug auf Herbst/Winter 2026 und sprach begeistert über ihre eigene Wertschätzung für „sehr konventionelle Kleidung“. Ein Foto, das eine plissierte Bluse mit hohem Kragen, einen klassisch fein gestrickten Rundhalspullover und eine Perlenkette zeigt, gehört neben einem niedlichen Katzenbild zu...
ModeFeaturedWird geladen...
Changemaker:innen der Mode (Teil 1): Thami Schweichler vom United Repair Centre
Es gibt unzählige Nachhaltigkeitsinitiativen, aber wer in der Modebranche treibt den Wandel wirklich voran – ob ihre Bemühungen nun für die breite Öffentlichkeit sichtbar sind oder nicht? Wir interviewen Changemaker:innen, Berater:innen, Nachhaltigkeitsexpert:innen und Aktivist:innen der Mode. Was können wir von ihrer Arbeit lernen? In Folge...
Hintergrund|Interview Wird geladen...
(Kinder)Kleidung kaufen: Vergnügen oder ökologische Herausforderung?
Kleidung macht einfach Spaß. Oder? Ja. Und trotzdem hadere ich als Modeexpertin und Endverbraucherin manchmal damit. Ich liebe Mode. Weniger die Branche (insbesondere die dunklen und nicht nachhaltigen Seiten), aber immer noch schöne Produkte. Für mich selbst kaufe ich seit Jahren — teils bewusst, teils unbewusst — weniger Kleidung. Ich...
Mode|Kommentar FeaturedWird geladen...
Warum Verhaltensänderung der Schlüssel für eine zirkuläre Modebranche ist
Studien zeigen: Wenn 25 Prozent der Konsument:innen ihr Verhalten ändern, kann dies ausreichen, um neue Regeln zu etablieren. Dies könnte auch für die Modebranche gelten. Die Botschaft von Mirella Soyer, Professorin für Verhalten für zirkuläre Übergänge an der Hochschule Rotterdam, ist klar: Um eine Kreislaufwirtschaft zu erreichen, brauchen wir...
Hintergrund|Interview Wird geladen...
Nachhaltigkeitsberichterstattung: CSRD-Tipps für kleine und mittlere Unternehmen von Vorreiter Schijvens Corporate Fashion
Schijvens Corporate Fashion ist ein Vorreiter im Bereich Nachhaltigkeit und hat eine führende Rolle bei der Vorbereitung auf die CSRD übernommen. Obwohl die Berichtserstattungspflicht für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) noch nicht in Kraft getreten ist, hat das in diese Kategorie fallende niederländische Familienunternehmen bereits...
HintergrundWird geladen...
Auf dem Laufsteg gesichtet: Mokka Mousse, die Farbe des Jahres 2025
Dieses Jahr sind Wildledertaschen und -jacken ein absolutes Must-have, besonders in den Trendfarben Schokoladenbraun und Cognac. Laut Pantone wird sich diese Farbpalette im kommenden Jahr jedoch weiterentwickeln. Mocha Mousse, ein sanfter Mittelbraunton mit einem Hauch von Nude und Pfirsichrosa, wurde vom Farbinstitut zur Farbe des Jahres 2025...
Mode|In Bildern FeaturedWird geladen...