- Home
- Nachrichten
- Artikel von Esmee Blaazer
Artikel von Esmee Blaazer
Esmée Blaazer (1988) studierte Modemanagement an der TMO European Business School und ist seit 2009 bei FashionUnited tätig. Im Laufe der Jahre hatte sie verschiedene redaktionelle Positionen inne. Als Projektmanagerin verfasst sie nun Hintergrundberichte, in denen sie Neueinsteigenden und Studierenden der Branche die Sachverhalte und Prozesse der Modeindustrie erläutert. Themen, die regelmäßig behandelt werden, sind die Zukunft der Mode, Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Gesetzgebung. Blaazer beschäftigt sich auch mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Redaktion.
Warum Verhaltensänderung der Schlüssel für eine zirkuläre Modebranche ist
Studien zeigen: Wenn 25 Prozent der Konsument:innen ihr Verhalten ändern, kann dies ausreichen, um neue Regeln zu etablieren. Dies könnte auch für die Modebranche gelten. Die Botschaft von Mirella Soyer, Professorin für Verhalten für zirkuläre Übergänge an der Hochschule Rotterdam, ist klar: Um eine Kreislaufwirtschaft zu erreichen, brauchen wir...
Hintergrund|Interview Wird geladen...
Nachhaltigkeitsberichterstattung: CSRD-Tipps für kleine und mittlere Unternehmen von Vorreiter Schijvens Corporate Fashion
Schijvens Corporate Fashion ist ein Vorreiter im Bereich Nachhaltigkeit und hat eine führende Rolle bei der Vorbereitung auf die CSRD übernommen. Obwohl die Berichtserstattungspflicht für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) noch nicht in Kraft getreten ist, hat das in diese Kategorie fallende niederländische Familienunternehmen bereits...
HintergrundWird geladen...
Auf dem Laufsteg gesichtet: Mokka Mousse, die Farbe des Jahres 2025
Dieses Jahr sind Wildledertaschen und -jacken ein absolutes Must-have, besonders in den Trendfarben Schokoladenbraun und Cognac. Laut Pantone wird sich diese Farbpalette im kommenden Jahr jedoch weiterentwickeln. Mocha Mousse, ein sanfter Mittelbraunton mit einem Hauch von Nude und Pfirsichrosa, wurde vom Farbinstitut zur Farbe des Jahres 2025...
Mode|In Bildern FeaturedWird geladen...
Wer stellt unsere Kleidung her? Einblicke in die Modeproduktion
Haben Sie sich jemals gefragt, wer Ihre Kleidung herstellt und wie sich die textile Lieferkette auf das Leben der Arbeiter:innen auswirkt? Dieser detaillierte Hintergrundartikel erläutert die Funktionsweise der Modeproduktion und untersucht, was alles für einen sinnvollen Wandel der Branche erforderlich ist. FashionUnited interviewte dazu Kim...
HintergrundWird geladen...
Ist der „Black Friday“ noch zeitgemäß?
Es ist noch nicht „Black Friday“, aber ich habe schon genug davon. Seit letzter Woche werde ich mit Newslettern voller Angebote überschwemmt und während ich mein Postfach aufräume, habe ich mich gefragt, ob in einer Zeit, in der die Klimakrise drängt, die EU eine Kreislaufwirtschaft bis 2050 anstrebt und neue Gesetze zur weiteren Durchsetzung...
Business|Kommentar Wird geladen...
Totême eröffnet erstes Geschäft in Kopenhagen
Das schwedische Luxuslabel Totême hat die Türen seines ersten Ladens in Dänemark geöffnet. Der Instagram-Account enthüllte heute die ersten Bilder des neuen Modegeschäfts in der Hauptstadt Kopenhagen. Das Geschäft befindet sich im historischen Egmont-Gebäude in Kopenhagen in der Vognmagergade. Die 2014 von dem schwedischen Ehepaar Elin Kling und...
EinzelhandelWird geladen...
Warum kaufen Menschen weiterhin Billigmode, obwohl sie nicht nachhaltig ist?
Trotz des zunehmenden Bewusstseins über die negativen Auswirkungen der Modeindustrie kaufen Menschen weiterhin billige Trendkleidung von den bekannten Konzernen. Wie passt das zusammen? Die Idee für diesen Beitrag stammt aus einem kürzlich erschienenen Artikel des niederländischen Recherchenetzwerkes De Correspondent: „Die erfolgreiche...
Mode|Kommentar FeaturedWird geladen...
Das Gen Z-Dilemma: umweltbewusst, aber süchtig nach Fast Fashion
Einer der meistgelesenen Artikel im Oktober auf FashionUnited drehte sich um die Frage, wer hinter den nicht genehmigten Shein-Outlets in den Niederlanden steckt. Man beachte, dass es sich hier um nicht autorisierte Pop-up-Shops handelt, die nur vorgeben, von dem chinesischen Internetriesen zu stammen. In Städten wie Arnheim, Utrecht und...
HintergrundWird geladen...
Zukunft des Einzelhandels wird sich um emotionale Bindung zur Kundschaft drehen
Angesichts des Aufstiegs asiatischer Bekleidungsanbieter [wie Shein und Temu], die den Verbraucher:innen mehr Auswahl denn je bieten, ist es für Einzelhändler:innen wichtig, ihre Kundschaft emotional anzusprechen, rät Crossmarks. „Darin liegen die Chancen“, betont die strategische Einzelhandelsberatung in ihrem neuesten Whitepaper „Emotional...
EinzelhandelWird geladen...
„Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie bietet Chancen, erfordert aber Maßnahmen“
Ein jüngst veröffentlichter Bericht befasst sich mit den Chancen und Herausforderungen einer kreislauforientierten Textilindustrie in den Niederlanden und liefert damit auch für andere Länder interessante Anregungen. Der Bericht mit dem Titel „Towards a Dutch Circular Textile Industry“ wurde von Invest-NL veröffentlicht, einer...
Business|Bericht Wird geladen...