In Folge der Corona-Pandemie und des Kriegs in der Ukraine haben viele Unternehmen mit Lieferkettenproblemen zu kämpfen. Dies sorgt für Lieferengpässe, die Handel und Verbraucher:innen zu spüren bekommen, wenn bestimmte Produkte nicht verfügbar sind. Die hinzu kommende Inflation trübt die Kauflaune zusätzlich. Wie sehr fasste die “Global...
8. Aug. 2022
Wie in ganz Europa erholt sich auch der österreichische Bekleidungseinzelhandel langsam von den pandemie-bedingten Verlusten und stieg 2021 um fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr auf rund 4,3 Milliarden Euro (brutto). Das ermittelte das Marktforschungsunternehmen RegioData Research mit Sitz in Wien und München. Marktführer ist H&M Mit großem...
15. Juli 2022
Der Handelsverband Deutschland (HDE) nahm den am Freitag veröffentlichten Bericht des interdisziplinären Sachverständigenausschusses zur Evaluierung der Corona-Politik in Deutschland zum Anlass, sich gegen künftige schwerwiegende Grundrechtseingriffen wie Lockdowns, Maskenpflicht und 2G-/3G-Regelungen für den Einzelhandel auszusprechen. Der...
6. Juli 2022
Der Einzelhandel wird immer technikaffiner, da die sich schnell entwickelnde Branche versucht, mit der wachsenden Nachfrage der Verbraucher:innen nach bequemeren, ansprechenderen und reibungsloseren Einkaufsmöglichkeiten Schritt zu halten. Der stationäre Handel nutzt zunehmend innovative Technologien, um Bereiche wie Zahlungs- und Kassenlö...
5. Juli 2022
Die H&M Gruppe hat angekündigt, dass sie mehr Technologie in ihren Läden einsetzen will, um ein besseres Einkaufserlebnis zu erzielen. Ein Pilotprojekt wird zunächst mit Cos-Stores in den USA gestartet. Das Unternehmen will nahtlose Zahlungsoptionen, personalisierte Styling-Empfehlungen, eine schnellere Kaufabwicklung und verbesserte Liefer- und...
31. Mai 2022
Der BTE hat die Anreise von Innenstadt-Kund:innen und ihrer bevorzugten Anreisemittel untersucht. Laut einer Befragung aus den beiden ersten Märzwochen in insgesamt zehn deutschen Städten kamen 54 Prozent der befragten Innenstadtbesucher:innen mit dem Auto in die Stadt, 31 Prozent mit öffentlichen Verkehrsmitteln und zehn Prozent zu Fuß oder mit...
2. Mai 2022
Man kann sicher verstehen, dass der Einzelhandel nach zwei Jahren pandemiebedingter Schließungen und Restriktionen beim Einkauf aufatmet, dass die Maskenpflicht offiziell aufgehoben ist. Ob man damit aber offen werben sollte, daran scheiden sich die Geister. Die Warenhauskette Galeria stellte in einigen ihrer Filialen Schilder auf, auf denen sie...
12. Apr. 2022
Seit Mai 2021 begleitet das Marktforschungsinstitut IWD mit Sitz in Magdeburg deutsche Textilkonsumierende und bringt einmal pro Quartal den IWD Fashion Barometer heraus. Dieser fasst das Konsumverhalten von Verbrauchenden über 16 Jahre mit Wohnsitz in Deutschland zusammen und verfolgt das Kund:innenerlebnis, ihre Einstellungen zur Mode und über...
25. März 2022
In ihrer jährlichen Studie gibt die Beratungsgesellschaft Standort + Markt Auskunft darüber, wie sich der stationäre Einzelhandel in den Innenstadtlagen und Shoppingcentern Österreichs entwickelt hat: Während die Verkaufsflächen zurückgehen, steigt der Leerstand. Modehandel verliert an den Onlinehandel Seit 2013 erfasst Standort + Markt in den...
18. März 2022
Der Klimaschutz-Initiative europäischer Outdoor-Händler „Outdoor Retailer Climate Commitment (ORCC)“ sind fünf neue Einzelhandelsunternehmen als Mitglieder beigetreten: Sport Schuster, Sport Conrad, Engelhorn, Ellis Brigham Mountain Sports und SportPursuit. Damit vereint die im September 2021 von den Outdoor-Retailern Bergfreunde, Bergzeit,...
14. März 2022
Russische Einkaufszentren sind bereit, amerikanische und europäische Marken durch türkische und chinesische zu ersetzen. Der Präsident des Verbands für Einkaufszentren, Bulat Shakirov, teilte diese Information der russischen Zeitung „Iswestija“ mit. Ein Vertreter des Verbandes sei bereits in die Türkei gereist, um Verhandlungen zu führen, um...
9. März 2022
Laut einer aktuellen Befragung des Bundesverband des Deutschen Textil-, Schuh- und Lederwareneinzelhandels (BTE) bereitet seinen Mitgliedern die Abwanderung der Kundschaft zum Onlinehandel sowie das Rekrutieren guter Mitarbeiter:innen und Auszubildender die größten Sorgen. Auf einer Skala von 1 (kein Problem) bis 10 (sehr großes Problem)...
17. Feb. 2022
Diese Seite verwendet Cookies, um Werbung personalisieren und den Internetverkehr auswerten zu können. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.