Eiscreme, Sonnenöl – und eine gefälschte Rolex: In der Ferienzeit haben nicht nur Eisdielen und Schwimmbäder Hochsaison, sondern auch Produktfälscher:innen. Denn nachgemachte Uhren oder Textilien werden gerne bei Auslandsreisen gekauft, wie aus einer am Freitag veröffentlichten repräsentativen Umfrage der Unternehmensberatung EY hervorgeht. Mehr...
22. Juli 2022
Der Verbraucherschutz beim Einkaufen im Internet soll nach dem Willen der EU-Staaten gestärkt werden. Zudem einigten sich die 27 Mitgliedstaaten am Mittwoch auf neue Vorgaben, die technische Produkte wie drahtlose Kopfhörer sicherer machen sollen, wie der Rat der EU-Staaten mitteilte. Demnach müssen Online-Marktplätze künftig etwa sicherstellen,...
20. Juli 2022
Hunderte von Nachhaltigkeitssiegeln und -programmen lähmen die Bekleidungs- und Schuhindustrie, anstatt Nachhaltigkeit voranzutreiben. Dieses Wirrwarr hindert Verbraucher:innen und Bürger:innen daran, die Auswirkungen des Kleidungsstücks, das sie kaufen, richtig zu verstehen. Es wird Zeit für eine Vereinheitlichung. Denn genau diese...
19. Juli 2022
Die Europäische Kommission hat den 27 EU-Staaten Vorschläge für neue Sanktionen gegen Russland wegen des Angriffs auf die Ukraine vorgelegt. Wie beim G7-Gipfel im Juni vereinbart, solle der Import von Gold aus Russland verboten werden, teilte die Behörde am Freitag in Brüssel mit. Darüber hinaus sollen weitere Unterstützer des russischen Kriegs...
18. Juli 2022
Die Niederlande haben den Freihandelsvertrag Ceta der Europäischen Union mit Kanada verabschiedet. Die Erste Kammer des Parlaments stimmte am Dienstag in Den Haag dem Vertrag mit 40 zu 30 Stimmen zu. Zuvor hatte bereits die Zweite Kammer, dem Bundestag vergleichbar, zugestimmt. Noch vor zwei Jahren war die Ratifizierung des Abkommens in der...
12. Juli 2022
Zweistellige Inflationsraten in ganz Zentral- und Osteuropa schmälern laut Wirtschaftsforscher:innen die Wachstumsaussichten der Region. "Sollten Öl und Gas im Winter rationiert werden müssen, könnte Osteuropa in eine Rezession schlittern", schrieb das renommierte Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche (WIIW) in einer Prognose...
7. Juli 2022
Auf Tech-Riesen wie Facebook, Google, Amazon und Apple kommen strengere Regeln in der EU zu. Das Europaparlament hat am Dienstag zwei Gesetze mit großer Mehrheit verabschiedet, die für eine verschärfte Aufsicht von Online-Plattformen und mehr Verbraucherschutz sorgen sollen. Dabei geht es zum einen darum, mit dem Digital Services Act (DSA)...
5. Juli 2022
Die Fraktionen von SPD, Grünen und FDP wollen das Ceta-Handelsabkommen der EU mit Kanada durch den Bundestag bringen. Das teilten Vertreter der drei Koalitionsfraktionen am Donnerstag in Berlin mit. Dazu wollen sie allerdings Nachbesserungen an dem bereits ausgehandelten Abkommen erzielen. Dabei geht es laut Grünen-Fraktionschefin Katharina Drö...
24. Juni 2022
Der rechtliche Rahmen für Onlinehandel in Europa wurde aktualisiert. Ab Juni sollen die neuen Regelungen umgesetzt werden, um Marken, Großhandel und Wiederverkäufer:innen zu schützen. Der Onlinehandel ist für die meisten Modemarken von entscheidender Bedeutung, aber es gibt viele Grauzonen in Bezug auf Gesetze und Vorschriften. Für die meisten...
15. Juni 2022
Derzeit auf EU-Ebene diskutierte Regeln zur Wahrung von Menschenrechten im Umgang mit ausländischen Handelspartnern dürfen nach Expertenansicht nicht zu viel Aufwand für Unternehmen mit sich bringen. Darauf weist der Wissenschaftliche Beirat des Bundeswirtschaftsministeriums in einem am Mittwoch in Berlin vorgestellten Gutachten zu so genannten...
Die Europäische Kommission will unangekündigte Inspektionen in den Geschäftsräumen mehrerer namentlich nicht genannter Modeunternehmen in den EU-Mitgliedstaaten durchführen. Darüber hinaus erklärte die Kommission, dass sie formale Auskunftsersuchen an weitere Modeunternehmen versendet hat. In einer Mitteilung der Organisation heißt es, dass die...
24. Mai 2022
Der Handel in Deutschland hat vor Belastungen durch ein geplantes europäisches Lieferkettengesetz gewarnt. In einem Schreiben von Handelspräsident Josef Sanktjohanser an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen heißt es, ein Lieferkettengesetz, das so ausgestaltet sei, dass es weite Teile des Mittelstandes "maßlos überfordere", sei derzeit...
9. Mai 2022
Diese Seite verwendet Cookies, um Werbung personalisieren und den Internetverkehr auswerten zu können. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.