U.S. Polo Assn. expandiert nach Deutschland: 20 Stores geplant
Wird geladen...
U.S. Polo Assn. eröffnet ihren ersten Store in Deutschland und plant weitere Standorte für die kommenden Jahre.
Die Marke der United States Polo Association (USPA) öffnet die Türen ihres ersten Stores im Berliner Einkaufszentrum Alexa, bestätigte U.S. Polo Assn. gegenüber FashionUnited. Zuvor berichtete bereits das Fachmagazin Textilwirtschaft darüber. Laut Michael Prince, CEO von U.S. Polo Assn., sind in den kommenden vier bis fünf Jahren rund 20 Geschäfte in Deutschland geplant.
„Deutschland zählt seit langem zu unseren Top-Ten-Märkten weltweit, daher ist dies ein natürlicher nächster Schritt in unserem Wachstumsplan“, erzählt Prince im schriftlichen Interview.
Bislang war die Marke in Deutschland nur über Handelspartner:innen wie Zalando und AboutYou vertreten. Nun sei es an der Zeit, die Präsenz von U.S. Polo Assn. über den Großhandel hinaus auszubauen und den Verbraucher:innen die Möglichkeit zu geben, den Lifestyle der Marke in einem kuratierten Umfeld vollständig zu erleben, so der Markenchef weiter.
„Deutschland ist ein modebewusstes Land mit Konsument:innen, die sowohl zeitlosen Stil als auch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis schätzen – zwei Dinge, die U.S. Polo Assn. bietet“, sagte Prince. „Unsere Marke hat bereits ein starkes Standbein im lokalen Modeeinzelhandel, und jetzt vertiefen wir diese Beziehung, indem wir unser charakteristisches rot-weiß-blaues Store-Design direkt in die Einkaufsstraßen bringen. Es ist eine spannende Zeit für uns auf dem deutschen Markt.“
Die Eröffnung des ersten deutschen Stores ist für den 15. Juli vorgesehen.
U.S. Polo Assn. expandiert weiter
Weltweit ist die Marke der US-amerikanischen Vereinigung von Poloclubs und Polospieler:innen in mehr als 190 Ländern vertreten. Sie betreibt über 1.100 eigene Läden und verfügt außerdem über ein großes Wholesale-Netzwerk. Bis 2030 soll das Filialnetz auf 1.500 Standorte ausgebaut werden, gab die Marke kürzlich bekannt. Außerdem sei die Expansion in neue strategische Märkte geplant, darunter Argentinien, Australien, Brasilien, Polen und Thailand.
2024 hat die Marke einen Rekordumsatz von rund 2,5 US-Dollar Milliarden (2,1 Milliarden Euro) erzielt und Marktanteile in Westeuropa, dem Nahen Osten und Lateinamerika gewonnen. Sie ist auch weiter in Nordamerika gewachsen. Nach diesem erfolgreichen Jahr strebe das Unternehmen an, „kurzfristig" den Umsatz auf 3 Milliarden US-Dollar auszubauen.