Teddy-Gruppe plant 120 Neueröffnungen im Jahr 2025
Wird geladen...
Der italienische Bekleidungskonzern Teddy SpA, zu dem die Marken Terranova, Calliope und Rinascimento gehören, hat im Jahr 2024 100 neue Läden eröffnet, die sich auf den italienischen und internationalen Markt verteilen.
Das Unternehmen blickt zuversichtlich in die Zukunft und erwartet auch für 2025 eine signifikante Weiterentwicklung mit mindestens ebenso vielen Neueröffnungen. Das Ziel sind bis zu 120 zusätzliche Standorte. Für Terranova, QB24, Rinascimento und Calliope plant die Unternehmensgruppe zudem 20 neue Online-Verkaufskanäle, was die zunehmende Integration von physischen und digitalen Angeboten unterstreicht. Zum wichtigsten Vertriebsweg im Online-Geschäft sollen sich im Jahr 2025 digitale Marktplätze in europäischen und asiatischen Ländern entwickeln.
Ende Dezember verfügte die Teddy-Gruppe weltweit über mehr als 900 Verkaufspunkte. In 39 Märkten war der Konzern mit physischen Läden vertreten, in 31 mit E-Commerce-Aktivitäten.
Im Jahr 2024 hat die Teddy-Gruppe 100 neue Geschäfte eröffnet
„Wir haben auch 2024 ein weiteres herausforderndes Jahr erfolgreich gemeistert. Was den italienischen Markt betrifft, so haben wir den Schwerpunkt auf die qualitative Entwicklung gelegt und versucht, die sich bietenden Chancen zu nutzen, da es nur wenige Neubauprojekte für Einkaufszentren gab. Eine weitere Gelegenheit ergibt sich aus dem Aufschwung beim Bau neuer Gewerbeparks, der vor allem mittelfristig Potenzial bietet, da viele Eröffnungen für 2026 und 2027 geplant sind“, betonte Luca Binci, der Entwicklungsdirektor von Teddy.
„Das Wachstum des Vertriebsnetzes wurde durch den Eintritt von zehn neuen Franchisenehmern unterstützt, die damit begonnen haben, die Teddy-Marken sowohl auf dem italienischen Markt als auch im Ausland zu entwickeln. Zur Entwicklung der Marken hat auch das Engagement der Gruppe beigetragen, den Kund:innen maximalen Wert zu bieten und gleichzeitig erschwingliche Preise beizubehalten. Für Teddy bedeutet dies, Kollektionen zu schaffen, die sich durch Schönheit und Qualität auszeichnen und gleichzeitig dem Wunsch der Kund:innen nach einem behagliches Erlebnis entsprechen“, heißt es in einer Mitteilung.
„Was die Auslandsmärkte betrifft, so haben wir eine gute Dynamik und Entwicklungsmöglichkeiten auf dem Balkan, in Osteuropa und im Nahen Osten sowie eine ziemlich stabile Situation in Westeuropa erlebt, während die Märkte in den GUS-Ländern – also den ehemaligen Republiken der UdSSR – von der aktuellen geopolitischen Lage betroffen sind. Die Fortsetzung des hohen Tempos bei den Neueröffnungen und die Eröffnung von Verkaufsstellen in neuen Märkten sind wichtige Antriebskräfte für das Wachstum des Unternehmens und für das Erreichen der in unserem aktuellen Geschäftsplan festgelegten Ziele“, so Binci abschließend.
Im Laufe des Jahres 2024 eröffnete Terranova Filialen in 21 Ländern, so auch in den neuen Märkte Andorra, Vereinigte Arabische Emirate und Usbekistan. Calliope hingegen expandierte in neun Ländern, darunter waren die beiden „Neuzugänge“ Österreich und Polen.
Die „Made in Italy“-Marke Rinascimento, deren Expansion sich hauptsächlich auf Italien konzentriert, eröffnete Läden in drei Ländern, darunter war Spanien als neuer Markt.
Zu den Standorten zählten Terranova in Bologna (Via Ugo Bassi), die Einkaufszentren Area 12 und To Dream in Turin, Athen (Via Ermou), Taschkent in Usbekistan (City Mall) und Sharjah in den Vereinigten Arabischen Emiraten (Al Zahia Mall).
Calliope eröffnete neue Geschäfte in Turin, Palermo, Wien, Sofia, Dubai und Poznan. Im Jahr 2024 führte die Marke außerdem das neue Retail-Format „Wonder Lines“ ein, um den Kund:innen ein inspirierendes und attraktives Erlebnis zu bieten.
Rinascimento feierte mehrere bedeutende Eröffnungen in Italien, darunter in Alessandria, Foggia, Grosseto, Parma, Pompei und Wien.
Dieser Artikel wurde mithilfe von digitalen Tools übersetzt.
FashionUnited nutzt Künstliche Intelligenz, um die Übersetzung von Artikeln zu beschleunigen und das Endergebnis zu verbessern. Sie helfen uns, die internationale Berichterstattung von FashionUnited einer deutschsprachigen Leserschaft schnell und umfassend zugänglich zu machen. Artikel, die mithilfe von KI-basierten Tools übersetzt wurden, werden von unseren Redakteur:innen Korrektur gelesen und sorgfältig bearbeitet, bevor sie veröffentlicht werden. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@fashionunited.com