Stylein expandiert nach Deutschland
Wird geladen...
Stylein setzt seine Expansion in Europa fort und startet nach der Markteinführung im Vereinigten Königreich mit Luxushändlern wie Selfridges, Harrods und Liberty nun auch in Deutschland, teilte die Marke am Montag mit. Die zum Berliner Luxus-Warenhaus-Betreiber KaDeWe Group gehörenden Standorte KaDeWe in Berlin, Alsterhaus in Hamburg und Oberpollinger in München machen den Anfang.
„Wir freuen uns unglaublich, nun ernsthaft mit dem deutschen Markt zu arbeiten“, sagte Stylein-Gründerin Elin Alemdar. „Das Potenzial hier ist riesig.“
Eine erste Testphase im Oberpollinger wurde bereits abgeschlossen, nachdem Buyer der KaDeWe Group die Marke im vergangenen Jahr bei der FW25-Paris Fashion Week entdeckt hatte. Nach überwältigend positiven Ergebnissen habe man sich nun entschieden, die Zusammenarbeit auch auf die anderen beiden Häuser zu erweitern. Der Startschuss dafür ist die Auslieferung der HW26-Kollektion. 2026 soll dann noch der Modehändler Breuninger folgen, wo die ersten Stücke im kommenden Frühjahr im Stuttgarter Flagship erhältlich sein sollen.
Bislang war die 2001 in Stockholm gegründete Marke besonders stark in den nordischen Ländern vertreten, die rund 80 Prozent des Großhandelsumsatzes ausmachten. In den vergangenen sechs Monaten hat sich Stylein aber für ein noch internationales Publikum geöffnet. Nach Abschluss der Bestellphase für die Saison SS26 meldete das Unternehmen einen Umsatzanstieg von 65 Prozent im Wholesale. Die Zahl der internationalen Kund:innen hat sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt.
„Es ist immer noch schwer zu begreifen, wie schnell unsere internationale Reise Fahrt aufgenommen hat“, sagte Alemdar. „Aber ich glaube, das liegt an mehreren Faktoren: Wir sind als Marke bereit, den nächsten Schritt zu gehen; unsere Ästhetik und unser Design-DNA sprechen ein globales Publikum an; und unsere hochwertigen Materialien in Kombination mit einem Preisniveau, das für die alltägliche Frau erschwinglich bleibt – all das hilft uns, neue Wege zu gehen.“