• Home
  • Nachrichten
  • Einzelhandel
  • Sport 2000 baut Multi-Category-Retail-Division weiter aus

Sport 2000 baut Multi-Category-Retail-Division weiter aus

Von Jule Scott

Wird geladen...

Scroll down to read more
Einzelhandel
Der neue Store von Sport 2000 in Nordhorn Credits: SPORT 2000 GmbH

Sport 2000 baut sein Multi-Category-Format weiter aus.

Nach der vergangenen Juni angekündigten Neuausrichtung ihrer Markenarchitektur hat die Mainhausener Verbundgruppe nun die Details zur neuen MCR-Division (Multi-Category Retail) vorgestellt. Während die Spezialistenformate Absolute und Experts künftig als eigenständige Marken auftreten, soll die Dachmarke Sport 2000 ausschließlich dem Multi-Category-Retail-Format vorbehalten sein, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Ziel sei eine klare Positionierung im Markt sowie mehr Transparenz für Händler:innen, Konsument:innen und Industriepartner:innen.

„Mit der MCR-Division schaffen wir die strukturelle Grundlage für eine noch individuellere und zukunftsorientierte Betreuung unserer Partner“, erklärte Margit Gosau, CEO der Sport 2000 GmbH. Dabei sollen allen Händler:innen genau die Unterstützung erhalten, die sie für nachhaltigen Erfolg benötigt.

Die neue Division richtet sich an eine wachsende, strategisch bedeutende Händlergruppe und setzt auf eine individuelle, leistungsorientierte Betreuung. Dafür wurden klare Fachbereiche definiert – darunter Partner Management, Trade Marketing, Merchandise Management sowie Retail Format Management. Die Umsetzung der bestehenden Formatstrategie sowie die Stärkung der Markenidentität am Point of Sale stehen dabei im Fokus.

Ein zentrales Element der neuen Struktur sind die Sport Performance Categories (SPC), die insbesondere in Segmenten wie Running, Outdoor oder Training die fachliche Kompetenz der Händler:innen hervorheben sollen. Die SPC-Kriterien gelten formatübergreifend.

Weiterentwicklung im 7-Länder-Verbund

Der Roll-out der MCR-Division knüpft an die jüngsten Entwicklungen im Store-Netzwerk an. So feierte das neue Store-Konzept im April seine Deutschlandpremiere im niedersächsischen Nordhorn. Kurz darauf folgten zwei weitere Standorte, die das Format einführten.

Mit dem weiteren Ausbau der MCR-Division plant Sport 2000, rund 30 bestehende Stores in das neue Format zu überführen. Parallel dazu sollen die ersten MCR Concept Stores entstehen, die ein modernes, markenprägendes Einkaufserlebnis bieten. Insgesamt sind bis 2028 über 50 Maßnahmen zur Weiterentwicklung des Store-Portfolios im 7-Länder-Verbund vorgesehen – darunter auch länderübergreifende Initiativen zur stärkeren Vernetzung und Harmonisierung der Markenidentität.

Sport 2000