Social Commerce: Shapewear, Schlaghosen und Ballonröcke - TikTok Shop spiegelt Retro-Trends wider
Wird geladen...
Shapewear, Tankinis, Flared Jeans und Bubble Skirts - all diese Produkte erfreuten sich im TikTok Shop großer Beliebtheit. Seit dem 31. März dieses Jahres wurde er auch in Deutschland gestartet, und nach fünf Monaten veröffentlichte TikTok seinen ersten Bericht für Deutschland.
Fest steht, dass TikTok das Einkaufen verändert, denn seit Ende März können Nutzer:innen Produkte direkt innerhalb der App kaufen. Diese neue Form des „Social Commerce“ bereichert den Onlinehandel und integriert Elemente wie eine „Shop“-Registerkarte, Videos, über die man einkaufen kann, und Live-Sessions.
TikTok Shop beeinflusst das Einkaufen
Im Modebereiche ergaben die Einblicke in die aktuellen Shopping-Gewohnheiten der deutschen TikTok-Community, dass Shapewear einen Aufschwung erlebte. „Marken wie Creamy Fabrics setzen erfolgreich auf Creator:innen Affiliates und nutzen TikTok Shop, um ihre Produkte viral zu machen. Das Ergebnis: ein wöchentliches Umsatzwachstum von durchschnittlich 78 Prozent seit Juli – ein klares Signal, wie stark Community Trends direkt in Kaufentscheidungen überspringen“, fasst der Bericht zusammen.
Ebenso erlebt der Tankini derzeit ein Comeback - also lange, tank-top-ähnliche Oberteile, die mit einer Bikini-Hose kombiniert werden. TikTok-Nutzer:innen suchen dem Bericht zufolge nach modernen Varianten des klassischen Strandlooks.
Die Schlaghosen der 70erJahre scheinen alle paar Jahre wieder in Mode zu kommen (wenn sie überhaupt verschwinden) und erfreuen sich derzeit ebenfalls wachsender Beliebtheit. Auf TikTok suchen Modefans nach Stylingtipps und Outfit-Inspirationen. Das gleiche gilt für das Bubble Skirt oder den Ballonrock, der sich in den 80er Jahren großer Beliebtheit erfreute.
Kurz vor der Festivalsaison steigt auch die Suche nach den besten Festival-Outfits, die von Boho bis Glam reichen. Das aufsehenerregende Grammy-Outfit von Bianca Censori sorgte ebenfalls für reichlich Gesprächsstoff und „inspirierte unzählige Menschen zu neuen Stylingideen“, so TikTok.
Schließlich lösten die Labubu-Figuren von Pop Mart einen regelrechten Hype aus: Über 1,3 Milliarden Videoaufrufe und mehr als 58.000 Posts mit #Labubu gab es auf TikTok allein im Jahr 2025 in Deutschland.
#SensitiveSkin dominiert Beauty
Im Beauty-Bereich liegt empfindliche Haut im Trend: #SensitiveSkin-Videoaufrufe stiegen im Jahresvergleich um 435 Prozent. Besonders erfolgreich war die Schweizer Naturkosmetikmarke Weleda: Unter dem Hashtag #Focus_GrowthThatMatter ging ihr Rosmarin-Haartonikum auf TikTok viral und erzielte insgesamt 47,5 Millionen Aufrufe. „Die Kampagne steigerte die Anzeigeerinnerung um 20,1 Prozent und die Awareness um 12,4 Prozent“, so TikTok.
„Mit unserem ersten Shop Report für Deutschland zeigen wir, wie Content, Community und Commerce ineinandergreifen und das Einkaufen neu definieren. Von viralen Produkten über kulturelle Momente bis hin zu nachhaltigem Wachstum im Handel – TikTok Shop verändert die Art und Weise, wie Menschen entdecken, einkaufen und Erlebnisse teilen”, kommentiert Max Burianek, Leiter TikTok Deutschland, in einer Mitteilung.