So will Nürnberg die Breite Gasse beleben
Wird geladen...
Die Stadt Nürnberg gestaltet die Einkaufsmeile Breite Gasse mit einem neuen Konzept um, von dem Handel, Gastronomie und Bürger:innen profitieren sollen.
Die Umgestaltung sei in mehreren Phasen geplant, teilte die Stadt Nürnberg am Donnerstag mit. Insgesamt soll dieser Prozess bis Herbst 2027 andauern, „wobei es durch archäologische Funde zu Unterbrechungen der Bauarbeiten kommen kann“. Die Läden sollen während der gesamten Umbauarbeiten erreichbar sein.
Ziel ist es neue Aufenthaltszonen, die auch Schatten bieten, „Aktivinseln mit Elementen für Spiel und Bewegung für alle Altersklassen“ sowie temporär bespielbare Aktionsflächen für Gewerbe und Handel zu schaffen, die die Breite Gasse attraktiver machen, so die Mitteilung. Auch soll der Straßenraum stärker für Außengastronomie freigegeben werden.
„Ich bin überzeugt, dass die Breite Gasse in etwa drei Jahren wieder ein schöner Ort zum Flanieren und Einkaufen sein wird“, sagte Bürgermeister Christian Vogel. „Vorher müssen wir noch die Baustellenzeit durchstehen. Aber wenn man das Endergebnis vor Augen hat, ist die Arbeit auf jeden Fall lohnend.“
Nach der Erneuerung der Erdgasleitungen und Verlegung eines neuen Belags aus Granitpflaster, sollen Anfang 2026 neue Bäume gepflanzt und anschließend Bänke und Papierkörbe installiert sowie ein neues Beleuchtungskonzept umgesetzt werden.
Die Kosten für den ersten Bauabschnitt zwischen Ludwigsplatz und Färbergasse betragen rund 2,36 Millionen Euro.