• Home
  • Nachrichten
  • Einzelhandel
  • Schwedische Kindermodemarke Newbie strebt globales Wachstum für 2026 an

Schwedische Kindermodemarke Newbie strebt globales Wachstum für 2026 an

Einzelhandel
Der neue Newbie-Store in Ealing, London. Bild: Newbie
Von Rachel Douglass

Wird geladen...

Automated translation

Scroll down to read more

Newbie erlebt einen Wachstumsschub. Seit der Ausgliederung als eigenständige Geschäftseinheit vom schwedischen Mutterkonzern Kappahl verfolgt die Kindermodemarke eine ehrgeizige Wachstumsstrategie in Europa und besonders im Kernmarkt Großbritannien, wo sie gerade ihren elften Laden eröffnet hat. Aber nicht nur in diesem Markt hat sich die Marke ein treues Publikum aufgebaut, auch in Deutschland steigt ihre Beliebtheit. Dies zeigt sich an der Eröffnung des deutschen Onlineshops in diesem Jahr.

Für den neuesten britischen Laden, der am 20. November eröffnet wurde, wählte Newbie den Ealing Broadway in London. Dort bezog die Marke eine 133 Quadratmeter große Fläche und bietet eine komplette Garderobe für Kinder im Alter von null bis acht Jahren an.

Das Geschäft folgt auf neue Standorte in Bromley, Windsor und Bracknell, die ebenfalls in diesem Jahr eröffnet wurden. Mit der Wahl von Ealing setzt Newbie seinen strategischen Fokus auf den Südosten Englands fort. Dies gilt insbesondere für London, wo die Marke eine „starke Resonanz“ von den lokalen Gemeinschaften erhalten hat.

In ganz Großbritannien hat die Marke positives Feedback erhalten. Sie berichtet von einer finanziellen Leistung, die den Erwartungen entspricht. In einem Interview mit FashionUnited sagte Gemma Keenor, UK Country Managerin bei Newbie: „Wir haben 2025 aufgrund unserer Strategie zur Ladeneröffnung ein starkes und stetiges Wachstum verzeichnet.“ Sie fügte hinzu: „Im Gegenzug wachsen unsere flächenbereinigten Umsätze und die Kund:innenfrequenz im Vergleich zum Vorjahr. Wir freuen uns sehr, dass die Kundschaft in Großbritannien gerne bei uns einkauft.“

Balance zwischen physischem Wachstum und digitalem Rollout

Der Schwerpunkt auf physischen Geschäften kommt zu einer Zeit, in der das Verhältnis zwischen persönlichen und digitalen Erlebnissen zunehmend verschwimmt. Für Newbie sind jedoch beide Kanäle für die Strategie unerlässlich. „Im heutigen Einzelhandelsmarkt sehen wir, dass unsere Kundschaft gerne über mehrere Kanäle einkauft“, weiß Keenor. „Daher wird die Verfügbarkeit über alle diese Kanäle hinweg ein wichtiger Fokus für uns bleiben.“

„Die physischen Geschäfte helfen dabei, die Marke zu präsentieren. Mit jedem physischen Laden, den wir eröffnet haben, haben wir auch einen Anstieg unserer Onlineumsätze gesehen. Das ist ein klares Indiz dafür, dass physische Geschäfte eine wichtige Rolle beim Markenaufbau spielen“, erklärt die UK Country Managerin.

Der neue Newbie-Store in Ealing, London. Bild: Newbie

Die Expansion von Newbie erreichte 2023 neue Höhen. Damals gliederte der nordische Modekonzern Kappahl die Marke in eine eigenständige Geschäftseinheit aus. Zu diesem Zeitpunkt erkannte Elisabeth Peregi, President und Chief Executive Officer (CEO) der Unternehmensgruppe, das unterschiedliche Potenzial der beiden Labels. Sie wollte daher alle sich bietenden Möglichkeiten maximieren.

Die Expansion konzentriert sich jedoch nicht ausschließlich auf den britischen Markt. Newbie sieht sich auf dem Weg zu einer globalen Marke. Diesem Ziel kommt das Unternehmen mit 50 eigenständigen Geschäften in Schweden, Norwegen, Finnland, Polen und Großbritannien bereits näher. Die Marke ist zudem in weiten Teilen Europas online erhältlich. Ihre deutsche E-Commerce-Seite startete in diesem Jahr. Auch in ausgewählten asiatischen Ländern sowie in Kappahl-Filialen und über Drittanbieter wie Zalando ist sie verfügbar.

Bedachter Geschäftsansatz bei Expansion und Werten

Über die globale Vision von Newbie sagt Keenor: „Das bedeutet nicht, in jedem Land präsent zu sein. Vielmehr wollen wir dort verfügbar sein, wo Nachfrage und Bedarf an unserem zeitlosen Stil und einzigartigen Angebot bestehen.“ Sie fügt hinzu: „Unsere Expansionspläne basieren auf Kund:innenerkenntnissen und Analysen. Großbritannien ist ein priorisierter Markt für uns, da wir unglaublich positives Feedback von unserer Kundschaft erhalten.“

Natürlich gibt es bei der Expansion Herausforderungen. „Die aktuelle Unsicherheit durch die globale Lage und das Wirtschaftsklima betrifft uns alle“, merkt Keenor an. „Dazu kommen die Aussichten der Haushalte auf ihre Finanzen und Kaufkraft.“ Sie blickt weiter voraus: „Der Übergang zu einer nachhaltigen Modeindustrie ist eine weitere zentrale Herausforderung. Diese wird eine bedeutende Zusammenarbeit zwischen uns Akteur:innen in der Branche erfordern.“

Dieser bedachte Geschäftsansatz erstreckt sich bereits auf die Werte von Newbie. Die Kollektionen der Marke verwenden Materialien wie Biobaumwolle und RWS-zertifizierte Wolle. Zudem hat das Unternehmen weitere Anstrengungen unternommen, um die Langlebigkeit seiner Kleidung durch das Programm „Newbie PreLoved“ zu verlängern. Keenor zufolge engagieren sich die Kund:innen stark für diese nachhaltige Seite des Unternehmens. „Der Zweck von PreLoved ist nicht die Umsatzsteigerung, sondern die Schaffung eines zirkulären Geschäftsmodells“, erklärt sie.

Mit Blick auf 2026 beabsichtigt Newbie, seinen Wachstumskurs fortzusetzen. Weitere Expansionen und strategische Initiativen stehen an, um die Marke international zu stärken. „Unsere Prioritäten für 2026 liegen darin, die Leistung dieser [britischen] Gruppe von Geschäften zu bewerten“, schließt Keenor. „Erst danach entscheiden wir über die nächsten Schritte unserer Expansion in Großbritannien.“

Dieser Artikel wurde mithilfe von digitalen Tools übersetzt.

FashionUnited nutzt Künstliche Intelligenz, um die Übersetzung von Artikeln zu beschleunigen und das Endergebnis zu verbessern. Sie helfen uns, die internationale Berichterstattung von FashionUnited einer deutschsprachigen Leserschaft schnell und umfassend zugänglich zu machen. Artikel, die mithilfe von KI-basierten Tools übersetzt wurden, werden von unseren Redakteur:innen Korrektur gelesen und sorgfältig bearbeitet, bevor sie veröffentlicht werden. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@fashionunited.com

Interview
KappAhl
Kindermode
Ladeneröffnung
Newbie