Primark präsentiert Schaufensterpuppe für Rollstuhlfahrer:innen
Wird geladen...
Das Modeunternehmen Primark hat seine erste sitzende Schaufensterpuppe vorgestellt. Sie stellt Rollstuhlfahrer:innen dar und ist Teil des kontinuierlichen Engagements des Unternehmens für Inklusion und bessere Repräsentation im Einzelhandel. Die Schaufensterpuppe wurde von der britischen Fernsehmoderatorin, Autorin, Behindertenrechtsaktivistin und Rollstuhlfahrerin Sophie Morgan inspiriert und gemeinsam mit ihr entwickelt. Sie wird in 22 Flagship-Stores in neun Ländern eingeführt, darunter Großbritannien, Irland, die USA und verschiedene europäische Länder.
In Großbritannien wird die ‚Sophie‘-Schaufensterpuppe im Flagship-Store in der Oxford Street East in London sowie in Birmingham, Manchester, Liverpool und Leeds zu sehen sein. Dort wird sie Primarks Adaptive-Kollektion präsentieren. Diese ist die erste große Damen- und Herrenmodekollektion im Einzelhandel, die speziell für Menschen mit Behinderungen entworfen wurde. Außerdem wird die Puppe auch die regulären Modekollektionen des Unternehmens präsentieren.
Primark erklärte in einer Stellungnahme, die neue Schaufensterpuppe sei Teil einer umfassenderen Initiative. Das Unternehmen möchte damit mehr Vielfalt in sein Schaufensterpuppen-Sortiment bringen und eine größere Bandbreite an Körpergrößen in den Filialen abbilden. Diese Initiative folgt auf das Versprechen aus 2024, Mode und Alltagsgegenstände für möglichst viele Menschen zugänglicher und erschwinglicher zu machen. Dies ist Teil des umfassenderen Engagements des Unternehmens, die Barrierefreiheit beim Einkaufen und Arbeiten zu verbessern.
Die Entwicklung der sitzenden Schaufensterpuppe war ein zwölfmonatiges Projekt. Geleitet wurde es vom Visual-Merchandising-Team von Primark. Morgan spielte dabei eine zentrale Rolle im Designprozess, von Moodboards und Körpermaßen über die Überprüfung von 3D-Modellen bis hin zum Besuch der Produktionsstätte für die endgültige Abnahme.
„Dieses Projekt liegt mir sehr am Herzen – es ist seit über fünfzehn Jahren in der Entstehung", so Morgan. „Jetzt in einen großen Einzelhändler wie Primark zu gehen und eine Schaufensterpuppe zu sehen, die wie ich aussieht, ist sehr emotional. ‚Sophie‘ ist mehr als nur eine Schaufensterpuppe; sie ist ein Symbol für Fortschritt und Sichtbarkeit. Die Zusammenarbeit mit Primark bei ihrer Entwicklung war ein Traum. Jedes Detail, von ihrer Haltung bis zur Gestaltung des Rollstuhls als natürliche Erweiterung des Körpers, wurde sorgfältig bedacht, um das reale Leben von Rollstuhlfahrer:innen widerzuspiegeln. Ich kann es kaum erwarten zu sehen, wie die Menschen auf sie reagieren.‘
Die Einführung folgt auf die Präsentation von Primarks Adaptive-Kollektion im Januar. Diese umfasst wichtige Kleidungsstücke, die auf Primarks Bestsellern basieren. Dazu gehören Trenchcoats, T-Shirts, Pullover und Jeans, alle mit Funktionen, die auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen oder vorübergehenden Beeinträchtigungen zugeschnitten sind. Darunter sind Magnetverschlüsse, Druckknöpfe, Gürtelschlaufen und verdeckte Öffnungen für Sonden, Stomata oder Katheter. Es gibt auch eine Reihe von Optionen für Menschen, die im Sitzen sind, wie zum Beispiel Rollstuhlfahrer:innen.
Ann-Marie Cregan, Handelsdirektorin bei Primark, fügte hinzu: „Dies ist ein weiterer wichtiger Meilenstein in unserem Bestreben, Primark zu einem barrierefreieren Ort zum Einkaufen und Arbeiten zu machen. Von der Einführung einer größeren Auswahl an Schaufensterpuppen bis hin zur Einführung unserer Adaptive-Bekleidungskollektion Anfang des Jahres haben wir hart daran gearbeitet, die verschiedenen Gemeinschaften, die bei uns einkaufen, besser zu repräsentieren. Die ‚Sophie‘-Schaufensterpuppe in unseren Filialen zu sehen, ist ein stolzer Moment und Ausdruck der hervorragenden Zusammenarbeit zwischen unseren Teams und Sophie.“
Dieser Artikel wurde mithilfe von digitalen Tools übersetzt.
FashionUnited nutzt Künstliche Intelligenz, um die Übersetzung von Artikeln zu beschleunigen und das Endergebnis zu verbessern. Sie helfen uns, die internationale Berichterstattung von FashionUnited einer deutschsprachigen Leserschaft schnell und umfassend zugänglich zu machen. Artikel, die mithilfe von KI-basierten Tools übersetzt wurden, werden von unseren Redakteur:innen Korrektur gelesen und sorgfältig bearbeitet, bevor sie veröffentlicht werden. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@fashionunited.com