Konsumklima im Juli: HDE sieht „verhaltenen Aufwärtstrend“
Wird geladen...
Der Handelsverband Deutschland (HDE) sieht weitere Anzeichen für eine Aufhellung des Konsumklimas. „Mit der Verbraucherstimmung in Deutschland geht es weiter bergauf“, erklärte die Branchenorganisation am Montag. Sie bezog sich dabei auf das aktuelle HDE-Konsumbarometer für den Juli. Der monatlich ermittelte Index, der auf der Befragung von 1.600 Personen zu konsumrelevanten Themen beruht, sei gegenüber dem Vormonat Juni erneut leicht gestiegen und habe „den höchsten Stand seit einem Jahr“ erreicht, erklärte der Verband.
Derzeit handele es sich aber nur um einen „verhaltenen Aufwärtstrend“, betonte der HDE. „Es ist davon auszugehen, dass die positive Entwicklung der Verbraucherstimmung anhalten, allerdings nicht deutlich an Dynamik gewinnen wird. Bleiben die Verbraucherinnen und Verbraucher optimistisch, ist mit einer Erholung in kleinen Schritten zu rechnen.“
Insgesamt zeigten sich die Befragten zuletzt hinsichtlich der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung optimistischer als im vorangegangenen Monat. Zudem rechneten sie mit „einem weiter abnehmenden Zinsniveau“ sowie angesichts der zuletzt moderaten Inflation mit „weiter abnehmende Preissteigerungsraten“, erklärte der Verband.
Der Handelsverband rechnet nicht mit einem „größeren Wachstumsschub“
Weniger zuversichtlich waren die Verbraucher:innen hingegen mit Blick auf die Entwicklung der eigenen Einkommen. „Für den pessimistischeren Blick auf die künftige Einkommenssituation gibt es keine offensichtlichen Gründe“, räumten die Studienverfasser:innen ein. „Zwar ist die Arbeitsmarktsituation weiterhin angespannt, aber gravierende Einbrüche gibt es nicht.“ Möglicherweise hätten die höheren Werte in den vorangegangenen Monaten „auf der Erwartung von Entlastungen durch die neue Bundesregierung“ beruht, die „weiterhin auf sich warten lassen“. Angesichts der rückläufigen Einkommenserwartungen sanken auch die Anschaffungs- und Sparneigung der Befragten im Vergleich zum Vormonat.
Trotz des anhaltenden Aufwärtstrends beim Konsumklima ist nach Einschätzung des Verbands derzeit nicht mit einem „größeren Wachstumsschub“ für die Gesamtwirtschaft zu rechnen. „Für eine schnelle Erholung des privaten Konsums agieren die Verbraucher noch zu vorsichtig, die Konsumzurückhaltung ist noch immer spürbar“, erklärte der HDE.
Weiterlesen:
- Konsumklima im Juni: HDE rechnet mit steigender Kauflaune
- HDE sieht stagnierendes Konsumklima im Mai: Neue Bundesregierung muss „Unsicherheit adressieren“
- Verhaltenes Konsumklima im April: HDE sieht „keine Aufbruchsstimmung“
- „Anhaltende Unsicherheiten“: HDE erwartet keine Verbesserung des Konsumklimas im März
- HDE erwartet leichte Verbesserung des Konsumklimas im Februar