• Home
  • Nachrichten
  • Einzelhandel
  • Konsumklima im August: HDE sieht „Stagnation“

Konsumklima im August: HDE sieht „Stagnation“

Von Jan Schroder

Wird geladen...

Scroll down to read more
Einzelhandel
Passantin in einer Einkaufsstraße Bild: Aygin Kolaei für FashionUnited

Der Aufwärtstrend bei der Konsumstimmung der deutschen Verbraucher:innen ist vorerst beendet. Das geht aus aktuellen Umfrageergebnissen hervor, die der Handelsverband Deutschland (HDE) am Montag veröffentlichte. „Vorsicht bestimmt weiterhin das Handeln der Verbraucherinnen und Verbraucher“, erklärte die Branchenorganisation in einer Mitteilung. „Eine spürbare Erholung des privaten Konsums ist daher in nächster Zeit nicht zu erwarten.“

Der Verband bezog sich auf das aktuelle HDE-Konsumbarometer für den August. Der monatlich ermittelte Index, der auf der Befragung von 1.600 Personen zu konsumrelevanten Themen beruht, sei gegenüber dem Juli leicht gesunken, heißt es in einer Mitteilung. In den vorangegangenen Monaten war er langsam, aber stetig gestiegen. „Ob die Stagnation der Verbraucherstimmung der Beginn eines negativen Trends ist, bleibt abzuwarten und ist von den wirtschaftspolitischen Maßnahmen der Bundesregierung sowie von der Entwicklung der geopolitischen Rahmenbedingungen in den kommenden Monaten abhängig“, erklärte der HDE.

Der Handelsverband erwartet „keinen Schub beim privaten Konsum“

Hinsichtlich der gesamtwirtschaftlichen Perspektiven zeigten sich die Befragten im August nur wenig zuversichtlicher als im Vormonat. „Eine erneute Rezession fürchten die Verbraucherinnen und Verbraucher somit nicht, doch ein signifikantes Wachstum halten sie offenbar auch für unwahrscheinlich“, erläuterte der Verband. Positiver schätzten die Studienteilnehmer:innen immerhin die Entwicklung der eigenen Einkommen ein. Gleichzeitig rechneten sie aber auch mit einer „zunehmende Preissteigerungsrate“.

Angesichts der anhaltenden Unsicherheiten und fehlender Wachstumsimpulse erhöhte sich die Anschaffungsneigung der Befragten gegenüber dem Vormonat nur marginal. Stärker stieg das Bestreben, Ersparnisse anzulegen.

„Die Verbraucherinnen und Verbraucher agieren weiterhin mit Vorsicht und warten auf Impulse. An eine kurzfristige wirtschaftliche Erholung glauben sie nicht“, resümierte der HDE. „Aufgrund der vorherrschenden Unsicherheit wird es in den kommenden Monaten voraussichtlich keinen Schub beim privaten Konsum geben.“

Weiterlesen:

HDE
Konsumklima
Verbraucherstimmung