HDE erwartet leichten Anstieg der Kauflaune im Oktober
Wird geladen...
Nach einem Dämpfer im vergangenen Monat hat sich die Stimmung der hiesigen Verbraucher:innen hat im Oktober offenbar wieder etwas aufgehellt. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor, deren Ergebnisse der Handelsverband Deutschland (HDE) am Montag veröffentlichte.
„Somit starten die Verbraucher zwar zuversichtlicher in das letzte Quartal des Jahres, doch ein klarer Stimmungsschub ist nicht zu erkennen“, erklärte die Branchenorganisation in einer Mitteilung. „Mit Blick auf die kommenden Monate zeigen sich die Verbraucher eher verhalten, weiterhin überwiegt die Konsumzurückhaltung.“
Der Verband bezog sich dabei auf das aktuelle HDE-Konsumbarometer für den Oktober. Der monatlich ermittelte Index, der auf der Befragung von 1.600 Personen zu konsumrelevanten Themen beruht, war gegenüber dem September leicht gestiegen.
Der Anstieg erfolgte demnach, obwohl die befragten Verbraucher:innen die allgemeine Konjunkturentwicklung pessimistischer einschätzten als im Vormonat. „War mit dem Start der neuen Bundesregierung zunächst die Hoffnung auf ein gesamtwirtschaftliches Wachstum verbunden, schlagen die nicht erfüllten Erwartungen nun in Enttäuschung um“, erläuterte der HDE.
Eine spürbare Erholung des Konsums erwartet der HDE „frühestens im nächsten Jahr“
Trotzdem zeigten sich die Verbraucher:innen etwas zuversichtlicher, was die Entwicklung der eigenen Einkommen angeht. So stieg auch die Anschaffungsneigung gegenüber dem Vormonat, während das Bestreben, Ersparnisse anzulegen, nahezu unverändert blieb.
„Zu beobachten ist beim Ausgabeverhalten eine Verlagerung vom Sparen hin zum Konsumieren“, betonte der Verband, dämpfte aber die Erwartungen: „Ein Konsumaufschwung ist dadurch allerdings noch nicht in Sicht. Eine spürbare Erholung des privaten Konsums wird voraussichtlich frühestens im nächsten Jahr einsetzen.“ Möglicherweise werde die Kauflaune aber im Zuge des bevorstehenden Weihnachtsgeschäfts bereits „ein wenig“ ansteigen, so der HDE.
Weiterlesen:
- Konsumklima im September: Verbraucher:innenstimmung verschlechtert sich deutlich
- Konsumklima im August: HDE sieht „Stagnation“
- Konsumklima im Juli: HDE sieht „verhaltenen Aufwärtstrend“
- Konsumklima im Juni: HDE rechnet mit steigender Kauflaune
- HDE sieht stagnierendes Konsumklima im Mai: Neue Bundesregierung muss „Unsicherheit adressieren“