• Home
  • Nachrichten
  • Einzelhandel
  • Concept-Store Colette feiert Comeback für Virgil-Abloh-Ausstellung im Grand Palais

Concept-Store Colette feiert Comeback für Virgil-Abloh-Ausstellung im Grand Palais

Der Kult-Concept-Store Colette feiert als Pop-up im Grand Palais für die Ausstellung ‚Virgil Abloh: The Codes‘ seine Wiedereröffnung, ein Highlight der Paris Fashion Week 2025.
Von Florence Julienne

Wird geladen...

Automated translation

Scroll down to read more
Einzelhandel
Colette-Boutique Bild: F. Julienne

Vom 30. September bis zum 9. Oktober 2025 wird der ikonische Concept-Store Colette anlässlich der Ausstellung ‚Virgil Abloh: The Codes‘ als Pop-up-Store wiedereröffnet.

Der Pariser Concept-Store Colette wurde von Colette Roussaux und Sarah Andelman konzipiert. Mit seinem Standort in der Rue Saint-Honoré 213 galt er als eine feste Referenz in der Modewelt. Zusammen mit dem Mailänder Store Corso Como waren sie Wegbereiter:innen für ein konzeptualisiertes Angebot, das Ready-to-wear-Kollektionen, Modeaccessoires, Schönheitsprodukte, Bücher, Zeitschriften, Musik und Hightech-Geräte nach Belieben kombinierte.

Der Store schloss 2017 aus nie offiziell bekannten Gründen. Nun feiert er während der Paris Fashion Week im September 2025 sein Comeback.

Die zwei kleinblauen Punkte: Das unverkennbare Logo des Concept-Stores Colette

Anlass ist die Ausstellung ‚Virgil Abloh: The Codes‘, die in Partnerschaft mit Nike stattfindet. Die erste große europäische Ausstellung ist dem Werk des 2021 verstorbenen Designers gewidmet und zeichnet anhand von 20.000 Archivstücken fast 20 Jahre seines Schaffens nach. Dazu gehören Prototypen, Skizzen, Objekte, Bilder und Kreationen aus seinen persönlichen Sammlungen.

Die Colette-Installation wurde in Zusammenarbeit mit Virgil Abloh Securities, dem Kreativlabel von Virgil Abloh, konzipiert. Sie greift den Geist des ursprünglichen Ladens auf. Besucher:innen finden dort Mode- und Designartikel, seltene Bücher und unerwartete Objekte.

Diese kurzlebige Wiedereröffnung wird den Concept-Store aus der Rue Saint-Honoré mit exklusiven Kreationen enger Mitarbeiter:innen Virgil Ablohs wiederbeleben. Die Marken Babylon, Been Trill, Bstroy, Cactus Plant Flea Market und SP5DER sind Teil der Streetwear-Kultur. Gleiches gilt für das Label Cactus Jack, gegründet von Travis Scott, Rapper, Produzent, Performer, Geschäftsmann und Mode-Influencer.

L’Art de L’Automobile bezieht seine ästhetischen Referenzen aus der Welt der Luxusautos. Das Label Stray Rats ist von der Underground-Subkultur und dem Do-it-yourself-Gedanken (DIY) inspiriert. Futura Laboratories ist ein Designstudio, das ebenfalls in der Modebranche tätig ist. Zu den limitierten Stücken gehört eine von Virgil Abloh überarbeitete Neuauflage des Braun BC02 – ein kleiner, kompakter und quadratischer Reisewecker. Sein Design ist von der Arbeit von Dieter Rams und Dietrich Lubs, den Pionieren des deutschen minimalistischen Designs der 1960er und 1970er Jahre, inspiriert.

Außerdem wird die französische Übersetzung von ‚Abloh-isms‘ erhältlich sein. Das Buch ist Teil der von Larry Warsh herausgegebenen ‚isms‘-Reihe, die Gedanken einflussreicher Künstler:innen und Denker:innen versammelt.

Dieser Artikel wurde mithilfe von digitalen Tools übersetzt.

FashionUnited nutzt Künstliche Intelligenz, um die Übersetzung von Artikeln zu beschleunigen und das Endergebnis zu verbessern. Sie helfen uns, die internationale Berichterstattung von FashionUnited einer deutschsprachigen Leserschaft schnell und umfassend zugänglich zu machen. Artikel, die mithilfe von KI-basierten Tools übersetzt wurden, werden von unseren Redakteur:innen Korrektur gelesen und sorgfältig bearbeitet, bevor sie veröffentlicht werden. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@fashionunited.com

Ausstellung
Colette
Pop-up
Virgil Abloh