Rains ohne CEO Steen Borgholm
Wird geladen...
Die dänische Outerwear-Marke Rains und CEO Steen Borgholm gehen getrennte Wege.
Borgholm verkündete seinen Abschied am Mittwoch auf dem Karrierenetzwerk Linkedin, nachdem bereits in der vergangenen Woche mitgeteilt wurde, dass er die Rolle des CEO an Gründer Daniel Brix Hesselager übergeben werde. Zeitgleich gab Borgholm seine neue Aufgabe bekannt. Er wurde am Mittwoch ins Board of Directors des schwedischen Outerwear-Spezialisten Haglöfs AB berufen.
„Wir freuen uns sehr, Steen Borgholm im Vorstand von Haglöfs begrüßen zu dürfen“, sagte Daniel Tseung, Chairman of the Board bei Haglöfs, in einer separaten Mitteilung. „Seine umfassende operative Erfahrung aus führenden Konsumgüterunternehmen, kombiniert mit seinen internationalen Marktkenntnissen, wird für uns sehr wertvoll sein, während wir Haglöfs für die Zukunft weiterentwickeln.“
Borgholm zum Weggang: „Kein Drama, einfach eine Frage der Prioritäten.“
Seine bisherige Position bei Rains übernahm Borgholm nach eigenen Angaben im April 2023. Davor war er als Berater für das skandinavische Investmentunternehmen Credo Partners und den dänischen Möbelhersteller Jakobsen Home aktiv. Eine beratende Tätigkeit hatte er auch zuletzt für Ecco inne. Beim dänischen Schuhanbieter war er seit 2000 in verschiedenen Rollen in unterschiedlichen Märkten aktiv, unter anderem von Mai 2016 bis September 2021 als CEO.
Zu seinem Abschied bei Rains verwies Borgholm auf die im Januar angekündigte Strategie für 2027. Durch die geopolitischen Turbulenzen in diesem Frühjahr hätten sich neue Prioritäten ergeben, die „am besten vom Gründer vorangetrieben werden“, so der scheidende CEO. „Kein Drama, einfach eine Frage der Prioritäten.“
Borgholm kann auf eine Erfolgsbilanz bei Rains zurückblicken. Seit 2020 habe Rains seinen Umsatz verdreifacht und 2024 „rekordverdächtige Umsätze“ über alle Kanäle hinweg sowie eine Rekordzahl an Neueröffnungen von Geschäften erzielt.