• Home
  • Nachrichten
  • Personen
  • Luxusbranche nimmt Abschied von ehemaligem Bulgari-CEO Francesco Trapani

Luxusbranche nimmt Abschied von ehemaligem Bulgari-CEO Francesco Trapani

Von Isabella Naef

Wird geladen...

Automated translation

Scroll down to read more
Personen
Ein aktuelles Bild von Francesco Trapani Credits: von Francesco Trapanis Pressestelle

Francesco Trapani verstarb gestern Abend in seinem Haus in Rom.

Der 68-jährige Unternehmer und Manager, ein Nachkomme der Familie Bulgari, leitete dreißig Jahre lang als CEO das 1884 gegründete Luxushaus. Dieses entwickelte sich zu einem der weltweit größten Akteure im Luxussegment, präsent in den Bereichen Schmuck, Uhren, Düfte, Lederwaren sowie im prestigeträchtigen Gastgewerbe.

Trapani hinterlässt vier Kinder. Seine Beerdigung findet am Samstag, den 13. September um zwölf Uhr in der Basilika Santa Croce in Gerusalemme in Rom statt.

Trapanis Karriere

Francesco Trapani wurde 1957 in Rom geboren. Er war der Sohn des bekannten Chirurgen Agostino Trapani und Lia Bulgari, der ältesten Schwester von Gianni, Paolo und Nicola. Diese waren die Söhne von Giorgio Bulgari und somit Enkel von Sotirio Bulgari, einem Goldschmied griechischer Herkunft und Gründer des berühmten Schmuckhauses Bvlgari.

Nach seinem Abschluss in Betriebswirtschaftslehre an der Universität Neapel, besuchte Francesco Trapani Kurse in Betriebswirtschaftslehre an der New York University.

1981 trat er in das Familienunternehmen ein und arbeitete mit seinen Onkeln mütterlicherseits als Assistent des Finanzdirektors zusammen. Drei Jahre später, 1984, wurde er im Alter von nur 27 Jahren Geschäftsführer.

Unter seiner Führung erlebte das Unternehmen drei Jahrzehnte konstanten Wachstums. Dies war das Ergebnis einer langfristigen Erfolgsstrategie, die auf einer hochprofessionellen Organisationsstruktur, der Diversifizierung der Produkte (Uhren, Parfüms, Accessoires), der Expansion des Vertriebs und starken Investitionen in die Kommunikation zur Stärkung des Markenimages beruhte.

Um die internationale Expansion zu beschleunigen, leitete Francesco Trapani 1995 erfolgreich den Börsengang von Bvlgari an der italienischen Börse. Die Familie Bulgari blieb dabei Mehrheitsaktionär:in. Parallel dazu wurden weitere Aktivitäten unternommen, um die Bekanntheit der Marke weltweit zu steigern, wie die Gründung von Bulgari Hotels & Resorts, einem Joint Venture mit Marriott International / Ritz-Carlton.

Dank dieser Initiativen entwickelte sich das Unternehmen, das 1984 ein Schmuckunternehmen mit einem Umsatz von rund 25 Millionen Euro, fünf Geschäften und 80 Mitarbeitenden war, zur Bvlgari-Gruppe. Diese ist einer der wichtigsten globalen Akteure auf dem Luxusmarkt, mit einem Produktportfolio, das von Schmuck über Uhren und Accessoires bis hin zu Parfüms und Hotels reicht, und einem Umsatz von rund 1,5 Milliarden Euro, 4.000 Mitarbeitenden und 300 Geschäften weltweit.

Unter seiner Führung begann die Marke mit der Diversifizierung und beschleunigte die Internationalisierung ihrer Aktivitäten. Im Juli 1995 brachte Francesco Trapani die Bvlgari-Aktie an die italienische Börse. Dort blieb sie bis 2011.

Ebenfalls unter Trapanis Leitung schloss sich Bvlgari 2011 mit dem LVMH-Konzern zusammen: Zum Zeitpunkt der Transaktion wurde das Unternehmen mit 4,3 Milliarden Euro bewertet. Francesco Trapani blieb die folgenden drei Jahre President und CEO der Uhren- und Schmucksparte von LVMH, um die Integration von Bvlgari in den LVMH-Konzern erfolgreich abzuschließen. Anschließend war er bis 2016 Seniorberater von Bernard Arnault und Mitglied des Verwaltungsrats von LVMH.

Nachdem Trapani die Integration von Bvlgari in den französischen Konzern abgeschlossen hatte, fand der Manager neue berufliche Herausforderungen. Er übernahm wichtige Rollen bei Clessidra, Bluebell Capital Partners, Tiffany, Tages Group und Vam Investments.

Dieser Artikel wurde mithilfe von digitalen Tools übersetzt.

FashionUnited nutzt Künstliche Intelligenz, um die Übersetzung von Artikeln zu beschleunigen und das Endergebnis zu verbessern. Sie helfen uns, die internationale Berichterstattung von FashionUnited einer deutschsprachigen Leserschaft schnell und umfassend zugänglich zu machen. Artikel, die mithilfe von KI-basierten Tools übersetzt wurden, werden von unseren Redakteur:innen Korrektur gelesen und sorgfältig bearbeitet, bevor sie veröffentlicht werden. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@fashionunited.com

Bulgari
Francesco Trapani
LVMH