• Home
  • Nachrichten
  • Personen
  • Führungswechsel bei Haglöfs: Andreas Lorenz ist neuer CEO

Führungswechsel bei Haglöfs: Andreas Lorenz ist neuer CEO

Personen
Andreas Lorenz ist neuer CEO von Haglöfs Bild: Haglöfs
Von Jan Schroder

Wird geladen...

Scroll down to read more

Der schwedische Outdoor-Ausstatter Haglöfs AB hat einen neuen Chef. Am Dienstag teilte das Unternehmen mit, dass Andreas Lorenz mit sofortiger Wirkung zum CEO befördert wurde.

Er folgt auf Martin Daniels, der Haglöfs seit dem Sommer vergangenen Jahres geleitet hatte. Daniels habe das Unternehmen nach „intensiven Gesprächen“ mit dem Verwaltungsrat aufgrund unterschiedlicher Vorstellungen über die kreative und kommerzielle Entwicklung verlassen, heißt es in einer Mitteilung. Die Entscheidung „getrennte Wege zu gehen“, sei einvernehmlich erfolgt.

Mit Andreas Lorenz übernahm eine bewährte Führungskraft den Chefsessel. Der neue CEO war im August 2024 zu Haglöfs gekommen und hatte seither den Posten des Chief Commercial Officers (CCO) bekleidet. Zuvor war er Head of Sales Central Europe beim schweizerischen Sportartikelanbieter On gewesen. Lorenz verfügt nach Angaben des Unternehmens über „mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Konsumgüterindustrie“. Im Laufe seiner Karriere hatte er demnach auch bei Adidas und McKinsey & Company Führungspositionen innegehabt.

Daniel Tseung, der Chairman von Haglöfs und Gründer des Investmentfonds LionRock Capital, der das schwedische Unternehmen vor knapp zwei Jahren übernommen hatte, erläuterte die Personalentscheidung. „Unser Geschäft entwickelt derzeit eine bemerkenswerte Dynamik – insbesondere unsere erste Expansion in China hat selbst die optimistischsten Erwartungen übertroffen“, erklärte er in einem Statement. „Mit Andreas haben wir einen außergewöhnlichen Manager an der Spitze, genau den richtigen für diese entscheidende Phase unserer Entwicklung. Wir sind begeistert und stolz, den idealen Nachfolger aus den eigenen Reihen gefunden zu haben.“

Weiterlesen:

Andreas Lorenz
Haglöfs
Haglöfs AB
LionRock Capital
Martin Daniels