Vom Parka zur Hardshell: Welche Outdoor-Jacke für welche Situation?
Silhouetten und Jackentypen
Eine der bekanntesten Silhouetten ist der Parka, ein längeres Modell, das Hüfte und Oberschenkel bedeckt. Dank seiner Länge bietet dieser Jackentyp zusätzliche Wärme und Schutz vor rauhem Wind und Regen, was ihn zu einem Favoriten in kalten, städtischen Umgebungen macht.
Daneben gibt es die Hardshell-Jacke. Sie gilt als ultimative Schutzschicht und fungiert als Barriere gegen die Elemente. Dank Membranen und versiegelten Nähten ist eine Hardshell-Jacke vollständig wind- und wasserdicht. Das macht sie ideal für den Bergsport und intensive Outdoor-Aktivitäten, bei denen Wetterbeständigkeit entscheidend ist. Das Material ist in der Regel steifer und abriebfester, was für zusätzliche Langlebigkeit unter rauen Bedingungen sorgt.
Im Vergleich zu einer Softshell-Jacke ist eine Hardshell-Jacke weniger atmungsaktiv und bietet ein geringeres Tragegefühl, ist aber für maximalen Schutz konzipiert. Während eine Softshell-Jacke bei trockenem oder leicht feuchtem Wetter durch Bewegungsfreiheit und Belüftung überzeugt, ist die Hardshell-Jacke bei Regen, Schnee oder Sturm unverzichtbar.
Eine dritte gängige Form ist die Daunenjacke. Sie ist für ihr geringes Gewicht und ihre außergewöhnliche Wärmeisolierung bekannt. Da sich Daunen leicht komprimieren lassen, ist die Jacke zudem einfach zu transportieren. Diese Silhouette erfordert jedoch trockene Bedingungen, da Daunen bei Nässe ihre isolierende Wirkung verlieren.
Passform und Länge
Nicht nur die Silhouette, sondern auch die Passform und Länge bestimmen den Tragekomfort. Eine taillierte Passform, der ‘tailored fit’, sorgt für einen eleganten Look. Sie spricht vor allem ein städtisches Publikum an, das Funktionalität mit Stil verbinden möchte.
Für aktive Outdoor-Sportler:innen ist eine lockere Passform, der ‘relaxed fit’, oft besser geeignet. Dieser Schnitt bietet Platz für mehrere Schichten darunter und garantiert Bewegungsfreiheit bei intensiven Aktivitäten. Ein weiteres häufiges Detail ist der verlängerte Rücken. Diese Konstruktion bedeckt den unteren Rücken besser und ist besonders praktisch beim Radfahren oder in anderen Situationen, in denen man sich nach vorne beugt. So haben kalte Luft und Regen weniger Chancen, einzudringen.
Technische Details
Technische Merkmale machen den Unterschied zwischen einer gewöhnlichen Jacke und einem Performance-Modell aus. Belüftungsreißverschlüsse unter den Achseln oder auf der Brust lassen Wärme und Feuchtigkeit bei intensiver Anstrengung entweichen, wodurch die Jacke auch in Bewegung bequem bleibt.
Eine verstellbare Kapuze erhöht die Funktionalität. Durch Kordelzüge und einen verstärkten Schirm schließt die Kapuze eng an. So bleibt die Sicht auch bei starkem Regen oder Wind optimal.
Schließlich sind wasserdichte Reißverschlüsse und versiegelte Nähte im Kampf gegen eindringende Feuchtigkeit unerlässlich. Diese Verarbeitung verhindert das Eindringen von Wasser an den Schwachstellen der Jacke. So wird eine Hardshell- oder Regenjacke auch bei langanhaltenden Schauern wirklich wasserdicht.
Ob die Wärme einer Daunenjacke, der Schutz einer Hardshell-Jacke oder die Vielseitigkeit eines Parkas – jede Silhouette hat ihre eigenen Stärken. In Kombination mit Passform und technischen Details bestimmt dies, wie gut eine Jacke in einem bestimmten Kontext funktioniert. Die Anwendungsbereiche reichen von der städtischen Mobilität bis hin zu extremen Outdoor-Bedingungen. Für Einzelhändler:innen und Einkäufer:innen bedeutet dies, dass die Sortimentsentscheidungen genau auf die Zielgruppe und die jeweilige Nutzungssituation abgestimmt werden können.
Dieser Artikel wurde in Partnerschaft mit Tenson erstellt. Für weitere Informationen über Tenson besuchen Sie die Markenseite.
Dieser Artikel wurde mithilfe von digitalen Tools übersetzt.
FashionUnited nutzt Künstliche Intelligenz, um die Übersetzung von Artikeln zu beschleunigen und das Endergebnis zu verbessern. Sie helfen uns, die internationale Berichterstattung von FashionUnited einer deutschsprachigen Leserschaft schnell und umfassend zugänglich zu machen. Artikel, die mithilfe von KI-basierten Tools übersetzt wurden, werden von unseren Redakteur:innen Korrektur gelesen und sorgfältig bearbeitet, bevor sie veröffentlicht werden. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@fashionunited.com