Raf Simons debütiert in London mit Kollektion im Stil der 80er
Wird geladen...
Die Veranstaltung fand im Nachtclub Printworks statt und wurde zeitgleich mit der Kunstmesse Frieze veranstaltet, für die Simons als Schirmherr fungiert und die daher als Veranstaltungsort für die After-Party der Show gewählt wurde.
Auch der Laufsteg selbst wurde mit gedämpftem Licht, Stroboskopen und dröhnender Musik der französischen DJane Clara 3000 in eine Partykulisse verwandelt.
Die Kollektion war jedoch wohl eine von Simons' bisher zurückhaltendsten Linien, mit einer Auswahl an maßgeschneiderten Blazern und Bikerjacken, die als "radikale Gesten der Einfachheit" entworfen wurden, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Simons hielt sich jedoch nicht mit einer Reihe von kulturellen Anspielungen zurück, die von New Wave bis hin zu Punk-Bewegungen reichen.
Mit den Texten wollte Vandenberg, der in seinem Werk die Kämpfe eines Menschen in der Kultur- und Sozialgeschichte thematisierte, Botschaften aussenden, die zum Nachdenken anregen - etwas, das Simons durch die Verwendung der Kunstwerke für die Kollektion darstellen wollte.
Dieser übersetzte Beitrag erschien zuvor auf FashionUnited.uk.