Produkt der Woche: Der Bleistiftrock
Wird geladen...
Was es ist:
Kaum ein Kleidungsstück hat so eine lange Geschichte wie der Bleistiftrock. Seine figurbetonte Silhouette soll wohl auf die erste weibliche Passagierin in einem Flugzeug 1908 zurück gehen: Um zu verhindern, dass ihr Rocksaum in den Maschinen hängen bleibt, band sie den Rock an ihren Knöcheln zusammen – der Bleistiftrock war geboren. Die Idee wurde schließlich von Pariser Designer:innen übernommen, die die heute bekannte Form schufen. Dior verhalf der Silhouette 1954 zu allgemeiner Bekanntheit. Seitdem bewegt sich der Bleistiftrock zwischen formeller Arbeitskleidung und Anlassmode.
Warum Sie ihn ordern sollten:
Während der Bleistiftrock einen festen Platz in den zwei Modesegmenten hatte, wird er heute in einer modernen Form auch als Freizeitkleidung getragen. Die Verwendung von elastischen Materialien und flexiblere Designs haben den Bleistiftrock alltagstauglich gemacht. In der Herbst-/Wintersaison 2023 waren jedoch überwiegend formelle Versionen des Rocks auf den Laufstegen zu sehen, die durch den abnehmenden Formalismus der Bürokleidung aber in einem legeren und modernen Look auftraten.
Wo wir ihn gesehen haben:
Viele Designer:innen unterstreichen den Büro-Look, indem sie die Röcke mit passenden Blazern kombinieren. Die Looks waren – ganz klassisch – in Nadelstreifen und Karomustern gehalten. Saint Laurent kombinierte einen Bleistiftrock mit Beinschlitz mit einem modernen Blazer mit überschnittenen Schultern, während Dries van Noten einen traditionellen Ansatz im Hinblick auf die Silhouette wählte. Sacai gab dem Rock durch Layering an der Taille einen modernen Stil. Dior kehrte zu seinen Wurzeln zurück: Das Modehaus zeigte einen schlichten schwarzen Rock, eine Hommage an die Kollektion aus den 50er-Jahren.
Wie man ihn stylt:
In Anlehnung an die formelle Vorgeschichte, lässt sich der Bleistiftrock gut mit einem passenden Blazer und einem taillierten Oberteil kombinieren. So eignet sich der Look hervorragend für das Büro. Für ein weniger formelles Outfit kann der Rock mit Oversized-Oberteilen oder einer Weste aus Strick getragen werden. Für einen legeren Alltagslook kombiniert man den Rock am besten mit lässigen Elementen, wie einem bedruckten T-Shirt und Sneakern.
Der Bleistiftrock hat sich in seiner langen Geschichte zu einem festen Bestandteil der Mode entwickelt und sich von einem Kleidungsstück für formelle Anlässe zu einem Allrounder gewandelt. Ein modernes Styling bringt den Look in die heutige Zeit und macht ihn auch für junge Generationen relevant.
Dieser übersetzte Beitrag erschien zuvor auf FashionUnited.uk. Übersetzung und Bearbeitung: Pia Schulz