Pantone führt neues KI-Tool zur Erstellung individueller Farbpaletten ein
Das globale Farbinstitut Pantone und der US-amerikanischen Softwareentwickler Microsoft haben ihr Kraft für ein KI-gestütztes Produkt vereint, mit dem sich individuelle Farbpaletten erstellen lassen. Es basiert auf der jahrzehntelangen Farbforschung von Pantone.
Der Pantone Palette Generator ist eine neue Beta-Funktion in Pantone Connect, teilte Pantone mit. Er verbindet die 60-jährige Forschung von Pantone in der Farbwissenschaft mit moderner generativer KI. Das Tool bietet eine chatbasierte Oberfläche für Designer:innen, die die Entscheidungsfindung bei Farben vereinfacht.
Das KI-Tool basiert vollständig auf dem Azure OpenAI und AI Foundry Stack von Microsoft. Es soll Nutzer:innen helfen, die Recherche- und Inspirationsphase des Designs zu beschleunigen. Sie können in Pantone Connect Farbpaletten erkunden, Trendprognosedaten nutzen und Designkonzepte erstellen. Mit dem Palette Generator können Designer:innen Farbpaletten erkunden, erstellen und verfeinern. In Sekundenschnelle lassen sich individuelle Paletten aus Tausenden von Farben aus der umfangreichen Pantone-Farbbibliothek zusammenstellen.
Der Generator ist einfach zu bedienen. Erstmals können Kreative Pantone direkt in Connect Anfragen stellen. Fragen wie „Zeige mir Farben, die bei der Gen Z Optimismus wecken“ oder „Erstelle eine Palette, die von Modestrecken der 1970er-Jahre inspiriert ist“ sind möglich. Daraufhin erhalten sie Palettenvorschläge, die auf den proprietären Prognosedaten des Pantone Color Institute basieren.
„Seit über 60 Jahren ermöglicht Pantone Kreativen, während ihres gesamten Designprozesses selbstbewusst farbkritische Entscheidungen zu treffen“, sagte Pantone-President Sky Kelley. „Durch die Zusammenarbeit mit Microsoft wollten wir ein Werkzeug schaffen, das die Recherche-, Entdeckungs- und Inspirationsphase des Designprozesses beschleunigt. Es ermöglicht Designer:innen, Farb- und Trenddaten effizient zu integrieren, während sie ihre Visionen zum Leben erwecken.“
Der Palette Generator unterstützt derzeit die Bibliothek von Pantone für Mode, Heim und Interieur. Es ist geplant, ihn in naher Zukunft auf die gesamte Bibliothek auszuweiten. Von Nutzer:innen erstellte Paletten können direkt zu Pantone Connect hinzugefügt werden. Dort lassen sie sich für kollaborative Design-Workflows analysieren, herunterladen und teilen. Laut Pantone wird dies „Stunden an Recherche sparen und gleichzeitig die kreative Erkundung anregen“.
Zukünftig können Nutzer:innen den Palette Generator auch verwenden, um Paletten rund um die kommende Pantone-Farbe des Jahres 2026 zu integrieren. Diese wird Anfang Dezember bekannt gegeben. Zudem werden alle bisherigen Pantone-Farben des Jahres ebenfalls integriert.
Dieser Artikel wurde mithilfe von digitalen Tools übersetzt.
FashionUnited nutzt Künstliche Intelligenz, um die Übersetzung von Artikeln zu beschleunigen und das Endergebnis zu verbessern. Sie helfen uns, die internationale Berichterstattung von FashionUnited einer deutschsprachigen Leserschaft schnell und umfassend zugänglich zu machen. Artikel, die mithilfe von KI-basierten Tools übersetzt wurden, werden von unseren Redakteur:innen Korrektur gelesen und sorgfältig bearbeitet, bevor sie veröffentlicht werden. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@fashionunited.com