• Home
  • Nachrichten
  • Mode
  • Nachhaltigkeit bei Miomojo: Innovation und Verantwortung im Fokus

Nachhaltigkeit bei Miomojo: Innovation und Verantwortung im Fokus

Der Impact Report des veganen Taschenlabels zeigt sein Engagement in den vier Bereichen Mensch, Materialien, Umwelt und Aktivismus.
Von Simone Preuss

Wird geladen...

Scroll down to read more
Mode
„Alma“ Tote Bag der neuen Kollektion. Bild: Miomojo

Während große Bekleidungs- und Accessoire-Marken sich oft schwer tun, was ihre Nachhaltigkeitsbemühungen angeht (da ihre Größe sie unflexibel macht beziehungsweise ihr Geschäftsmodell auf Überproduktion ausgelegt ist), haben kleinere und jüngere Labels es leichter: Bei ihnen war die nachhaltige Ausrichtung von Anfang an Teil des Programms. Ein solches Unternehmen ist das italienische Taschenlabel Miomojo, das vegane Taschen aus verschiedenen Materialinnovationen herstellt. In ihrem jüngsten Impact Report berichtet die Marke über ihre Errungenschaften im vergangenen Jahr.

„Wir haben neue, noch innovativere Materialien erforscht, unsere Partnerschaften ausgebaut und außergewöhnliche Kooperationen realisiert. Vom Sport mit Udinese Calcio über den direkten Aktivismus mit Sea Shepherd bis hin zu unserer Zusammenarbeit mit AIPD und Humana“, fasst Gründerin Claudia Pievani einige Höhepunkte zusammen.

Die Nachhaltigkeitsstrategie der Marke ruht auf vier Säulen: Mensch und soziale Gerechtigkeit, Materialien und Innovationen, Umwelt und Klima sowie Aktivismus und Verantwortung.

Materialien und Innovationen

Im Jahr 2024 waren 50 Prozent der Materialien von Miomojo biobasiert, gewonnen aus Agrarabfällen wie Orange, Olive, Bambus und Reis; 32 Prozent stammten aus recycelten Quellen und 13 Prozent aus zertifizierten Naturfasern. Fünf Prozent entfielen auf „mutige Innovationen“ wie Myzel, Traube, Tee und Marmor.

Die Marke lancierte insgesamt vier Kollektionen, von denen jede um ein einziges Material aufgebaut ist. „Jedes Material ist ein Statement. Wir wählen nicht das Bequeme. Wir wählen das Richtige“, ist das Motto der Marke.

Umwelt und Klima

2024 nutzte die Marke für 27 Prozent ihrer Luftfracht mit dem DHL GoGreen Plus Programm nachhaltiges Flugbenzin (SAF). Dadurch sank die CO₂-Intensität um 24,7 Prozent.

„Wir haben Geschäftsreisen reduziert, Züge bevorzugt, Economy Class gewählt – selbst bei Langstreckenflügen. Wir haben jede logistische Entscheidung überdacht und mit der Einführung wiederverwendbarer Versandverpackungen begonnen“, berichtet Miomojo.

Aktivismus und Verantwortung

Nach dem Motto „Es reicht nicht, keinen Schaden zu verursachen, man muss Stellung beziehen“ spendet Miomojo seit seiner Gründung 10 Prozent des Gewinns an Organisationen, die Tiere, Biodiversität und Menschenrechte schützen.

2024 startete das Label zusammen mit Sea Shepherd die Kampagne „Wächter:innen des Meeres“ und die Seaqual Initiative: eine limitierte Geschenkbox, hergestellt aus Garn aus recyceltem Meeresplastik. 20 Prozent der Einnahmen wurden an die Umweltschutzorganisation gespendet, die damit den Mittelmeer-Oktopus und das Ökosystem schützt, das von ihm abhängt. Miomojo unterstützt zudem Four Paws, Save the Dogs, Animal Equality, Capra Libera Tutti und PETA.

Menschen und soziale Gerechtigkeit

Im letzten Jahre spendete Miomojo über 2.000 Produkte an Oxfam und sammelte damit mehr als 112.000 Euro für Projekte, die sich etwa dem Zugang zu sauberem Wasser für über 11.000 Menschen im Jemen widmen, ebenso Bildungs-, Gesundheits- und Landwirtschaftsprogramme für verletzliche Gemeinschaften.

Mit dem dem italienischen Down-Syndrom-Verband AIPD hat das Label einen Inklusionsweg begonnen und die neue Mitarbeiterin Giulia ins Team aufgenommen. Die Vision von Miomojo wurde auch an Universitäten wie Bocconi, IULM, Bicocca und Cattolica vorgestellt, um kommende Generationen eine andere Perspektive zu bieten.

Miomojo x Udinese Calcio. Bild: Miomojo

Kollaborationen

Kooperationen gab es für das Label im vergangenen Jahr in drei Bereichen, die über die Modebranche hinausgehen: im Sportbereich mit einer Sportkapsel aus Olivenmaterial mit dem italienischen Fußballverein Udinese Calcio, in der Welt der Mobilität mit einer zusammen mit Porsche Bergamo entwickelten Reisetasche aus Reis, sowie im Tourismus mit Geschenkideen für Hotels und Weingüter.

Außerdem wird die Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation Humana People to People Italy, die seit 2016 Secondhand-Kleidung in soziale und ökologische Werte umwandelt, dafür sorgen, dass Accessoires aus früheren Kollektionen ein neues Leben in Humana-Geschäften finden.

Wie sieht die Zukunft für Miomojo aus?

In diesem Jahr wird das Label zum ersten Mal gemeinsam mit PETA USA bei den Emmy Awards präsent sein.

Ebenso soll die geplante Miomojo Stiftung ein Ort sein, an dem Innovation, Bildung und Fürsorge zusammenkommen, wo verschiedene tierfreie Materialien vorgestellt und Tiere gerettet werden, den Schüler:innen und Studierende entdecken können.

Miomojo wurde 2014 von Pievani in Bergamo gegründet: „Wir haben uns von Anfang an verpflichtet, ein neues Geschäftsparadigma zu schaffen, in dem Gewinn und positive Auswirkungen untrennbar miteinander verbunden sind. Als B Corporation und führend in dieser aufstrebenden Wirtschaft glauben wir, dass Unternehmen so geführt werden sollten, dass sie das Wohl der Menschen, aller Lebewesen und der Natur fördern. Durch unsere Produkte, Dienstleistungen, Praktiken und Gewinne streben wir an, Schaden zu vermeiden und Nutzen für alle zu schaffen“, erklärt Pievani.

Der komplette Impact Report kann auf der Miomojo-Website heruntergeladen werden.

Lesen Sie auch:

Italien
Miomojo
Nachhaltigkeit
Tierschutz
Vegan