• Home
  • Nachrichten
  • Mode
  • Mehr als nur Zusatzverkauf: Wie My Jewellery-Accessoires im Großhandel eine Hauptrolle spielen

Mehr als nur Zusatzverkauf: Wie My Jewellery-Accessoires im Großhandel eine Hauptrolle spielen

PARTNERANGEBOT
Von FashionUnited Media

Wird geladen...

Scroll down to read more
Mode
Credits: My Jewellery

My Jewellery hat sich in den letzten Jahren als führendes Accessoirelabel mit direktem Draht zur Gen Z etabliert. Was einst als erfolgreiche Direct-to-Consumer-Strategie begann, hat sich zu einem hybriden Modell weiterentwickelt, in dem der Großhandel als entscheidender Wachstumstreiber fungiert. Im Gespräch mit Thom Timmer, Head of Business Development bei My Jewellery, wird deutlich: Diese Weichenstellung ist nicht nur kommerziell klug, sondern fügt sich nahtlos in die Markenidentität und aktuelle Marktentwicklungen ein.

Großhandel als natürliche Markenverlängerung

Für My Jewellery ist der Großhandel kein separater Vertriebskanal, sondern eine logische Verlängerung des Markenerlebnisses. „Wir wählen unsere Einzelhandelspartner:innen gezielt aus, damit sie wirklich zu unserer Identität passen“, sagt Timmer. „Wir suchen vor allem starke Partner:innen, die verstehen, dass es im Einzelhandel längst nicht mehr nur um das Anbieten von Produkten geht, sondern darum, Kund:innen ein echtes Erlebnis zu bieten. Besonders für die jüngere Generation, die Gen Z, ist das keine Kür mehr, sondern Pflicht.“

My Jewellery hat sich in den letzten zehn Jahren mit einem selektiven Ansatz gezielt weiterentwickelt. Der Großhandel ist heute ein zentraler Bestandteil der Wachstumsstrategie. „Egal ob Warenhaus, Modegeschäft, Destination Store oder Concept Store, wir fügen uns gut in all diese Formate ein. Wichtig ist für uns vor allem, dass der Marke die nötige Sichtbarkeit und dem Kundenerlebnis ausreichend Raum gegeben wird.“

Accessoires im Fokus

Während viele Accessoiremarken am Point of Sale als bloße Ergänzung wahrgenommen werden, verfolgt My Jewellery einen anderen Ansatz. Durch konsequentes Branding, visuelles Merchandising und hochfrequente Produkte wie NOOS-Ohrringe oder trendorientierte HERO-Drops wird eine konstante Anziehungskraft erzeugt. „Diese Kategorie eignet sich außerdem hervorragend für Impulskäufe und Geschenkideen – Bereiche, in denen wir besonders stark aufgestellt sind. So lässt sich der durchschnittliche Warenkorbwert für unsere Handelspartner:innen signifikant steigern.“

Darüber hinaus spürt My Jewellery die Wirkung viraler Trends und Social-Media-Kampagnen, insbesondere auf TikTok. „Kund:innen kommen gezielt zu unseren Partner:innen in die Läden und fragen nach ‚dieser schönen Kette mit der großen Muschel von TikTok‘. Deshalb ist es essenziell, regelmäßig Trendartikel nachzukaufen.“ Die Kombination aus attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis, Geschenkpotenzial und hoher Drehung macht die Kollektionen für Einzelhändler:innen besonders interessant.

Flexibilität durch eigenes Design und gezielten Partnersupport

Ein strategischer Vorteil von My Jewellery liegt im vollständig internen Designprozess. Dadurch kann die Marke auch im Großhandel eine See-now-buy-now-Strategie umsetzen. Mit mindestens zehn Kollektionsdrops pro Jahr und einem modularen Angebot an NOOS- und HERO-Linien wird das Sortiment kontinuierlich aktualisiert, ohne dass Partner:innen langfristig planen müssen.

My Jewellery nimmt die Betreuung seiner Handelspartner:innen ernst. „Unser Support endet nicht mit der Auslieferung.“ Durch Visual Merchandising, POS-Materialien, Schulungen (sowohl digital als auch vor Ort) und das Teilen von Content werden Partner:innen dabei unterstützt, die Marke lokal stark zu positionieren. Ergänzt wird dies durch EDI- und VMI-Lösungen, um Nachlieferungen effizient abzuwickeln. „So schaffen wir gemeinsam ein professionelles Markenerlebnis, das wenig Mehraufwand erfordert und Kund:innen immer wieder aufs Neue überrascht.“

Internationales Wachstum über Messen und lokale Partner:innen

Für die internationale Expansion setzt My Jewellery gezielt auf Fachmessen wie CIFF, Who’s Next, Momad und TFWA Cannes. Der Messeauftritt des Labels spiegelt dessen Identität wider: farbenfroh, gemeinschaftlich und emotional. Im September wird erstmals auch Maison & Objet in den Messekalender aufgenommen, mit besonderem Fokus auf Concept Stores und Lifestyleboutiquen in Frankreich.

Credits: My Jewellery

In den kommenden Jahren richtet My Jewellery den Blick weiterhin auf die DACH-Region, Frankreich, Spanien, Italien und Skandinavien. „Unser hochwertiger Edelstahlschmuck kommt international sehr gut an. Seine Widerstandsfähigkeit gegen Sonne und Meer sorgt für starke Wiederholungskäufe, besonders in Deutschland, wo wir derzeit ein explosives Wachstum erleben.“

Mit klarer Markenpositionierung, gezielter Partnerwahl und einem dynamischen Entwicklungsprozess zeigt My Jewellery, wie Accessoiremarken im Großhandel erfolgreich skalieren können. Das Ergebnis: ein dynamisches Ökosystem, in dem Markenerlebnis, Handel und Kundenzentrierung ineinandergreifen.

ÜBER DIE MARKE
Lesen Sie mehr über My Jewellery auf der Unternehmensseite

Dieser Artikel wurde mithilfe von digitalen Tools übersetzt.

FashionUnited nutzt Künstliche Intelligenz, um die Übersetzung von Artikeln zu beschleunigen und das Endergebnis zu verbessern. Sie helfen uns, die internationale Berichterstattung von FashionUnited einer deutschsprachigen Leserschaft schnell und umfassend zugänglich zu machen. Artikel, die mithilfe von KI-basierten Tools übersetzt wurden, werden von unseren Redakteur:innen Korrektur gelesen und sorgfältig bearbeitet, bevor sie veröffentlicht werden. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@fashionunited.com

Accessoires
My Jewellery
SS26