• Home
  • Nachrichten
  • Mode
  • Kündigungswelle an Modeschulen: Lehrkräfte berichten von Burnout, mangelnder Unterstützung und Cancel Culture

Kündigungswelle an Modeschulen: Lehrkräfte berichten von Burnout, mangelnder Unterstützung und Cancel Culture

Von FashionUnited

Wird geladen...

Scroll down to read more

Mode |Hintergrund

Exit sign Adobe

Die heutigen Studenten machen ihren Abschluss in einem historisch beispiellosen Umfeld sozialer und klimatischer Unruhen inmitten einer Pandemie, die es in diesem Jahrhundert noch nicht gegeben hat. Das wird Auswirkungen auf diese Generation junger Berufstätiger haben. Als Covid auftrat und der Unterricht aus der Ferne erteilt wurde, konzentrierten sich die Verantwortlichen in den Modeschulen landesweit auf die psychische Gesundheit der Schüler:innen und schufen Ressourcen für diejenigen, die mit dieser neuen Realität zu kämpfen hatten.

Aber auch Pädagog:innen hatten damit zu kämpfen. Wurden ähnliche Ressourcen bereitgestellt, um sicherzustellen, dass auch die Lehrkräfte damit zurechtkommen? FashionUnited hat mit Pädagog:innen in den USA und im Vereinigten Königreich gesprochen, um das herauszufinden. Einige bitten um Anonymität, andere sind froh, ihren Namen mit dem selten diskutierten Thema zu verbinden.

Klassen werden größer, Lehrkräfte weniger

„Meiner Meinung nach hat man sich nicht um unsere psychische Gesundheit gekümmert", sagt ein festangestellter Modeprofessor einer großen Schule im mittleren Westen der USA, den wir Luis nennen wollen. „Die Leitung hat zwar darüber gesprochen, aber man hat uns immer mehr Verantwortung aufgebürdet, und obwohl wir dafür gelobt wurden, dass wir diese zusätzlichen Aufgaben übernommen haben, war das weder für unsere Psyche noch für unser Portemonnaie förderlich. Wir waren alle sehr gestresst, und diese zusätzlichen Aufgaben gibt es auch jetzt noch, wo Covid nicht mehr so allgegenwärtig ist." Obwohl die zusätzlichen Aufgaben für seine Arbeit nicht mehr sinnvoll sind, fühlt sich Luis, der acht Jahre vor der Pensionierung steht und auf eine Beförderung hofft, machtlos gegenüber seinem Direktor.

„Es gibt absolut nichts für Ausbildende", sagt Simon Ungless, Executive Director der Modeschule an der Academy of Art University in San Francisco, seit er das Programm vor über 25 Jahren aufgebaut hat, nachdem er mit Alexander McQueen in London an seinen ersten zehn Kollektionen gearbeitet hatte. „Die psychische Gesundheit des Lehrkörpers wurde nie berücksichtigt". Er erinnert sich daran, dass er während der verschiedenen Phasen der Pandemie gezwungen war, Stellen zu streichen, die Arbeitszeit von Professor:innen zu reduzieren, Wochen aus ihren Verträgen zu streichen, während gleichzeitig die Zahl der Studierenden in den Klassen stieg und die Zahl der Klassen sank. „Alles war darauf ausgerichtet, uns zu schwächen", sagt er. „Ich bin von einer Abteilung mit über 30 Vollzeitbeschäftigten über Nacht auf sieben geschrumpft. Das lastet sehr schwer auf mir. Ich bin sauer. Ich bin wütend. Ich sollte wahrscheinlich einen Therapeuten aufsuchen. Nichts davon wird diskutiert." Ungless kündigte im Frühjahr seinen Rücktritt an und verlässt seinen Posten diesen Monat.

Eine Welle von Rücktritten überschwemmt die akademische Modebranche. Im Dezember verließ Shelley Fox ihre Position als Direktorin des MFA-Programms Fashion Design and Society an der Parsons, ein Kurs, den sie vor vierzehn Jahren von Grund auf aufgebaut hat. Sie erinnert sich daran, dass die Schule in den Frühjahrsferien über die nächsten Schritte nachdachte, und dass sie nur daran denken konnte, ob sie eine zusätzliche Woche in ihrem Haus im Norden des Landes verbringen könnte, um sich zu erholen, als Covid einschlug. „Ich habe 150 Prozent gegeben, sechs bis sieben Tage die Woche", sagt sie. Sie beantwortete E-Mails zu jeder Tageszeit und war immer nur einen Telefonanruf für die Studierenden entfernt. Denn ich wollte nicht, dass sie durchfallen oder ihre Zeit vergeuden", sagt sie. „Wenn ich die Frage jetzt beantworten kann, sparen sie drei Tage. Ich weiß das, weil ich es selbst erlebt habe."

Fox sagt, dass sie schon ein Jahr vor Covid ein Burnout hatte. Sie hätte sich nicht vorstellen können, wie viel schlimmer es werden würde.

Manhattan's Garment District. Bild: Jackie Mallon

Schulen legen Wert auf die psychische Gesundheit der Studierenden und vernachlässigen Pädagog:innen

Nationale Studierendenbefragungen wurden 2005 im Vereinigten Königreich eingeführt und ermöglichen es den Studierenden, Rückmeldungen zu allen Aspekten ihrer Hochschulerfahrung zu geben. Vor etwa zehn Jahren bemerkte Andrew Groves, der damalige Leiter des BA-Studiengangs Mode an der University of Westminster, dass die Schulleitung „plötzlich unbedingt wissen wollte, dass 100 Prozent der Studierenden zu jeder Zeit glücklich waren. Als ob Glück das einzige Maß für den Erfolg in einem sehr komplexen Bildungsumfeld wäre". Er ist der Meinung, dass der Vorrang des Schüler:innenglücks das Wachstum behindern kann, das sich aus der Konfrontation mit den herausfordernden und sogar unbequemen Momenten in der Bildung ergibt, die junge Menschen auf unerwartete Weise fordern. Was die psychische Gesundheit der Lehrkräfte betrifft, so sagt Grove: „Nun, es gibt keine Nationale Studierendenbefragungen für das Personal."

Stattdessen musste Groves jährliche KPRs (Key Performance Indicators) erfüllen, ein System, das Daten aufzeichnet – wie die Anzahl der Bewerber:innen, die Einschreibungsrate der Bewerber:innen, die Frage, ob das Programm die erste oder zweite Wahl des Studierenden war, die Anzahl der Studierenden aus dem Ausland im Vergleich zu denen aus dem Inland, die Anzahl derer, die vom ersten ins zweite Jahr wechseln, und schließlich die Anzahl derer, die einen Abschluss machen.

„Jedes Mal, wenn sich die Messwerte verbessern, wird man im nächsten Jahr an einem viel höheren Standard gemessen", sagt Groves, der in einem Jahr eine Zufriedenheitsquote von 100 Prozent erreichte, sich aber fragt, wie viel Einfluss er darauf überhaupt hatte. Er führt ähnliche Aufgaben jedes Jahr auf die gleiche Weise aus. „Dieser Erfolg hat mich eigentlich auf ein Scheitern vorbereitet, und das ist sehr schwer", sagt er. Wenn er nicht weiterhin 100 Prozent bekam, wusste er, dass er sich erklären musste, und selbst wenn er das tat, machte ihn das Management schnell auf nicht „positive" Kommentare der Studierenden aufmerksam. „Wir haben drei bis vier Jahre zusammen verbracht", sagt Groves. „Wenn ich sie kritisiere, erwarte ich, dass sie mich auch kritisieren."

Alle befragten Pädagog:innen haben einen schüler:innenzentrierten Bildungsansatz. Viele von ihnen waren international erfolgreich, bevor sie in die akademische Welt eintraten, einige arbeiten immer noch in der Branche, und alle sind mit den Fallstricken und Ablehnungen vertraut, die mit der Tätigkeit eines Modeprofis in diesem komplexen Bereich verbunden sind, und fühlen sich verpflichtet, ihr Wissen weiterzugeben. Aber die Aufgabe, ihr Fachwissen an die nächste Generation weiterzugeben, fühlt sich mittlerweile an wie das Betreten eines Minenfeldes. 85 Prozent der von uns befragten Pädagog:innen wurden wegen ihrer Sprache, ihres Tons oder ihres Auftretens gerügt, nachdem sich Studierende beschwert hatten.

Fox sagt: „Professor:innen fühlen sich sehr unsicher, wenn sie als jemand bezeichnet oder überprüft werden, der sie nicht sind, und dann steht ein Wort gegen das andere. Und das ist beängstigend." Schulen, die versuchen, den jahrhundertelangen institutionellen Rassismus zu korrigieren, müssen natürlich alle Beschwerden ernst nehmen, ebenso wie Berichte über Frauenfeindlichkeit, Mikroaggressionen oder jede andere wahrgenommene Ungerechtigkeit im Klassenzimmer. Aber es ist unvermeidlich, dass Schüler:innen nicht immer in gutem Glauben handeln.

Einige Schulen haben in ihren Studierendenportalen eine Rubrik „Bias" eingerichtet, in der Verstöße gemeldet werden können. Es wurde gesagt, dass die Universität ein Modell für die Gesellschaft ist, aber in gewisser Weise ist das Gegenteil der Fall: Das Phänomen der Stempelkultur ist in die Klassenzimmer eingedrungen, und einige Studierenden haben es als eine Möglichkeit erkannt, sich für eine schlechte Note oder ihre persönliche Unzufriedenheit mit ihrer akademischen Leistung zu revanchieren. Plötzlich kann der Apparat, der jahrhundertealte Voreingenommenheit umstoßen soll, über dem Kopf ahnungsloser Lehrer:innen schweben, nur weil er einem Studierenden eine 3+ gegeben hat.

Studierende kommunizieren indirekter

Einige Professor:innen beobachten, dass sich Studenten nach dem Unterricht während der Covidzeit weniger engagieren und anders kommunizieren. Sie schreiben sich gegenseitig SMS, obwohl sie sich im selben Raum oder sogar auf der anderen Seite des Schreibtisches befinden. Die Dozent:innen sehen sich gezwungen, ihre Persönlichkeit entsprechend anzupassen. Luis, der 32 Jahre lang unterrichtete, wurde aufgefordert, „persönlicher zu werden", und so begann er den Unterricht mit Plaudereien.

Ein Gespräch führte dazu, dass sich ein Schüler erkundigte, ob er Kinder habe, ob er gerne Kinder hätte, und dann die etwas seltsame Frage stellte, welche Art von Kindern er gerne hätte. Er antwortete, dass er und seine Partnerin vor einigen Jahren über die Adoption eines „asiatischen oder afroamerikanischen Babys" nachgedacht hätten. Prompt wurde er wegen Rassismus angezeigt. Er ist sich nicht sicher, ob es sich um eine Falle handelte, und weiß nicht genau, was er falsch gemacht hat, aber die Beschwerde wird derzeit auf höchster Ebene bearbeitet.

„Sie sind sehr sensibel für soziale Fragen, aber sie sprechen nicht mit mir, um sie zu klären, sie übergehen mich", sagt Luis. „Da die Kommunikation während der Covid-Krise stark beeinträchtigt wurde, wissen sie nicht, wie sie sich in Situationen verhalten sollen, die eine angemessene Kommunikation erfordern. Geh zu der Person, mit der du ein Problem hast." Dennoch sagt Luis, dass er gerne unterrichtet und die Schüler:innen liebt, und das hat ihm drei Jahrzehnte lang Kraft gegeben. In seiner jetzigen Situation hat er jedoch das Gefühl, dass er „auf sich allein gestellt ist".

In der Eile, jede Andeutung von Voreingenommenheit seitens des Personals im Keim zu ersticken, könnte das Management eine zentrale Eigenschaft aller Beteiligten übersehen. Die Menschlichkeit. Die Professor:innen fühlen sich genauso verletzlich wie die Studierenden, weil sie wissen, dass sie selbst bei größtem Selbstbewusstsein für ihre angeborenen Voreingenommenheiten Fehler machen werden. „Die Studierenden erwarten von uns, dass wir diese völlig entschlossenen, klar denkenden Menschen sind, die immer wissen, was sie tun", sagt Groves. „Wir müssen ihnen das vorgaukeln, aber so ist es natürlich nicht, es ist völlig chaotisch, weil sie nicht verstehen, womit wir uns auf der Ebene der Institution beschäftigen müssen."

Kümmert es die Modeindustrie, wie es Ihnen geht?

Als ein verblüffter Ungless das Gefühl hatte, eine Gruppe von Herrenmode-Studierenden nicht zu erreichen, teilte ihm einer von ihnen, ein älterer Student, mit, dass das Problem darin bestehe, dass er sich nicht nach ihrem Wohlbefinden erkundige. „Sie wollen einen Dialog darüber, wie es ihnen geht", sagte der Student, fügte aber hinzu: „Sie müssen das auch jede Woche ändern, denn sie werden nie zweimal dieselbe Person sein."

Die Berücksichtigung des Befindens der Studierenden nimmt einen größeren Teil der Unterrichtszeit in Anspruch als je zuvor, und dennoch werden Klassen, die vor Covid von zwei Lehrkräften unterrichtet wurden, jetzt oft von einer Person betreut. Diese überlasteten Professor:innen haben keine besondere Ausbildung auf dem Gebiet der psychischen Gesundheit absolviert.

Ungless wehrt sich gegen die Erwartung, dass Professor:innen eine Art Platzwächter sein sollten, die den Müll aufsammeln, der den Weg der Studierenden zu seinem Klassenzimmer gesäumt hat. „Sie sollen all das nachholen, was sie schon erlebt haben, und sie auf eine Branche vorbereiten, die es so gar nicht gibt. Ich meine, kommen Sie", sagt er. „Die Professor:innen sollten nicht die unzureichende Schulbildung der Studierenden kompensieren müssen, oder die Eltern, die ihnen sagen, dass alles, was sie tun, wunderbar ist, oder dass sie jedes Mal, wenn sie zu einer Veranstaltung gehen, mit einer Geschenktüte nach Hause gehen."

Er sagt, dass es in der Schule jetzt viel davon gibt, während in der jüngeren Vergangenheit Gefühle in der Industrie keinen Platz hatten. „Es geht nicht so sehr darum, was man tut, sondern darum, wie man sich dabei fühlt", sagt er. „Ich hingegen denke immer noch, es geht darum, was man tut."

Eingeständnisse der Modeindustrie

Die Modeindustrie hat in den letzten Jahren viele Eingeständnisse gemacht, und eine Reihe von Führungskräften der Branche wurde nach Jahren unkontrollierten Fehlverhaltens gestürzt. Luxusmarken wie Prada, Gucci, Burberry, Dolce & Gabbana, um nur einige zu nennen, wurden des Rassismus, der kulturellen Aneignung und der Homophobie beschuldigt.

Ein kürzlich erschienener Dokumentarfilm zeigt, wie der 90er-Jahre-Gigant Abercrombie & Fitch auf einer Ideologie der Frauenfeindlichkeit und des Rassismus aufgebaut wurde. Im Jahr 2020 trat der CEO und Gründer nach Rassismusvorwürfen zurück. Das Label von Alexander Wang hat nicht mehr den Stellenwert, den es einst hatte, nachdem Models über sexuelles Fehlverhalten des Designers berichtet hatten.

Dennoch sind Modeschulen in der Regel liberale Hochburgen, und es gibt viele motivierte Akteur:innen, die in der Branche für Veränderungen sorgen. Die meisten von ihnen werden zugeben, dass es in der Branche immer noch viele Probleme gibt. Pädagog:innen argumentieren, dass der persönlichkeitsbildende Aspekt einer Hochschulausbildung in Gefahr ist, und dass Berufsanfänger:innen in die Lage versetzt werden müssen, die Herausforderungen zu meistern, die mit dem Aufstieg in diesem problematischen, lohnenden, frustrierenden und einzigartigen System verbunden sind.

„Studierende denken, dass Kritik an ihrer Arbeit eine Kritik an ihnen ist", sagt Groves. „Es ist kein emotionales Geschäft, sondern ein hartes finanzielles Geschäft, und Emotionen werden nur benutzt, um Dinge zu verkaufen." Die Rolle von Modeprofessor:innen besteht seit jeher darin, die Arbeit der Studierenden im Kontext des Marktes, der Bedürfnisse eines Kunden oder der eigenen, im Voraus festgelegten Kriterien zu bewerten. Der Versuch, die kommerziellen Anforderungen der Branche mit einer emotionalen Sprache zu erfüllen, führt zu einer Trennung. Groves: „Es fehlt an Offenheit und an der Fähigkeit, strategisch zu handeln, um Veränderungen herbeizuführen, und zwar durch Engagement."

Lebenslektionen

Fox sagt, ihre Arbeit mit den MFA- Studierenden umfasse viel mehr als nur Modedesign: „Man muss sie dazu bringen, für sich selbst einzustehen, sie dazu bringen, ihre Stärken und Schwächen zu erkennen, es geht um ehrliche Lebenslektionen. Ich hatte das Gefühl, dass es beim MFA genau darum ging: Lebenslektionen unter dem Dach der Kreativität."

Die Branche verändert sich, wenn auch langsam, und es gibt mehr Möglichkeiten als früher, in ihr zu arbeiten, und keinen festen Weg zum Erfolg. Auch die akademische Welt ist im Wandel begriffen: Die Zahl der Hochschulabsolvent:innen ist in den letzten zehn Jahren stetig gesunken, was durch die Pandemie noch verschärft wurde, und viele stellen den Wert eines teuren Hochschulabschlusses in Frage. Einige erfahrene Pädagog:innen beobachten auch einen besorgniserregenden Trend, dass Studierende nach ihrem Abschluss direkt in den akademischen Bereich wechseln, ohne jemals ein eigenes Unternehmen geführt zu haben, unabhängig gewesen zu sein, eine Finanzierung gesichert zu haben oder irgendetwas erlebt zu haben, was sie aus erster Hand an die nachfolgende Gruppe weitergeben könnten. Zu wissen, wie man mit verschiedenen Menschen zusammenarbeitet, ist von entscheidender Bedeutung, und die Interaktion zwischen Studierenden und Kritiker:innen im Klassenzimmer in Verbindung mit der Zusammenarbeit mit der Industrie ist traditionell ein Weg, um die Studierenden für diese Aufgabe zu rüsten.

„Warum gibt jemand 50.000 Euro im Jahr aus, um mit sich selbst zufrieden zu sein?", fragt Fox. „Ehrlich gesagt wäre es besser, wenn man sich eine Immobilie kauft, wenn man nur zufrieden sein will. Wenn sie keine Kritik wollen, wenn sie nicht hier sind, um als Studierender herausgefordert zu werden, dann verschwenden sie ihre Zeit". Aber leistungsschwache oder verärgerte Studierende, die eine Gelegenheit sehen, die Dozent:innen durch unbegründete Anschuldigungen zu verletzen, haben einen toxischen Arbeitsplatz geschaffen. „Sie fragen sich, warum die Leute links und rechts kündigen", fragt Fox. „Die Leute wollen keine Führungspositionen mehr, sie wollen sie nicht. Und warum sollten sie auch? Sie setzen ihren Kopf aufs Spiel, um in die Mangel genommen zu werden."

Kehrseite der Cancel Culture

Wenn Fehlverhalten durch Zensur bestraft wird, schreckt das nur von weiteren Äußerungen ab. Was soll ein Lehrer wie Luis dann tun, um „sympathischer zu sein?“ Die effektivsten Lehrer:innen betrachten sich selbst als lebenslange Schüler:innen und wollen daher verstehen, warum ein Wort, eine Bemerkung, ein unbedachter Scherz schlecht ankam.

Luis stellt fest, dass die Studierendenschaft ganz anders ist als noch vor zwei Jahren, und neben dem positiven Schritt, dass die psychische Gesundheit unter den Studierenden offener diskutiert wird, gibt es auch die Kehrseite, dass sie für die Studierenden zu einer Möglichkeit geworden ist, sich aus Situationen zu befreien, in denen sie lieber nicht sein wollen. „Und es gibt nichts, was wir tun können", sagt er. „Denn die Universität verlangt von uns, dass wir uns auf die Seite der Studierenden stellen, wenn sie sagen, dass sie Probleme haben. Das ist zu einer automatischen Ausrede geworden."

Studierende stehen täglich vor der Herausforderung, in dieser Ära der Desinformation Fakten von Fiktion zu unterscheiden. Darstellende Empörung und Tugendhaftigkeit sind überall in den sozialen Medien zu finden. Beschimpfungen sind en vogue, Nuancen werden nicht mehr geschätzt, und die spürbare Zunahme des Pöbelverhaltens sowohl auf der linken als auch auf der rechten Seite findet unweigerlich ihren Weg ins Klassenzimmer. Dadurch wird ein konstruktiver Dialog, auf dem die Kreativwirtschaft und auch die Hochschulbildung traditionell aufbauen, im Keim erstickt. Wenn diese Macht jedoch fehlgeleitet wird, wie viele Professor:innen wissen, kann sie in Mobbing umschlagen. Plötzlich sind Lehrkörper und Studierendenschaft Gegner. Hinzu kommt die Tatsache, dass sich die Schulen in einem fast permanenten Zustand der Schadensbegrenzung befinden, und schon ist die akademische Welt in der Krise. Shelley Fox wurde ein Opfer dieser Krise.

Ein Vorfall im Klassenzimmer

Bereits lange vor Covid hatte Fox Schwierigkeiten, wegen lähmender Rückenschmerzen aus dem Bett zu kommen. Sie stand am oberen Ende der Treppe und weinte vor Schmerzen, aber 40 Minuten später saß sie an ihrem Schreibtisch. Sie kaufte sich einen speziellen Stuhl, den sie den Rolls Royce unter den Stühlen nannte, und zwischen den Zoom-Tutorials tauschte sie Eisbeutel aus. Selbst nachdem sie sich endlich Zeit für eine Wirbelsäulenoperation genommen hatte, versicherte sie ihren Studierenden, dass sie in ein paar Wochen wieder zurück sein würde. Aber sie wusste nicht, dass das Schlimmste noch bevorstand.

BLM protest in NYC June 2020 Photo Jackie Mallon

„Das ist das erste Mal, dass ich darüber gesprochen habe, aber die Operation war im Vergleich dazu einfach“, beginnt sie. „Aber es ist an der Zeit und zumindest kann ich jetzt darüber sprechen.“ Als das MFA im Juni 2020 seine Solidarität mit den landesweiten Protesten gegen Black Lives Matter auf Instagram veröffentlichte, beschuldigten eine Handvoll Absolvent:innen das Programm und Fox in den Kommentaren des Rassismus. Einer von ihnen taggte sogar Diet Prada, den Watchdog-Account der Instagram-Modebranche mit über drei Millionen Followern.

Fox sagt, sie wisse von dem besonderen Vorfall im Klassenzimmer, der zu den Kommentaren geführt habe, und freue sich darauf, diese Informationen zu veröffentlichen. Ein großes Treffen wurde einberufen und zwei junge Programmverwalter wurden hinzugezogen. „Sie sagten uns ‚als weiße Leute an der Macht‘, also Direktoren, dabei zu bleiben“, sagt Fox. „Also schauten sich alle an, fragten sich, was los sei, und es wurden die Themen Rassismus in Amerika und Polizeibrutalität diskutiert, was natürlich alles berechtigt ist.“

Aber als Fox anbot, auf die Instagram-Kommentare einzugehen und sich auf bestimmte Ereignisse zu beziehen, von denen sie glaubt, dass sie zu Verstimmungen unter den Absolvent:innen geführt hatten, wurde sie sofort zum Schweigen gebracht. Sie fühlte sich von dem damaligen Dekan, der inzwischen in einem Misstrauensvotum gestürzt wurde, nicht unterstützt. Inzwischen ist Fox auch klar geworden, dass bei diesem Treffen ein externer Monitor hätte anwesend sein müssen. „Seitdem ist nie wieder darüber gesprochen worden, und ich trage das seit 18 Monaten mit mir herum", sagt sie.

Schulen verlieren kreative Führungskräfte

Fox isst oft mit ehemaligen Studierenden zu Abend und empfindet die größte berufliche Befriedigung, wenn sie die Absolvent:innen in ihre Zukunft schickt, weil sie weiß, dass sie ihnen geholfen hat, stark genug zu werden, um alleine zu fliegen und sie nicht mehr zu brauchen. Plötzlich hatte sich alles verändert. Jedes Mal, wenn sie daran denkt, hat sie ein flaues Gefühl im Magen. „Ich hatte das Gefühl: 'Du Rassist, du weißer Rassist', auch wenn das nicht so gemeint war. Es fühlt sich ständig so an."

Fox sagt, ihre Achillesferse sei, dass sie alles oder nichts gebe. Als sie nach der Sitzung in den Klassenraum zurückkehrte, brach sie vor den Schüler:innen zusammen, die alle das Drama auf Instagram verfolgten, einige von ihnen schlossen sich sogar an. Sie erhielt eine Flut von unterstützenden Nachrichten von ehemaligen Schüler:innen. Niemand in der Schulleitung hat sich jemals bei ihr gemeldet, um herauszufinden, worum es in dem Posting ging. Sie führt dies auf die vorherrschende Angst, etwas zu verpassen zurück, und auf die Unfähigkeit, die richtigen Fragen zu stellen. Sie bereitete ihren Rücktritt vor. „Ich dachte, es würde eine langatmige, verworrene E-Mail werden", sagt sie, „aber am Ende war es wirklich einfach, höflich und professionell."

Zukunft der Modeausbildung unklar

Für viele ist es ein idealer Zeitpunkt, das Bildungswesen zu verlassen, denn so viel ist in Bewegung, und die Rolle Ausbildender ist verwirrend und frustrierend geworden. Zynismus hat Einzug gehalten. Ungless kehrt in den kreativen Bereich zurück, nachdem er erkannt hat, dass er in erster Linie ein Designer ist, der einen, wie er es nennt, „25-jährigen Umweg über die Bildung" genommen hat. Er sagt: „Ich gehe dorthin, wo ich weiß, dass das Gras grüner ist."

Die fest angestellten Lehrkräfte – wie die oben genannten – genießen traditionell einen Schutz, den Lehrbeauftragte nie erreichen. Ein berufstätiger Modeprofessor, den wir Kostas nennen, mit einer umfangreichen früheren Karriere im Markenaufbau und Modemarketing unterrichtete Kurse an vier verschiedenen Institutionen in New York, um ein existenzsicherndes Gehalt zu erzielen. Zwar wurden seine Kurse während Covid auf Zoom verlegt, doch die Umstellung beseitigte nicht die Spannungskopfschmerzen und die Erschöpfung, die das Unterrichten verursachte. Ihm war aufgefallen, dass er immer mehr trank. Viele Pädagog:innen geben zu, dass sie während der Pandemie früher zum Glas Wein gegriffen haben.

Wenn es so wenige Verfahren gibt, um die psychische Gesundheit von festangestellten Vollzeitlehrkräften zu gewährleisten, die über ein umfassendes Leistungspaket mit Krankenversicherungsschutz verfügen, dann haben Lehrbeauftragte wie Kostas keine Chance. „Sie gehören nicht zum Stamm der Pädagogen und sind daher ohnehin schon auf sich allein gestellt, sie schweben frei", sagt er. „Dann wartet man nach und nach darauf, dass die Semester zu Ende gehen, damit man drei Wochen Pause hat, bevor es wieder von vorne losgeht, und man hofft inständig, dass man nicht mit demselben Wahnsinn konfrontiert wird."

Schlag auf den Kopf am Ende des Semesters

Anfangs schätzte er die Beurteilungen der Studierenden, weil er ihr Feedback als Teil des Erlernens des Berufs eines Lehrenden betrachtete. Jetzt vergleicht er sie mit einem letzten Schlag auf den Kopf am Ende des Semesters und ertappt sich dabei, wie er in den Kommentaren nach positiven Erkenntnissen sucht, selbst wenn es nur ein Kompliment über sein Haar ist.

„Ich habe keine Ausbildung in Therapie oder Psychologie oder so etwas", sagt er. „Ich mag Tools wie Canvas, wo alle Rubriken, Noten und Kommentare an einem Ort sind und alles für die Studierenden sichtbar ist." Kostas, der in der Fakultätshierarchie eine niedrigere Position einnimmt, ist sich der Bedeutung einer – in diesem Fall virtuellen – Papierspur bewusst, um nicht den Gefühlen der Studierenden oder, noch schlimmer, ihrem Gedächtnis zum Opfer zu fallen.

„Ich bin in die Designausbildung gegangen, weil ich die Welt verändern wollte. Alles, was ich in der Ausbildung gelernt habe, wollte ich in den Unterricht einbringen, und ich war so begeistert davon, den Prozess zu lehren – gestalterisches Denken, Reflexion, Kritik", sagt er. „Ich kam an den Punkt, an dem mir klar wurde, dass es sich hier um ein System handelt, in dem es nur um Geld geht, also werde ich es auch so behandeln. Ich werde hingehen, meine Arbeit machen und sie am Ende des Tages wie einen Job behandeln. Ich bin eine Teilzeit-Fakultät, erwarten Sie nicht mehr, als dass ich auftauche, die Informationen weitergebe und wieder verschwinde."

Spürbare Enttäuschung

Eine spürbare Enttäuschung zieht sich durch diese Interviews. Einige der Professor:innen waren in dem Glauben in den Beruf eingetreten, sie würden ihr ganzes Leben lang Lehrkräfte sein. Für alle von ihnen ging es um mehr als nur um eine Karriere, und ihr Engagement war unermüdlich, wenn sie erzählten, dass sie vergaßen ihre Kreditkartenrechnung zu bezahlen, weil sie an den Fortschritt eines Studierenden dachten, wenn sie an vielen Abenden fünf Stunden unbemerkt und unentgeltlich zusätzlich arbeiteten, wenn sie Angst hatten, das ihnen zustehende Sabbatical zu nehmen, weil die Studierenden oder das Programm darunter leiden würden. Ihre gemeinsame Leidenschaft, die Zukunft unserer Branche zu gestalten, ihre Unterrichtsthemen für die nächste Generation zum Leben zu erwecken und die Türen des Geistes zu öffnen, um Innovation und Unternehmertum zu fördern – so wie es ihre Lieblingslehrer für sie getan hatten – wurde im Klassenzimmer in Stücke gerissen.

„Ich mache mir ernsthaft Sorgen um die Zukunft der kreativen Ausbildung. Wer sind die nächsten Lehrer:innen, die nächsten Mentor:innen?", fragt Fox. „Wenn man uns das Gefühl gibt, dass wir unsere Arbeit nicht richtig machen können, sitzen wir fest, wir sind in der Zeit eingefroren, und ich denke, das ist ein Bärendienst für die nächste Generation. Das ist ein Bärendienst für die Mentoren, für die Kreativität in all ihren Formen und für die Branche. Alles bleibt einfach stehen."

Dieser übersetzte Artikel erschien zuerst auf FashionUnited.com.

Modeausbildung
Modedesign
Psychische Gesundheit
Spotlight