• Home
  • Nachrichten
  • Mode
  • Issey Miyake: Wie IM Men neue Design-Methoden erforscht

Issey Miyake: Wie IM Men neue Design-Methoden erforscht

Von Ole Spötter

Wird geladen...

Scroll down to read more
Mode|Interview
Das IM MEN Design-Team (v.l.n.r.): Yuki Itakura, Sen Kawahara und Nobutaka Kobayashi Credits: Issey Miyake

Gerade gastiert IM Men – Teil des japanischen Modehaus Issey Miyake – mit einer Ausstellung beim Berliner Modehändler Andreas Murkudis, wo die Herbst/Winter 2025-Kollektion nun auch erhältlich ist. Dadurch soll die Brand auch im deutschen Markt etabliert und Kund:innen näher gebracht werden.

Aber was verbirgt sich hinter der Menswear-Marke, was macht sie so besonders und wie verfolgt sie Miyakes Philosophie Kleidungsstücke aus einem Stück zu fertigen? Das erklären die Chefdesigner Sen Kawahara, Yuki Itakura und Nobutaka Kobayashi.

Über das IM Men Designteam:

    Geleitet wird der kreative Prozess bei IM Men von Sen Kawahara, Yuki Itakura und Nobutaka Kobayashi, die alle drei ihre eigene Expertise haben und Mitglieder des übergeordneten Miyake Design Studios (MDS) sind. Sie wurden 2019 vom Gründer des japanischen Modehauses zur Einführung der Linie für diese Aufgabe ausgewählt und waren alle bereits langjährig für verschiedene Marken und Linien bei MDS aktiv.

    Sen Kawahara ist spezialisiert auf Design und Entwicklung. Er arbeitete zunächst an Pleats Please Issey Miyake und dann an In-ei Issey Miyake. 2010 wurde er Teil des Designteams von 132 5. Issey Miyake und ergänzte später das Team von Homme Plissé Issey Miyake. Aktuell ist er neben IM Men auch am Design von Issey Miyake Eyes beteiligt.

    Yuki Itakura ist ebenfalls auf Design und Entwicklung spezialisiert und kam wie Kawahara 2010 zum Designteam von 132 5. Issey Miyake. Für dieses ist er neben seiner Rolle bei IM Men und bei Please Issey weiterhin tätig.

    Nobutaka Kobayashi bringt über zehn Jahre Erfahrung aus dem Textildesign der Damenkollektionen von Issey Miyake mit. Anschließend wechselte der Textildesigner zu Me Issey Miyake und Homme Plissé. 2017 trat er dem Designteam von 132 5. bei. Aktuell ist er als Textildesigner für IM Men tätig.

Wie unterscheidet sich IM Men von anderen Marken aus dem Issey Miyake-Universum?

Sen Kawahara, Yuki Itakura und Nobutaka Kobayashi: Wir verfolgen Miyakes Philosophie Kleidungsstücke aus einem Stück zu fertigen aus der Perspektive der Herrenmode. Eine unserer Stärken und charakteristischen Merkmale liegt in unserem Kreationsprozess, der Design und Engineering als Teamarbeit vereint. Anstatt uns auf bestimmte Techniken wie Plissees zu beschränken, integrieren wir aktiv verschiedene Ansätze, um neue Herstellungsmethoden und neue Formen der Schönheit zu erforschen. Dies eröffnet auch Möglichkeiten für Designs, die aus dem Engineering selbst entstehen.

'Fly with IM Men'-Ausstellung bei Andreas Murkudis Credits: Issey Miyake

Das Konzept basiert darauf, neue Möglichkeiten in Design und Produktion zu erforschen und gleichzeitig funktionale Produkte zu schaffen. Wie gehen Sie dabei vor?

Einige typische Beispiele sind das flach faltbare und kompakte Design, knitterfreies und leichtes Material, Design mit Bewusstsein für die menschliche Bewegung sowie die Herstellung aus einem Stück Stoff.

Design-Prinzipien im Überblick:

    • Flach faltbares (kompaktes) Design: Platzsparend für Reisen und im Kleiderschrank, kein Bügeln und keine Bügel

    • Knitterfreies, leichtes Material: Sorgt für Bewegungsfreiheit und leichtere Pflege, bequem wie Loungewear und dadurch universeller einsetzbar – zuhause und unterwegs

    • Originelles Design mit Bewusstsein für die menschliche Bewegung: Verwendung von Maschinen- und Bügelfalten sowie organischeren Falten – wie Knitterfalten – sorgen für Struktur, die auf natürliche Weise den Bewegungen des Körpers folgt.

    • Aus einem einzigen Stück Stoff hergestellt und so konzipiert, dass möglichst wenig Stoff übrig bleibt: tragen zu einer nachhaltigen Produktion bei, indem sie den Herstellungsprozess und den Aufwand für die Wiederverwertung von Stoffresten reduzieren.

Dafür scheinen viele verschiedene Kompetenzen vereint zu werden…

Das Designteam bei IM Men arbeitet eng zusammen und besteht aus Mitgliedern, die sowohl im Design als auch in der Technik erfahren sind. Jede:r von uns ist nicht nur in der Lage, zu entwerfen, sondern auch den Prozess bis hin zur Herstellung zu begleiten.

Von den drei Kernmitgliedern des Teams kommen Sen Kawahara und Yuki Itakura aus dem Pattern-Making, während Nobutaka Kobayashi auf Textilien spezialisiert ist. Jedes Mitglied des Teams verfügt auch über Erfahrungen in anderen Bereichen – von Schuhen und Taschen bis hin zu Brillen und Beleuchtung – was die Bandbreite der Ideen und Techniken, die wir in unsere Arbeit einbringen können, noch vergrößert.

Wir konzentrieren uns bei IM Men auch auf die Entwicklung eigener Textilien, und auch hier ist interdisziplinäres Wissen der Schlüssel zu neuen Denkweisen und einzigartigen Perspektiven.

'Fly with IM Men'-Ausstellung bei Andreas Murkudis Credits: Issey Miyake

Das Team von Homme Plissé reist, um verschiedene Länder und ihre Bewohner:innen kennenzulernen. Woher kommt die Inspiration für IM Men?

Von alledem, was uns im täglichen Leben begegnet, was wir auf Reisen – wie das Team von Homme Plissé – erleben und auch durch die vielen Gelegenheiten, die wir haben, um Ausstellungen, Filme und mehr zu sehen. Wir sind immer auf der Suche nach den Dingen, die uns bewegen.

Für die Präsentation Ihrer Kollektionen nutzen Sie verschiedene Ansätze wie Performances und Ausstellungen. Welchen Unterschied machen diese Arten der Darstellung?

Bei der Performance einer Show geht es nicht nur darum, das Styling zu präsentieren, sondern auch die Beziehung zum Körper und die eher spirituellen Aspekte auszudrücken. Im Gegensatz dazu dient eine Ausstellung als Ort, um andere Perspektiven wie Textilien und Strukturen hervorzuheben, die in der begrenzten Zeit einer Show nicht vollständig vermittelt werden können. Sie spiegelt auch unsere Absicht wider, Möglichkeiten zu schaffen, die offener und für ein breiteres Publikum zugänglich sind.

Was erwartet die Besuchenden bei „Fly With IM Men“ im Store von Andreas Murkudis?

Einzigartige Produkte von IM Men, die durch die Kombination japanischer traditioneller Techniken mit modernster Technologie entstehen. Unser Ansatz und unsere Ästhetik unterscheiden sich von westlichen Traditionen, da sie im „Stück Stoff“, der Designphilosophie von Issey Miyake, verwurzelt sind. Vor allem aber ermöglicht diese Ausstellung dem Publikum, die Texturen und die Dreidimensionalität der Kleidungsstücke zu erleben, etwas, das durch Bilder oder Videos nicht vollständig vermittelt werden kann.

Inwieweit knüpft die Ausstellung an die bestehenden Kollektionen an?

Die Ausstellung basiert auf der Herbst/Winter-Kollektion 2025/26, die im Januar 2025 in Paris präsentiert wurde, gefolgt von der unmittelbar daran anschließenden Ausstellung. Aus dieser Kollektion, die mit der Kreation von Textilien begann, wurden repräsentative Produkte für die Ausstellung ausgewählt.

Die Ausstellung begann in Paris und reiste dann nach Japan – Tokio und Osaka. Berlin ist nun also die vierte Stadt. Die Präsentation wird an jeden Raum angepasst und bietet so an jedem Ort ein einzigartiges Erlebnis.

'Fly with IM Men'-Ausstellung bei Andreas Murkudis Credits: Issey Miyake

Über IM Men:

    IM Men ist eine 2021 lancierte Menswear-Marke des Modehauses Issey Miyake, die neue Möglichkeiten des Designs und der Herstellung verfolgen soll. Wie bei allen Miyake-Linien steht die „A Piece of Cloth“-Philosophie (dt.: Ein Stück Stoff) im Mittelpunkt. Dabei treffen Funktionalität und Kreativität aufeinander. Die Abkürzung „IM“ basiert auf der ehemaligen Marke „im product“, die von Ende der 70er bis in die 90er Jahre erhältlich war.

    Aktuell gibt es einen IM Men-Store in Aoyama, Japan. Dazu kommen drei Verkaufsflächen in Kaufhäusern in Japan, Taiwan und China. Die Marke wird aber auch in mehreren Issey Miyake-Läden vertrieben, davon befinden sich sieben in Japan und zehn in internationalen Märkten und Metropolen – Thailand, Taiwan, Volksrepublik China, Singapur, Hongkong, New York, London, Paris, Mailand und Zürich. Außerdem arbeitet IM Men mit etwa zehn Einzelhandelspartner:innen in Nordamerika und Europa, darunter auch Andreas Murkudis in Berlin.

Dieses Interview wurde schriftlich geführt.

Andreas Murkudis
Ausstellung
IM Men
Issey Miyake
Menswear