• Home
  • Nachrichten
  • Mode
  • Haute-Couture-Woche weiterhin von Wechseln der Kreativdirektoren:innen geprägt

Haute-Couture-Woche weiterhin von Wechseln der Kreativdirektoren:innen geprägt

Von AFP

Wird geladen...

Scroll down to read more
Mode
Imane Ayissi, Haute Couture FS25. Credits: ©Launchmetrics/spotlight

Es ist der letzte Auftritt von Demna Gvasalia für Balenciaga und Dior fehlt. Die Haute-Couture-Woche beginnt am Montag in Paris und ist erneut von Veränderungen bei den Kreativdirektoren:innen geprägt.

Schiaparelli eröffnet traditionell die Schauen. Am selben Tag folgen die Modenschauen der Häuser Iris Van Herpen - zurück nach einem Jahr Abwesenheit - Georges Hobeika, Imane Ayissi, Rahul Mishra, Julie de Libran und Giambattista Valli.

Der Höhepunkt dieser Herbst/Winter-Saison 2025/26 ist der Abschied von Demna Gvasalia bei Balenciaga. Der 44-jährige georgische Designer präsentiert am Mittwochmittag seine letzte Kollektion für das französische Modehaus. Nach zehn Jahren an der Spitze wechselt der Designer zur italienischen Luxusmarke Gucci. Deren schwache Performance belastet das Geschäft von Kering, dem beide Marken gehören.

Er wird durch den Italiener Pierpaolo Piccioli ersetzt, der seine erste Kollektion im Oktober während der Paris Fashion Week präsentieren wird. Ein Abschied mit großem Tamtam: Neben einer Ausstellung mit dem Titel „Balenciaga von Demna“ im Pariser Hauptsitz von Kering veröffentlicht das Modehaus seit einigen Tagen auf seinem Instagram-Account die besten Looks, die der Designer im letzten Jahrzehnt entworfen hat.

Am Mittwochabend gibt auch Glenn Martens sein Debüt bei Maison Margiela. Er wurde im Januar zum Nachfolger des Briten John Galliano ernannt. Mit dieser ersten Modenschau markiert der belgische Designer die Rückkehr des französischen Hauses in den Haute-Couture-Kalender. Die letzte Show unter der Brücke Pont Alexandre III im Januar 2024 wurde von vielen als eine der spektakulärsten der letzten Jahre angesehen.

Die Modehäuser Patou und Celine haben bereits am Sonntag außerhalb des offiziellen Kalenders ihre Kollektionen gezeigt. Dies diente als inoffizieller Auftakt für die Haute-Couture-Woche.

Dior und Gaultier fehlen

Am Dienstag präsentiert Chanel zum letzten Mal eine Kollektion, die vom internen Designstudio entworfen wurde. Es ist die fünfte Kollektion seit dem plötzlichen Abgang von Virginie Viard im Juni 2024.

Der im Dezember ernannte Nachfolger, der zurückhaltende und hoch angesehene französisch-belgische Designer Matthieu Blazy, wird seine erste Kollektion im Oktober vorstellen. Bis Donnerstag präsentieren 27 Modehäuser ihre Kreationen, darunter Elie Saab, Armani Privé, Aelis, Viktor & Rolf, Adeline André und der syrische Couturier Rami Al Ali, der neu in den offiziellen Kalender aufgenommen wurde.

Aufgrund des Wechsels der Kreativdirektoren:innen gibt es in dieser Woche auch einige bemerkenswerte Abwesenheiten. Dior ist nicht dabei. Nach einer viel beachteten ersten Modenschau während der Men’s Fashion Week am 27. Juni, hebt sich Jonathan Anderson seine erste Haute-Couture-Kollektion für Januar 2026 auf. Der 40-jährige Nordire wurde Anfang Juni an die Spitze der Damen- und Haute-Couture-Kollektionen von Dior berufen und ersetzte Maria Grazia Chiuri. Nur wenige Wochen zuvor hatte er die Verantwortung für die Herrenkollektion übernommen. Er ist der erste seit Christian Dior, der alle drei Linien des Flaggschiff-Modehauses von LVMH leitet.

Auch Jean Paul Gaultier fehlt. Der im April zum ständigen Kreativdirektor der Marke ernannte Niederländer Duran Lantink wird sein Debüt während der Fashion Week im Oktober geben. Seit seinem Rückzug im Jahr 2020 überließ der Designer Jean Paul Gaultier die Leitung seiner Haute-Couture-Kollektionen Gastdesigner:innen wie Olivier Rousteing, Ludovic de Saint Sernin, Haider Ackermann und Irin Simone Rocha.

Die Veranstaltung endet mit der Modenschau des Schweizers Kevin Germanier. Nicht zu verwechseln mit der Paris Fashion Week, findet die Haute-Couture-Woche im Januar für den Sommer und im Juli für den Winter statt. Sie findet ausschließlich in Paris statt, da es sich um eine französische Besonderheit handelt, bei der einzigartige, handgefertigte Stücke präsentiert werden. Diese Kreationen sind hauptsächlich für rote Teppiche, große Jet-Set-Events und Galas bestimmt.

Dieser Artikel wurde mithilfe von digitalen Tools übersetzt.

FashionUnited nutzt Künstliche Intelligenz, um die Übersetzung von Artikeln zu beschleunigen und das Endergebnis zu verbessern. Sie helfen uns, die internationale Berichterstattung von FashionUnited einer deutschsprachigen Leserschaft schnell und umfassend zugänglich zu machen. Artikel, die mithilfe von KI-basierten Tools übersetzt wurden, werden von unseren Redakteur:innen Korrektur gelesen und sorgfältig bearbeitet, bevor sie veröffentlicht werden. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@fashionunited.com

Haute Couture
HW25
PFW