• Home
  • Nachrichten
  • Mode
  • Fast Fashion? Nein, danke - welche Marken man meiden sollte

Fast Fashion? Nein, danke - welche Marken man meiden sollte

Von Simone Preuss

Wird geladen...

Scroll down to read more
Mode
AI-generiertes Bild zur Illustration. Bild: FashionUnited

Die gemeinnützige Organisation Remake hat sich mit Commons zusammengetan, einer Organisation, die sich für nachhaltigere Konsumentscheidungen einsetzt. Derzeit läuft eine Aktion unter dem Hashtag #NoNewClothes, die Verbraucher:innen auffordert, Fast Fashion zu boykottieren und einen Monat lang weniger auszugeben.

Angesichts einer geringeren Kaufkraft von Verbraucher:innen, die sehr auf ihre Ausgaben achten - gerade für nicht-essentielle Produkte wie Mode und Accessoires - ist dies ein Trend, der sich weiterentwickeln wird zugunsten von Slow Fashion, Secondhand und Do-It-Yourself.

Bewertung von Marken anhand ihrer Verantwortung

Commons hilft Konsument:innen bei der Kaufentscheidung und bewertet Marken im Hinblick auf ihre Verantwortung für die Auswirkungen ihrer Produkte auf Menschen und Planeten entlang der Lieferkette („Best“), die Reduzierung ihres CO2-Fußabdrucks und Abfallminimierung („Good“), die Erfüllung von grundlegenden Nachhaltigkeitsanforderungen („Fair“), wenigen Anstrengungen, gerade bezogen auf die Größe eines Unternehmens („Poor“) und solche, die dem Ökosystem und ihren Mitarbeitenden schaden („Harmful“).

Dementsprechend können Interessierte nach ihrer Lieblingsmarke suchen und schauen, wie sie abschneidet.

Im Rahmen der #NoNewClothes-Herausforderung hat Commons auch speziell eine Liste mit Fast-Fashion-Marken veröffentlicht, die man meiden sollte, die von A wie Abercrombie & Fitch über H wie H&M und P wie Primark bis Z wie Zara reicht.

Verbraucher:innen können die Marken auf der Commons-Website anklicken und anhand von Kriterien wie Materialien, Verantwortung und Schnelligkeit des Konsums einsehen, wie es zur Bewertung kam. Wer es genauer wissen möchte, kann auch eine detaillierte Einschätzung anfordern.

Lesen Sie auch:

Fast fashion
Konsum
Nachhaltigkeit
Remake