• Home
  • Nachrichten
  • Mode
  • Circ gibt erste Sourcing-Partnerschaft mit H&M bekannt

Circ gibt erste Sourcing-Partnerschaft mit H&M bekannt

Die Zusammenarbeit wird die recycelten Fasern von Circ aus Polycotton-Textilabfällen zum ersten Mal in die Produkte von H&M integrieren, wobei die ersten Artikel im Herbst 2025 auf den Markt kommen sollen.
Mode
Circ-Betrieb Credits: Circ
Von Danielle Wightman-Stone

Wird geladen...

Automated translation

Scroll down to read more

Das US-amerikanische Unternehmen Circ ist der einzige Textil-zu-Textil-Recycler, der Polycotton-Mischungen verarbeiten kann. Dabei werden sowohl Polyester als auch Zellulose vollständig für die Wiederverwendung zurückgewonnen. Nun kooperiert Circ mit der schwedischen H&M Group.

Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird H&M erstmals recycelte Fasern von Circ aus Polycotton-Textilabfällen in sein Produktangebot aufnehmen. Die ersten Produkte werden im Herbst/Winter 2025 auf den Markt kommen. Dazu gehört ein V-Ausschnitt-Fleece-Sweatshirt für Damen aus Circ-Polyester.

Für dieses Produkt hat Circ PET-Chips recycelt. Diese wurden von Palmetto zu Polyester-Stapelfasern verarbeitet und anschließend von Fakir Knitwear zu Stoff gestrickt.

Die Partnerschaft wird im Frühjahr/Sommer 2026 mit Denim für Herren erweitert, der mit Refribra-Technologie hergestellt wird. Damit wird der recycelte Zellstoff von Circ erstmals über die globale Lieferkette des österreichischen Faserherstellers Lenzing in Form der Tencel | Circ mit Refribra-Technologie vermarktet. Diese Technologie verwendet Textilabfälle als Rohstoff, zusätzlich zu Holzquellen aus zertifizierten oder kontrollierten Ursprüngen, und gibt so Abfällen ein neues Leben.

Im Rahmen der Partnerschaft wird die Lyocell-Faser der Marke Tencel I Circ mit Refribra-Technologie zu 30 Prozent aus Circ-Zellstoff aus recycelten Textilabfällen hergestellt. Dies zeigt, wie bestehende Faserplattformen genutzt werden können, um Kreislaufwirtschaft in großem Maßstab zu ermöglichen.

Cecilia Strömblad Brännsten, Leiterin für Ressourcennutzung und Kreislaufwirtschaft bei der H&M Group, sagte in einer Erklärung: „Die Zusammenarbeit mit wichtigen Partner:innen bei Projekten wie Circ ist für unsere Vision unerlässlich: Wir wollen unser Geschäft unabhängig von der Nutzung und Gewinnung von Ressourcen ausbauen, wobei Produkte und Materialien mit ihrem höchsten Wert im Umlauf bleiben.“

Circ-Betrieb Credits: Circ

Diese globale Einführung baut auf dem globalen Switch2CE-Programm auf, das von der Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO) geleitet wird. Sie knüpft auch an ein zweijähriges Pilotprojekt mit Intellecap und der H&M Group an. In diesem Projekt testete Circ seine Recyclingtechnologie bei Lieferant:innen der H&M Group in Bangladesch und recycelte erfolgreich 2,6 Tonnen Polycotton-Abfälle zu Circ Lyocell und Circ Polyester.

Peter Majeranowski, Chief Executive Officer (CEO) von Circ, fügte hinzu: „Die H&M Group bringt globale Modegröße ein und Lenzing jahrzehntelange Faserkompetenz. Gemeinsam stellen sie die Infrastruktur bereit, die erforderlich ist, um Kreislaufmode wirtschaftlich rentabel zu machen.

Muster der Kleidungsstücke aus der Zusammenarbeit werden bis zum 17. Oktober auf der Textile Exchange Conference 2025 in Lissabon, Portugal, ausgestellt.

Dieser Artikel wurde mithilfe von digitalen Tools übersetzt.

FashionUnited nutzt Künstliche Intelligenz, um die Übersetzung von Artikeln zu beschleunigen und das Endergebnis zu verbessern. Sie helfen uns, die internationale Berichterstattung von FashionUnited einer deutschsprachigen Leserschaft schnell und umfassend zugänglich zu machen. Artikel, die mithilfe von KI-basierten Tools übersetzt wurden, werden von unseren Redakteur:innen Korrektur gelesen und sorgfältig bearbeitet, bevor sie veröffentlicht werden. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@fashionunited.com

CIRC
H&M
Kreislaufwirtschaft
Lenzing
Recycling
TENCEL