Armani Group gibt erste Ergebnisse des ‘Apulia Regenerative Cotton Project’ bekannt
Nach zwei Jahren hat das von der Armani Group iniitierte Projekt „Apulia Regenerative Cotton Project“ die ersten greifbaren Ergebnisse erzielt. Es ist ein Schritt nach vorn in Richtung regenerativer Mode und bei der Erreichung der gesetzten Ziele zur Regeneration von Boden, Wasser und Biodiversität.
Das „Apulia Regenerative Cotton Project“ wurde im Juni 2023 ins Leben gerufen. Es entstand in Zusammenarbeit mit der Sustainable Markets Initiative Fashion Task Force und der Circular Bioeconomy Alliance. Koordiniert wird es vom Europäischen Forstinstitut (EFI), dem Rat für Agrarforschung und Agrarwirtschaftsanalyse (CREA) sowie Pretaterra. Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines experimentellen Baumwollfeldes nach dem regenerativen Anbausystem. Dabei wird die nachhaltige Baumwollproduktion durch den Einsatz agroforstwirtschaftlicher, regenerativer Anbautechniken in Italien wissenschaftlich getestet und bewertet.
Nach der ersten Anpflanzung von Baumwolle mit Reihen von Pfirsichbäumen auf einem Hektar Land 2023 wurde der Anbau im folgenden Jahr schrittweise erweitert. Neben der Baumwolle wurden Pappeln und Granatapfelbäume auf insgesamt drei Hektar gepflanzt, davon 0,6 Hektar in Agroforstwirtschaft und 2,4 Hektar in Monokultur. Im dritten Jahr wurde die Aussaat von Baumwolle im Wechsel mit Reihen von Johannisbrot-, Feigen- und Maulbeerbäumen eingeführt. Die Gesamtfläche betrug damit rund 5,2 Hektar, davon 3,6 Hektar in Agroforstwirtschaft und 1,6 Hektar in Monokultur. Damit wurde die landwirtschaftliche Fläche erweitert und das Ziel von fünf Hektar innerhalb von fünf Jahren vorzeitig erreicht.
Im ersten Jahr wurden 2.400 Kilogramm regenerative Baumwolle geerntet. Im zweiten Jahr waren es 3.000 Kilogramm.
Das experimentelle Projekt hat vier wissenschaftliche Artikel hervorgebracht, die nach einer Überprüfung durch unabhängige Forscher:innen in englischsprachigen Fachzeitschriften veröffentlicht wurden. Zu den Zeitschriften gehören Agroforestry Systems, Journal of Environmental Management und Plants. Die Artikel behandeln Themen wie die nachhaltige Produktion von Baumwolle, die Speicherung von Kohlenstoff im Boden durch Agroforstwirtschaft und den Einsatz künstlicher Intelligenz zur Einsparung von Bewässerungswasser.
Ein weiterer Meilenstein war die Herstellung des ersten Kleidungsstücks, das vollständig aus regenerativer Baumwolle gefertigt wurde. Die Baumwolle wird als „regenerativ“ bezeichnet, da sie aus Anbaumethoden stammt, die auf dem Agroforstsystem basieren. Diese landwirtschaftlichen Praktiken zielen darauf ab, die biologische Vielfalt zu erhalten und die Kohlenstoffbindung zu verbessern. Gleichzeitig sollen Emissionen, der Einsatz von Chemikalien und der Wasserverbrauch reduziert werden.
Rund 1000 T-Shirts erhältlich
Aus der Baumwolle der ersten Aussaat wurden rund 1000 T-Shirts hergestellt. Die T-Shirts bestehen vollständig aus Regenagri-zertifizierter Baumwolle und sind mit einem QR-Code sowie einem digitalen Pass ausgestattet, der ihre Echtheit und Rückverfolgbarkeit garantiert. Die Zertifizierung umfasst die gesamte Lieferkette, um die vollständige Rückverfolgbarkeit des Produkts zu gewährleisten. Jede:r beteiligte Lieferant:in wird überprüft, um die Regenagri-Zertifizierung zu erhalten. Dies umfasst alle Phasen von Anbau und Verarbeitung der Baumwolle bis hin zu Weberei, Herstellung, Konfektion und Verkauf des Produkts.
Die T-Shirts sind in Weiß und Blau erhältlich und tragen eine Ton-in-Ton gestickte Signatur von Giorgio Armani. Derzeit ist nur ein Herrenmodell verfügbar. Die T-Shirts werden ab Juli in ausgewählten Giorgio-Armani-Boutiquen in Europa verkauft, mit Ausnahme des Vereinigten Königreichs und der Schweiz. Im gleichen Zeitraum werden sie auch online in diesen Regionen erhältlich sein. Auch die Verpackung besteht aus recyceltem Material.
Dieser Artikel wurde mithilfe von digitalen Tools übersetzt.
FashionUnited nutzt Künstliche Intelligenz, um die Übersetzung von Artikeln zu beschleunigen und das Endergebnis zu verbessern. Sie helfen uns, die internationale Berichterstattung von FashionUnited einer deutschsprachigen Leserschaft schnell und umfassend zugänglich zu machen. Artikel, die mithilfe von KI-basierten Tools übersetzt wurden, werden von unseren Redakteur:innen Korrektur gelesen und sorgfältig bearbeitet, bevor sie veröffentlicht werden. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@fashionunited.com