Abseits der 'Big 4': Sieben alternative Modewochen in Europa, die man auf dem Radar haben sollte
Wird geladen...
Die Saison der Modewochen in Mailand, Paris, London und New York wurde eingeläutet, doch abseits der „Big 4“ haben auch andere Städte in Europa ihre eigenen Veranstaltungen ins Leben gerufen, in der Hoffnung, ein Stück der internationalen Bühne abzubekommen.
Es gab bereits einige europäische Städte, in denen Modewochen, die ursprünglich als „aufstrebende“ Ziele für neue Talente galten, später zu festen Größen im internationalen Kalender wurden. Kopenhagen ist zum Beispiel als führende Stadt für skandinavische Mode aufgestiegen, dicht gefolgt von Berlin und Barcelona, die ihre Präsenz in der internationalen Szene mit lokalen Namen gefestigt haben.
Bei FashionUnited werfen wir einen Blick auf andere Veranstaltungen auf dem Kontinent, die auf bestem Weg sind, sich global zu etablieren.
Budapest Central European Fashion Week – 10. bis 16. Februar
Seit ihrer Gründung hat sich die Budapest Central European Fashion Week (BCEFW) als zentrale Plattform für mitteleuropäische Modemarken etabliert. Diese Ausrichtung wurde im vergangenen Jahr weiter gestärkt, als die Veranstaltung ihre Partnerschaften mit den Modeverbänden anderer Länder ausbaute, um deren Labels gezielt zu fördern. In der kommenden Saison wird diese internationale Zusammenarbeit weiter vertieft. Zudem wird ein Fashion Hub eingerichtet, der der Öffentlichkeit während der Modewoche kostenlose Workshops und Diskussionsrunden bietet.
Die BCEFW wird von einem Beratungsgremium unterstützt, das 2023 von der Ungarischen Mode- und Designagentur ins Leben gerufen wurde, um die Attraktivität und Funktionalität der Modewoche zu optimieren. Zu den Mitgliedern des Gremiums gehören Peter Baldaszti, CEO von Nanushka und Vanguards, Stefan Siegel, Gründer und CEO von Not Just A Label, sowie Violetta Fedorova, Chefredakteurin von Vogue Ukraine.
- Datum: 10. bis 16. Februar
- Ausgabe: 15.
- Häufigkeit: Zwei Mal pro Jahr
- Anzahl der Marken: Über 50 Designer:innen werden während der FW25 Saison in verschiedenen Formaten zeigen, darunter Nanushka, Zsigmond, Kata Szegedi und Aanro.
- Anzahl der Besuchenden: In der letzten Saison zog die Veranstaltung mehr als 5.000 Besucher:innen an.
- Veranstaltungsorte: Shows von Kollektivorganisationen finden in der Apollo Galerie statt, während Präsentationen und Laufstege im Millennáris Gebäude abgehalten werden. Besondere Shows werden im Nationalen Tanztheater stattfinden.
- Besondere Veranstaltungen: Die Modewoche ist Gastgeber verschiedener Modekollektive aus Zentralosteuropa, darunter aus Ljubljana, Belgrad, der Slowakischen Republik und Tschechien. Diese Shows finden am 14. Februar statt.
Ukrainian Fashion Week - 14. bis 17. Februar
Trotz des anhaltenden Krieges mit Russland betonen die Organisator:innen der Ukrainian Fashion Week, wie wichtig es ist, eine junge Generation von Designer:innen zu unterstützen und ihre Geschichten auf der globalen Bühne sichtbar zu machen. Nachdem sie zuvor an den Modewochen in London und Berlin teilgenommen hatte, entschied sich Iryna Danylevska, Gründerin der Ukrainian Fashion Week, die Veranstaltung im vergangenen Jahr erstmals seit Kriegsbeginn wieder in die Straßen von Kiew zu bringen.
Eine Neuerung in dieser Saison ist das NewGen Lab, das mit Unterstützung des Modehändlers Intertop und der Schuhmarke Kachorovska aufstrebende Designer:innen durch finanzielle Förderung, Teilnahmemöglichkeiten, Stipendien und Auszeichnungen unterstützt. Zudem wird in dieser Saison das Programm „Clothing with a Function“ ins Leben gerufen, das sich auf die Entwicklung adaptiver Kleidung für Menschen mit besonderen Bedürfnissen konzentriert – etwa für Personen mit Körperverletzungen oder der Nutzung von Prothesen.
- Datum: 14. bis 17. Februar
- Ausgabe: Während es 1997 gegründet wurde, ist dies die zweite Ausgabe der UFW seit 2022.
- Häufigkeit: Zwei Mal pro Jahr
- Anzahl der Marken: Über 40 ukrainische Marken nehmen mit Laufstegen, Präsentationen und digitalen Showrooms teil, darunter Frolov, Nadya Dzyak, Gasanova, TG Botanical und J’Amemme.
- Anzahl der Besuchenden: Vor der russischen Invasion hatte die UFW über 12.000 Gäste pro Saison angezogen.
- Veranstaltungsort der Shows: Shows unter dem NewGen Lab-Programm finden im nationalen Museum, dem Mystetskyi Arsenal, statt.
- Besondere Veranstaltungen: In dieser Saison wird die Modewoche das NewGen Lab, eine Plattform für aufstrebende Talente, sowie das Programm „Clothing with a Function“ einführen.
Mercedes-Benz Fashion Week Madrid - 19. bis 23. Februar
Obwohl die MBFW Madrid eine groß angelegte Veranstaltung ist, entwickelt sie sich jedes Jahr weiter, um noch besser auf die Bedürfnisse der lokalen Modebranche einzugehen. Die Messeinstitution Ifema Madrid bereitet sich derzeit auf die kommende HW25-Ausgabe vor, in der sie ihre Position als maßgebliche Instanz im globalen Modeumfeld weiter festigen wird. Die Veranstaltung zieht regelmäßig einige der größten Namen der spanischen Mode an, legt jedoch ebenso großen Wert darauf, aufstrebende Designer:innen zu fördern. Ihnen wird ein ganzer Tag im Kalender gewidmet, an dem ihre Shows unter dem Titel „Ego“ präsentiert werden – in diesem Jahr als krönender Abschluss der Modewoche.
In den vergangenen Saisons hat Ifema verstärkt daran gearbeitet, die MBFW Madrid einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Dieses Konzept wird auch in der kommenden Modewoche fortgesetzt, indem Tickets für ausgewählte Shows verkauft werden. Im vergangenen Jahr war dieses Angebot ein voller Erfolg – mit über 1.000 verkauften Tickets war die Veranstaltung in diesem Bereich ausverkauft.
- Datum: 19. bis 23. Februar
- Ausgabe: 81.
- Häufigkeit: Zwei Mal pro Jahr
- Anzahl der Marken: Von den 30 bestätigten Teilnehmer:innen sind 21 etablierte Designer:innen und neun aufstrebende Namen. Zu den bestätigten Namen gehören Ágatha Ruiz de la Prada, Paloma Suárez, Claro Couture, Mans und Lola Casademunt.
- Besucher:innenzahlen: Im letzten Jahr konnten bei jeder Show in Madrid bis zu 800 Gäste begrüßt werden, darunter 200 akkreditierte internationale Journalist:innen.
- Veranstaltungsorte der Shows: Viele der genauen Orte im Programm „Catwalks in the City“ sind noch nicht festgelegt, jedoch wurden Funktionsräume wie Larra und COAM von einigen genannt. Andernorts wird Ifema Madrid’s Halle 14 die Shows anderer Designer beherbergen.
- Besondere Veranstaltungen: Früher als „Off-Programm“ bekannt, wird „Catwalks in the City“ in dieser Saison als Eröffnung der Modewoche dienen.
Mercedes-Benz Fashion Week Bukarest - 26. bis 30. März
Inspiriert von der MBFW Madrid ist die Mercedes-Benz Fashion Week in Bukarest seit 2017 ein wichtiger Bestandteil des europäischen Modekalenders. Die MBFW Bukarest ist nicht nur eine Plattform für den internationalen Austausch in der Mode, sondern auch eine Showbühne für große lokale Designer:innen und Marken. Die Veranstaltung ist immer mehr zu einer der wichtigsten Modewochen im Ostseeraum geworden und hat sich den Ruf erworben, talentierte neue Designer:innen aus Rumänien und anderen ost- und südosteuropäischen Ländern zu präsentieren.
- Datum: 26. bis 30. März
- Ausgabe: 12.
- Häufigkeit: Zwei Mal pro Jahr
- Anzahl der Marken: Auf die Bühne treten lokale Größen wie Ioana Ciolacu, Maria Lungu und Nikoleta Pendea.
- Besondere Veranstaltungen: Die Modewoche wird von der Mercedes-Benz-Initiative unterstützt, die 2023 für den Brückenschlag zwischen der Modeindustrie und der neuen Generation talentierter Designer:innen sowie dem internationalen Austausch verantwortlich war.
Riga Fashion Week - 7. bis 10. April
Lettlands Hauptstadt hat sich zu einem wichtigen Zentrum der baltischen Mode entwickelt, wobei die Riga Fashion Week eine bedeutende Plattform für Designer:innen nicht nur aus Lettland, sondern auch aus Litauen, Estland, Usbekistan und Finnland bietet. In den vergangenen Jahren hat ihr globaler Einfluss stetig zugenommen, was sich in der wachsenden Präsenz prominenter Namen im Programm widerspiegelt. So wurde die HW24-Ausgabe mit einer Zusammenarbeit zwischen Adidas Latvia und der lokalen Marke Baé by Katya Shehurina abgeschlossen, während das Kaufhaus Stockmann die Veranstaltung weiterhin durch Showrooms und Kommunikationsinitiativen unterstützt.
Die Bemühungen der Fashion Week, internationale Beziehungen zu stärken, waren insbesondere in ihrer 39. Ausgabe sichtbar. In Zusammenarbeit mit der Italienischen Botschaft in Lettland und der Italienischen Handelsagentur in Stockholm wurden Veranstaltungen zur italienischen Mode organisiert. Dazu gehörten ein öffentliches Forum zum Thema Modeerbe sowie die Vorführung eines Films über den italienischen Designer Salvatore Ferragamo. Informationen zur kommenden Ausgabe der Riga Fashion Week wurden bislang noch nicht veröffentlicht.
- Datum: 7. bis 10. April
- Ausgabe: 40. Ausgabe
- Häufigkeit: Zwei Mal pro Jahr
- Anzahl der Marken: Für die FS25-Ausgabe war die Fashion Week Gastgeber sowohl lokaler als auch internationaler Namen aus sechs Ländern, mit 15 Marken, die auf dem Laufsteg präsentierten. Das Programm für die kommende Ausgabe ist noch nicht bekannt.
- Anzahl der Besuchenden: Die Zahlen für die jüngsten Ausgaben der RFW waren nicht sofort verfügbar. 2018 berichtete die Veranstaltung von einer "Rekordzahl internationaler Einkäufer:innen", unter anderem aus dem Vereinigten Königreich, Frankreich, Österreich, Italien und Russland.
- Veranstaltungsorte: 2024 fanden die Shows der RFW an verschiedenen Orten statt, einschließlich eines Bürokomplexes im Stadtzentrum und eines ehemaligen Bahnwarenhauses.
Stockholm Fashion Week - 2. bis 5. Juni
2019 unternahm Schweden einen bedeutenden Schritt zur ökologischen Neuausrichtung der Modeindustrie und sagte die Stockholm Fashion Week (STHLMFW) aufgrund von Umweltbedenken ab. 2020 kehrte sie pandemiebedingt in einem digitalen Format zurück und nahm erst zur Frühjahrssaison 2022 wieder eine physische Form an – erneut mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit. Nach dieser Ausgabe verschwand die Veranstaltung jedoch erneut vom internationalen Kalender. Laut dem Veranstalter, der Association of Swedish Fashion Brands (ASFB), war dies auf eine „turbulente Zeit in der schwedischen und globalen Modeindustrie“ zurückzuführen.
Nun steht die Fashion Week vor ihrem Comeback. Die ASFB erklärte, sie habe gelernt, was ihre Mitglieder benötigen, und bleibt ihrer doppelten Mission treu: die wirtschaftlichen Interessen der schwedischen Modeunternehmen zu fördern und die STHLMFW so weiterzuentwickeln, dass sie besser auf die Bedürfnisse der Branche eingeht. Um dies zu gewährleisten, plant die ASFB, ihre Mitglieder mit Produktions- und Veranstaltungsortunterstützung zu fördern, sodass die Fashion Week sowohl eine Bühne für Kreativität als auch eine kommerzielle Plattform bietet.
Der Juni wurde dabei bewusst gewählt, um das Event in eine Zeit zu legen, „wenn Schweden am einladendsten ist“. Die Organisatoren betonen, dass die Veranstaltung durch eine gemeinsame Anstrengung von Premium- und Luxusmarken sowie der Regierung möglich gemacht wird.
- Datum: 2. bis 5. Juni
- Ausgabe: Dies wird die erste Ausgabe der STHLMFW seit ihrer Pause 2022 sein.
- Häufigkeit: Zuvor alle zwei Jahre
- Anzahl der Marken: Es werden nicht mehr als 20 Marken im Kernprogramm enthalten sein, das noch festgelegt werden muss. Außerhalb dieses Programms werden einige Marken und Einzelhändler ihre eigenen Aktivitäten veranstalten. Die ASFB zählt etwa 49 Marken zu ihren Mitgliedern..
- Anzahl der Besuchenden: Zahlen für die letzte STHLMFW wurden nicht bekannt gegeben.
- Veranstaltungsorte: Informationen zu den AW25-Shows sind noch nicht verfügbar.
Oslo Runway - 25. bis 30. August
In dieser Saison feiert die Oslo Runway ihr zehnjähriges Jubiläum, ein Meilenstein, den die Organisatoren als „ein bisschen ganz besonders“ bezeichnen. Neben den Laufstegshows umfasst die Fashion Week auch zahlreiche Partys, Pop-ups und Initiativen in der ganzen Stadt. Im vergangenen Jahr wurde das Programm durch eine neue Partnerschaft mit dem Automobilhersteller Polestar, einem ehemaligen Partner der Copenhagen Fashion Week, erweitert. Anders als in Dänemark veranstaltete Polestar in Oslo einen Talent Showroom, in dem eine Galerie mit aufstrebenden Designer:innen sowie verschiedene Gesprächsrunden stattfanden.
„Oslo entwickelt sich zu einer der europäischen Kulturstädte, die man nicht verpassen sollte. Wir freuen uns sehr, dass einige der größten internationalen Medien hierherkommen, um das Beste der norwegischen Mode und des Designs aus nächster Nähe zu erleben,“ sagte Elin Carlsen, CEO von Oslo Runway. Diese Entwicklung spiegelt sich in der steigenden Zahl von Besucher:innen wider, die zur Veranstaltung nach Oslo reisen, sowie in der wachsenden Reichweite über Online- und Medienplattformen.
- Datum: 25. bis 31. August
- Ausgabe: 10. Ausgabe
- Häufigkeit: Jährlich
- Anzahl der Marken: Für die Ausgabe 2024 wurden 34 norwegische Marken und Designer:innen erstmals offiziell ins Programm aufgenommen, sowohl etablierte als auch aufstrebende Namen präsentierten sich.
- Anzahl der Besuchenden: Etwa 40 bis 50 internationale Gäste und Branchenprofile werden für die kommende Saison erwartet.
- Veranstaltungsorte: Die genauen Standorte der Fashion Week-Events sind noch nicht bekannt, jedoch wird das Programm eine Mischung aus Laufstegshows, Präsentationen, Ausstellungen, Outdoor-Aktivitäten und Mittagsevents umfassen.
- Besondere Veranstaltungen: Bemerkenswerte Ereignisse, die erwartet werden, sind eine Jubiläumsgala und mehrere „progressive“ Kooperationen mit Kunst- und Kultureinrichtungen, wie dem Munch-Museum und der Internationalen Bibliothek für Modeforschung.
Dieser Artikel erschien zuvor auf Fashionunited.uk und wurde mithilfe von digitalen Tools übersetzt.
FashionUnited nutzt Künstliche Intelligenz, um die Übersetzung von Artikeln zu beschleunigen und das Endergebnis zu verbessern. Sie helfen uns, die internationale Berichterstattung von FashionUnited einer deutschsprachigen Leserschaft schnell und umfassend zugänglich zu machen. Artikel, die mithilfe von KI-basierten Tools übersetzt wurden, werden von unseren Redakteur:innen Korrektur gelesen und sorgfältig bearbeitet, bevor sie veröffentlicht werden. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@fashionunited.com