Mit einem Lageplan in der Hand suchen Besucher:innen nach dem richtigen Weg auf der niederländischen Messe Modefabriek in Vijfhuizen. Credits: FashionUnited / Foto von Alicia Reyes Sarmiento
Die Modebranche hatte in den letzten Wochen die Gelegenheit, sich auf den europäischen Messen über neue Trends und Sneak Peeks der HW25-Kollektionen zu informieren. In der sich ständig verändernden Modewelt passen sich auch die Messen an, was für eine sehr interessante Ordersaison sorgt. Sind Sie neugierig, wie die europäische HW25-Messe-Saison verlaufen ist? FashionUnited fasst die Erkenntnisse der besuchten Messen in zeitlicher Reihenfolge zusammen und taucht für Sie in die Messestatistiken ein.
Pitti Uomo
Die Pitti Uomo öffnete am 14. Januar 2025 in Florenz ihre Pforten.Credits: FashionUnited
Für die 107. Ausgabe verwandelt sich die Pitti Uomo in ein Schaufenster. Vor allem Marken mit einer finanziell soliden Basis nutzen die Chance, Mega-Stände zu ergattern. So ziehen die Stände von Brunello Cucinelli und Stefano Ricci innerhalb der Fortezza da Basso in Florenz viele Blicke auf sich. Neben der Tatsache, dass Marken versuchen, mit großen Ständen die Show zu stehlen, wird das Denim-Angebot auf der Messe stark erweitert und es erscheinen mehr Sneaker-Marken auf dem Messegelände. „Als ich durch die Hallen und Gänge ging, bemerkte ich, dass die Aussteller:innen sehr zufrieden waren“, teilt Agostino Poletto, Generaldirektor von Pitti Immagine, nach dem Ende der Messe mit. „Dies ist nicht nur der Quantität und Qualität der Einkäufer:innen zu verdanken, sondern auch der Identität der Messe als globale Plattform für den Austausch und als unersetzlicher Kommunikationskanal, insbesondere in diesem kritischen Moment der Verkaufssaison. Ich schätze es auch, dass viele Ausstellenden im Sinne des umfassenderen Systems gesprochen haben, anstatt sich nur auf einzelne Unternehmen zu konzentrieren. Es herrscht ein Gefühl der Solidarität, das ich selten so stark empfunden habe.“ Sind Sie neugierig auf die Erkenntnisse von FashionUnited? Hier geht's zum Messebericht.
Pitti Uomo Statistiken:
Gesamtzahl der Besucher:innen: 20.000
Gesamtzahl der Einkäufer:innen: 13.300
Einkäufer:innen aus Italien: 8.300 – gleichbleibend zum Vorjahr
Internationale Einkäufer:innen: 5.000 – ein Wachstum von 6,5 Prozent
Länder mit den meisten Besucher:innen: Deutschland, Spanien, Großbritannien, Niederlande, Türkei, Japan, USA, Frankreich, Schweiz, Belgien, Griechenland, Russland, Österreich, Portugal, Südkorea, China, Schweden, Kanada, Polen und Irland
Internationale Märkte mit dem größten Wachstum: Spanien, Japan, Belgien und USA
Who’s Next
Who's Next Januar 2025. Credits: F. Julienne
Auf der Pariser Fachmesse Who’s Next sticht die verstärkte Zusammenarbeit zwischen jungen Marken und etablierten Akteuren der französischen Modebranche hervor. Dies ist auch einer der Gründe für eine Erweiterung des Messeangebots. Veranstalter WSN Développement erweitert das Angebot auf Sourcing und Design. Dank dieser Expansion zählt die Messe im Januar 1.150 Marken, wie aus den nachträglich veröffentlichten Zahlen hervorgeht. Auf der Who’s Next hörte FashionUnited, dass das vielfältige Angebot den Kontakt fördert und für mehr Gespräche zwischen Akteuren verschiedener Generationen sorgt. Auch der Veranstalter blickt auf eine Ausgabe voller Zusammenhalt, Solidarität und Resilienz zurück. „Als wir durch die Gänge gingen, war klar, dass Kreativität unsere stärkste Seite ist“, so WSN. „Alle Aussteller:innen werden von gemeinsamen Herausforderungen angetrieben: ihr Unternehmen zu erhalten und ihren Märkten Vertrauen zu schenken. Die Modebranche verändert sich rasant und wir sind stolz darauf, alle Faktoren auf einer so internationalen und essentiellen physischen Veranstaltung zusammenbringen zu können. Einkäufer:innen kommen hierher nicht nur, um sich inspirieren zu lassen, sondern vor allem, um zu ordern und die Zukunft ihrer Unternehmen zu gestalten.“ Zum Nachlesen gibt es [den Messebericht hier](https://fashionunited.de/nachrichten/messen/whos-next-setzt-auf-sourcing-und-design-als-zeichen-der-starken-franzosischen-modeindustrie/2025012159880).
Who’s Next Statistiken:
Gesamtzahl der Besucher:innen: 38.000
Französische Besucher:innen: 51 Prozent
Internationale Besucher:innen: 49 Prozent
Neue Einkäufer:innen: 25 Prozent
Modefabriek
Expo Greater Amsterdam ist der neue Standort der Modemesse Modefabriek. Credits: FashionUnited / Foto von Alicia Reyes Sarmiento
In dieser Saison wählt die Modefabriek einen völlig neuen Ansatz. Die niederländische Messe zieht an einen neuen Standort – das Expo Greater Amsterdam in Vijfhuizen – und entscheidet sich für ein neues Konzept mit einem „Kaufhaus“-Layout. Das neue Konzept beinhaltete aber auch bisherige Elemente, wie das Trendforum, Spotlight und The Fashion Gallery. Von dem Moment an, als die Modefabriek ihre Erneuerungspläne bekannt gab, herrschte Neugier auf die Veränderungen. Am Messewochenende vom 26. und 27. Januar wird schnell die Schlussfolgerung gezogen, dass der neue Standort und das neue Konzept für Erfolg sorgen: Einzelhändler:innen sind von der Zugänglichkeit des Standorts und des Konzepts begeistert. Auch Ausstellende loben die Januarausgabe für den frischen Neustart, während einige Bedenken hinsichtlich der „unübersichtlichen“ Gestaltung haben. Möchten Sie die Modefabriek in Vijfhuizen noch einmal erleben? [Lesen Sie hier.](https://fashionunited.de/nachrichten/messen/modefabriek-neues-konzept-sorgt-fur-uberwiegend-positive-resonanz/2025012860010)
Modefabriek:
Die Organisator:innen der Modefabriek veröffentlichen seit Jahren keine Statistiken mehr zu den Messeausgaben. Auf Anfrage von FashionUnited teilt die Organisation den Newsletter, in dem auf die letzte Ausgabe zurückgeblickt wird. Auch hier kommt der überwiegend positive Tenor erneut zum Vorschein. Aus dem Newsletter geht auch hervor, dass die Modefabriek im Juli 2025 erneut an einem neuen Standort stattfinden wird. Wo? Das bleibt noch eine Überraschung.
Shift
Die Yada Yada Halle - Shift. Credits: FashionUnited / Foto von Alicia Reyes Sarmiento
Die niederländische Messelandschaft begrüßt in diesem Jahr auch einen Newcomer: Shift. Die Herrenmodemesse wurde von den Mitbegründer:innen der Modefabriek und der Denim Days, Lucel van den Hoeven und Rick van Rijthoven, gegründet und hat ihren Sitz im Veranstaltungsort „Taets Art and Event Park“ in Zaandam. Die Organisator:innen geben bei der Bekanntgabe der Messe an, eine „rohe, pure“ Messe mit Fokus auf Geschäftsabschlüsse zu veranstalten. Am Messewochenende, zeitgleich mit der Modefabriek, zeigt sich schnell, dass eine gemütliche Atmosphäre herrscht. Die robuste Industriehalle erinnert an die Øksnehallen in Kopenhagen, wo früher die Messen CPH und Revolver stattfanden, und das Stand-Layout erinnert an die Preview-Messen – alle Ausstellenden sind mit identischen Metallregalen ausgestattet, an denen der Markenname auf einem roten Schild angebracht ist. Die erste Shift-Ausgabe verläuft ruhig, aber Qualität steht über Quantität. Sie können den Messebericht hier noch [einmal lesen](https://fashionunited.de/nachrichten/messen/gute-atmosphare-trotz-ruhigem-start-erste-eindrucke-der-neuen-menswear-messe-shift/2025012759976).
Shift:
Die Organisation von Shift teilt FashionUnited auf Anfrage mit, keine Besucherstatistiken zu veröffentlichen, teilt aber Folgendes mit: „Da Shift in nur drei Monaten aufgebaut wurde, war es ziemlich spannend. Aber Shift hatte meiner Meinung nach einen guten Start! Aus einer Umfrage, die wir unter unseren Teilnehmenden durchgeführt haben, gaben 91 Prozent an, sehr wahrscheinlich auf der nächsten Ausgabe präsent zu sein. Etwa 83 Prozent derselben Teilnehmenden sagen, dass sie einen sehr gelungenen Eindruck vom Start von Shift gewonnen haben.“
CIFF
Die 64. Ausgabe der CIFF in Kopenhagen. Credits: FashionUnited
Während die Stände auf der Modefabriek und Shift abgebaut werden, öffnet die CIFF im Bella Center in Kopenhagen ihre Pforten. Für ihre 64. Ausgabe verschiebt die dänische Modemesse, die als Eckpfeiler der nordeuropäischen Modeindustrie fungiert, ihren Messetermin zum ersten Mal auf den 28. bis 30. Januar, sodass Dienstag der offizielle Eröffnungstag ist und Freitag nicht mehr Teil des Programms ist. Dies soll die Zusammenarbeit mit der Copenhagen Fashion Week stärken. Die CIFF beherbergt fast 1.200 Marken, wobei die dritte Zusammenarbeit mit Neudeutsch (das vierzig deutsche Labels beherbergt) eine große Rolle spielt. Die Neudeutsch-Plattform dient als Ruhepol auf dem Messegelände, der an eine Mischung aus Kaufhaus, Concept Store und Gemeinschaftsraum erinnert. Mehr über die CIFF bei FashionUnited lesen? [Klicken Sie hier.](https://fashionunited.de/nachrichten/messen/nudelshops-und-showrooms-auf-der-ciff-wie-bekommen-marken-aufmerksamkeit-in-einem-uberfluteten-markt/2025020360099)
CIFF:
Die CIFF teilte keine Besucher:innenzahlen oder Statistiken mit FashionUnited. Die Organisation spricht in ihrem Newsletter einen Tag nach Messeschluss von einem „unglaublichen Event“: „Was für eine Energie!“
Mandatory CPH
Impressionen von Mandatory CPH Credits: Mandatory CPH
Auch die dänische Modebranche hat seit Juni 2024 eine neue Modemesse: Mandatory CPH. Die Veranstaltung will eine Antwort auf die sich ändernden Bedürfnisse der Branche bieten und präsentiert sich als intimere, kosteneffizientere und zeitsparendere Alternative zu Großmessen. Mandatory legt den Schwerpunkt auf Qualität statt Quantität – sowohl bei den Aussteller:innen als auch bei den Besucher:innen, wie FashionUnited im Januar auf dem Messegelände feststellt. Die junge Messe präsentiert 200 Marken und setzt auf die Atmosphäre eines Concept Stores anstelle eines konventionellen Messeformats. Die 5.000 Quadratmeter große Fläche ist mit Markeninseln strukturiert, was für ein offenes und entspanntes Ambiente sorgt. Auf dem Messegelände werden schon früh am Morgen fleißig Geschäfte gemacht. Sie können [den Bericht hier lesen.](https://fashionunited.de/nachrichten/messen/kopenhagen-neu-gedacht-mandatory-als-alternative-zu-den-grossen-messen/2025020560141)
Mandatory CPH:
Mandatory teilte keine Besucherzahlen oder Statistiken mit FashionUnited.
IFCO
Gedränge am Eingang der IFCO im Februar 2025. Credits: IFCO
Die Türkei ist ein ernstzunehmender Konkurrent für große Produzenten der Bekleidungsindustrie wie Bangladesch und China. Das Textilland legt den Fokus auf Qualität und kann seine Position seit Jahren verteidigen, kämpft aber auch mit Herausforderungen wie einer hohen Inflation und den Nachwirkungen der Erdbeben von 2023. Die Messe Istanbul Fashion Connection (IFCO), deren siebte Ausgabe im Februar stattfindet, soll den weltweiten Export von Qualitätskleidung fördern. Die Messe feiert dieses Jahr ihr dreijähriges Bestehen und setzt auf Internationalisierung, legt besonderes Augenmerk auf junge Designtalente und erweitert das Kindermodeangebot auf dem Messegelände. Das Expo Center in Istanbul verwandelte sich mit 513 Aussteller:innen und 35.000 Quadratmetern, verteilt auf acht Hallen, in ein modisches Epizentrum. Wie FashionUnited die Messe erlebt hat, [lesen Sie hier.](https://fashionunited.de/nachrichten/messen/ifco-turkische-modeindustrie-wirbt-um-die-gunst-europas/2025021160210)
IFCO Statistiken:
Gesamtzahl der Besucher:innen: 33.788
Besucher:innen aus der Türkei: 60 Prozent
Internationale Besucher:innen: 40 Prozent – ein Wachstum von 5,3 Prozent im Vergleich zum Februar 2024
Besucher:innen Nationalität: 32,5 Prozent Naher Osten, 23,1 Prozent Europa, 25,1 Prozent Asien, 14,6 Prozent Nordafrika, 4,7 Prozent Amerika, Südamerika, Australien und Afrika
Disclaimer: Jede Modemesse berechnet ihre Besucher:innenzahlen auf eine andere Weise. Die Statistiken können nur bedingt miteinander verglichen werden.
Dieser Artikel wurde mithilfe von digitalen Tools übersetzt.
FashionUnited nutzt Künstliche Intelligenz, um die Übersetzung von Artikeln zu beschleunigen und das Endergebnis zu verbessern. Sie helfen uns, die internationale Berichterstattung von FashionUnited einer deutschsprachigen Leserschaft schnell und umfassend zugänglich zu machen. Artikel, die mithilfe von KI-basierten Tools übersetzt wurden, werden von unseren Redakteur:innen Korrektur gelesen und sorgfältig bearbeitet, bevor sie veröffentlicht werden. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@fashionunited.com