Preview Women SS26: Das Dilemma der Auswahl in Zeiten des Überflusses
Wird geladen...
Trotz der tropischen Temperaturen am Montag war die Damenmodemesse Preview Women im niederländischen Nieuwegein gut besucht. Die Besucher:innen wurden von einer lächelnden Mitarbeiterin der Onlineplattform Cast begrüßt. Ihnen wurde eine Menükarte mit kostenlosen Snacks und Getränken überreicht – etwas, wofür die Messe bekannt ist. Von Croissants bis zu koreanisch gebratenem Hühnchen, von Fruchtwasser bis zu Prosecco: Die Auswahl war umfangreich. Einmal drinnen, folgte die eigentliche Qual der Wahl: die Produkte für die Saison Frühjahr/Sommer 2026 von mehr als zweihundert Damenbekleidungsmarken.
Bewährte Bestseller im Fokus
Blumen sind Saison für Saison ein großer Hit in der Damenmode. Karin Otten von der AKF Agency zeigt FashionUnited am Stand von A-View drei Tops in verschiedenen Farben mit gestickten Blumen. „Wir haben schon mit der Aufnahme von Bestellungen für SS26 begonnen, und diese Artikel haben sich bereits bewährt“, bestätigt sie, während sie zusammen mit ihrer Kollegin die drei Tops präsentiert. A-View ist in den Niederlanden, Belgien, Dänemark und Norwegen aktiv. Neben A-View vertritt die Agentur auch Coster Copenhagen und La Rouge, beide mit einem breiten internationalen Absatzmarkt.
Die dänische Marke Soaked, die zu DK Company gehört, setzt ebenfalls auf bewährte Bestseller. Jede Saison erhält ein Artikel einen neuen Twist. Jeder Stil ist in mehreren Farben, Passformen und mit zusätzlichen Details erhältlich. Jolien Denekamp-Schouten, Salesmanagerin bei Soaked für die Benelux-Länder, bemerkt, dass vor allem der neue Westen-Blazer gut ankommt. Sie selbst trägt einen beigen Blazer. Neu ist, dass man diesen in der Länge anpassen kann. „Mit sechs Lieferterminen pro Jahr ist es wichtig, Farbe, Material und Details ständig zu erneuern“, so Denekamp-Schouten.
Röling Import, seit 1968 in den Benelux-Ländern aktiv, vertritt seit kurzem die französische Marke Grace & Mila. „Eine zugängliche und kommerzielle Marke, die perfekt auf die großen Trends eingeht“, sagt die kaufmännische Direktorin Nina Dzjaboea stolz. Die SS26-Kollektion enthält in der Tat nahezu alle großen Trends – von der Trendfarbe Blue Aura bis hin zum Preppy-Stil.
Fokus auf Nachhaltigkeit
Während einige Marken auf der Messe neue Variationen bestehender Trends zeigen, wählen andere die Einfachheit. Ein gutes Beispiel findet sich am Stand des italienischen Strickspezialisten Daniele Fiesoli, der in den Benelux-Ländern durch Canip Simsek vertreten wird, den Inhaber der Modeagentur Studio C Company. Dort fällt auf, dass Funktionalität in der Damenmodekollektion im Mittelpunkt steht. Die Farben ihrer SS26-Kollektion sind zurückhaltend: Weiß, Grau und Blau. Es gibt die Auswahl zwischen „Dry-Knit“ und „Cool-Knit“. Letzterer hat einen kühlenden Effekt auf den Körper. Die Dry-Knit-Stoffe leiten Feuchtigkeit ab.
Auch die deutsche Marke Givn Berlin, früher bekannt als Stoffbruch, konzentriert sich für SS26 auf die Materialeigenschaften von Stoffen und nicht so sehr auf gut verkaufte Trends. Wholesale Manager Mitch Spil erklärt: „Wir arbeiten viel mit Leinen und Bio-Baumwolle und sind GOTS-zertifiziert.“ Die Kollektion von Givn Berlin spreche vor allem Einzelhändler:innen an, die Nachhaltigkeit großschreiben, bestätigt Spil.
Bei Keeling, einer Marke, die ebenfalls von Studio C Company vertreten wird, ist es ähnlich. Die Marke bietet verschiedene farbenfrohe Basics an, die mit einer innovativen Technologie gefärbt sind. Keeling erklärt, mit dem patentierten Färbeverfahren namens „Clean Color Tech“ 93 Prozent weniger Wasser und 84 Prozent weniger Strom zu verbrauchen. Die Färbetechnik sorgt außerdem dafür, dass kein Artikel gleich aussieht. Durch den manuellen Waschprozess ist jedes Stück ein Unikat.
Das Auswahlparadoxon
Auf der SS26-Ausgabe der Preview Women gibt es eine riesige Auswahl. Für Einkäufer:innen ist es eine Herausforderung, eine passende Kollektion zusammenzustellen. Vor allem, weil die Konsument:innen durch die Menge an Optionen immer anspruchsvoller werden. „Mein kleiner Zeh verschwindet in dieser Sandale!“, ruft eine Besucherin scherzhaft beim Anprobieren. Eine launige Bemerkung, aber eine, die den Kern trifft: Während die Mode immer mehr bietet, sind Kund:innen immer schwieriger zufriedenzustellen.
Dieser Artikel wurde mithilfe von digitalen Tools übersetzt.
FashionUnited nutzt Künstliche Intelligenz, um die Übersetzung von Artikeln zu beschleunigen und das Endergebnis zu verbessern. Sie helfen uns, die internationale Berichterstattung von FashionUnited einer deutschsprachigen Leserschaft schnell und umfassend zugänglich zu machen. Artikel, die mithilfe von KI-basierten Tools übersetzt wurden, werden von unseren Redakteur:innen Korrektur gelesen und sorgfältig bearbeitet, bevor sie veröffentlicht werden. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@fashionunited.com