Ispo findet 2026 in Amsterdam statt
Wird geladen...
Die Ispo präsentiert sich im kommenden Jahr in Amsterdam und findet damit Ende November das letzte Mal in München statt.
Die Fachmesse für die Sportartikel-, Outdoor- und Wintersportbranche beginnt 2026 ein neues Kapitel, teilte die Raccoon Media Group am Dienstag mit. Dafür hat das Unternehmen, das für Messen wie The International Running Expo in Amsterdam oder The National Outdoor Expo in Birmingham verantwortlich ist, sich mit dem Ispo-Veranstalter Messe München zusammengetan.
„Mit der strategischen Neuausrichtung der Ispo führen wir unsere traditionsreiche Leitmesse konsequent und zukunftsorientiert weiter“, so Harald Kirchschlager, Executive Director Corporate Strategy & Development bei Messe München. „Der Bedarf nach einer Plattform, die Innovation, Austausch und Geschäftschancen vereint, ist klar erkennbar. In der Zusammenarbeit mit der Raccoon Media Group stärken wir diese Vision und stellen sicher, dass der Wandel weiterhin von den Bedürfnissen unserer Kunden sowie der gesamten Sport- und Outdoor-Branche geleitet wird.“
Als Joint Venture wollen die Unternehmen die Messe mit einem optimierten strategischen Konzept im Amsterdamer Kongresszentrum RAI veranstalten, wo bis letztes Jahr auch noch die Modemesse Modefabriek stattgefunden hat. Das neue Konzept soll die Kosten optimieren, um die Teilnahme erschwinglicher zu gestalten, die Veranstaltung an globale Einkaufszyklen anzupassen und eine größere internationale Reichweite zu erzielen, so die Mitteilung.
„Durch die Verbindung der Ispo-Tradition mit unserem gemeinschaftsorientierten Ansatz schaffen wir eine Veranstaltung, die die Zukunft der Sport- und Outdoor-Branche nicht nur abbildet, sondern aktiv mitgestaltet“, sagte Mike Seaman, Group CEO der Raccoon Media Group. „Die Ispo wurde allzu lange rein rational gesteuert und hat dabei einen Teil ihres Herzens verloren. Durch kluge, strategische Entscheidungen stellen wir die Leidenschaft, den Sinn und die Community wieder her, die dieses Event groß gemacht haben.“
Investitionsprogramm in Höhe von 3 Millionen Euro
Für die Verwirklichung der Pläne haben die Partner ein Investitionsprogramm in Höhe von drei Millionen Euro angekündigt. Damit sollen die kommerziellen und kulturellen Grundlagen der Veranstaltung gestärkt werden. So sollen jeweils eine Millionen Euro für die Unterstützung gemeinnütziger Organisationen, die Sportorte schützen, Teilhabe fördern und die Basis des Sports stärken; für ein globales Hosted-Buyer-Programm, um führende Händler und Unternehmen zusammenzubringen sowie für ein Content-Programm eingesetzt werden. Teil des Content-Programms ist das neue Führungskräfte-Forum Leaders’ Summit.
„Die Branche benötigt eine Plattform, die Stimmen vereint, unsere Spielräume schützt, und die nächste Generation von Marken, Führungskräften und Unternehmen inspiriert. Genau das möchten wir erreichen“, so Seaman.
Als Datum ist der 3. bis 5. November 2026 angesetzt. Damit findet die Messe also etwas früher statt, als die Ispo 2025 in München, die vom 30. November bis zum 2. Dezember abgehalten wird.