• Home
  • Nachrichten
  • Messen
  • Change Now 2025: LVMH verpflichtet Partner:innen zur Kreislaufwirtschaft

Change Now 2025: LVMH verpflichtet Partner:innen zur Kreislaufwirtschaft

Von Florence Julienne

Wird geladen...

Scroll down to read more
Messen|In Bildern
Hélène Valade (LVMH) und Attila Kiss (Gruppo Florence) auf der Change Now 2025. Bild: F. Julienne

Vom Donnerstag, dem 24. bis Samstag, dem 26. April 2025, fand die Messe Change Now im Grand Palais in Paris statt. Anlässlich der Ereignisse am ersten Messetag beschloss FashionUnited, den Fokus auf die Rede von Hélène Valade von LVMH über strategische Partnerschaften mit Lieferbetrieben und auf die Anwesenheit eines indigenen Häuptlings zu legen, der an diesem zentralen Ort der Reflexion zwei grundlegende Prinzipien in Erinnerung rief.

40.000 Teilnehmer:innen, 10.000 Unternehmen und 140 Länder – die Change Now versteht sich als die Messe, „auf der sich weltweit führende Persönlichkeiten und Akteur:innen des Wandels treffen, um eine nachhaltige Welt zu gestalten“. In diesem Fall unter dem Dach des Grand Palais, und zwar drei Tage lang, vom 24. bis 26. April 2025. Obwohl der Bereich „Mode“ mit 28 Aussteller:innen im Vergleich zu anderen Branchen wie Gesundheit, Energie, Ernährung, Landwirtschaft begrenzt war, zeigt er dennoch das Engagement der Akteur:innen hin zu einer Kreislaufwirtschaft.

Bereich Mode, Change Now 2025. Bild: F. Julienne

Große Branchenakteur:innen beehrten die Veranstaltung mit ihrer Anwesenheit, etwa die Fédération de la Mode Circulaire (Verband für zirkuläre Mode), die seit ihrer Gründung im Jahr 2020 300 Mitglieder vereint und kürzlich gemeinsam mit der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG France eine Studie über die wirtschaftlichen und ökologischen Hebel der Transformation des Sektors in Europa veröffentlicht hat.

Stand des Verbands für zirkuläre Mode, Change Now 2025. Bild: F. Julienne

Weitere namhafte Ausstellende waren Kering mit dem „Kering Generation Award“, das Institut Français de la Mode und L’Atelier des Matières. Aber auch Start-ups wie „Save your Wardrobe“, das Marken die Verwaltung von Retouren defekter Produkte anbietet, oder Prolong, das gleiche Prinzip, jedoch in Form einer Softwarevermietung, waren dabei.

Kering-Stand, Change Now 2025. Bild: F. Julienne
Hasna Kourda von Save Your Wardrobe, Change Now 2025. Bild: F. Julienne
Prolong-Stand, Change Now 2025. Bild: F. Julienne

Auf der Agora-Diskussionsrunde traf FashionUnited Hélène Valade, Direktorin für Umweltentwicklung der LVMH-Gruppe und Präsidentin der Beobachtungsstelle für soziale Unternehmensverantwortung (ORSE), „einer NGO, die mehr als hundert Unternehmen vereint und die Zusammenarbeit an Transformation und kollektiver Intelligenz ermöglicht“, zusammen mit Attila Kiss, CEO der Gruppo Florence, einem italienischen Produktionszentrum für Luxusmarken, das von der Investmentgesellschaft Permira gesteuert wird (s. erstes Foto).

„Licensing Business Partners“ - LVMHs Versuch, die Rückverfolgbarkeitsanforderungen großer Luxusakteur:innen zu vereinbaren

„In Italien arbeiten rund 60.000 kleine Unternehmen in der Lieferkette des Luxussegments. Informationen von so fragmentierten Akteur:innen zu sammeln, ist komplex, aber es ist eine Herausforderung, der wir uns im Bereich Nachhaltigkeit stellen müssen“, erklärt Kiss.

„Wir haben einen neuen Aktionsplan namens ‚Licensing Business Partners’ angekündigt, um Daten zu sammeln und unsere Lieferant:innen bei ihrer ökologischen Transformation zu unterstützen. Man verliert sonst wertvolle Zeit damit, diegleichen Fragen von Chanel, Hermès, Dior usw. zu beantworten“, fügt Valade hinzu. „Der zweite Teil dieses neuen Programms besteht darin, unser Wissen zu teilen, indem wir im Bereich ‚Über uns‘ unseren eigenen Katalog mit Schulungen zu Wasser, Biodiversität und CO2-Bilanzen zur Verfügung stellen.“

Als Beispiele nennt sie die Tatsache, dass LVMH die landwirtschaftlichen Praktiken und die Tierhaltung im Bereich Baumwolle und Wolle durch regenerative Landwirtschaft verändert, den Wasserverbrauch durch die Zusammenarbeit mit Gerbereien reduziert, in Elektroöfen investiert hat, um den CO2-Fußabdruck der Glasproduktion für Parfumflakons zu verringern, oder mit „Return“ zusammenarbeitet, um ein System zur Sortierung und Wiederverwendung von Stoffresten zu entwickeln.

In der Modebranche ist die Kreislaufwirtschaft absolut essenziell. Kreislaufwirtschaft bedeutet Ökodesign, Reparatur, zweites Leben. „Wir stehen am Anfang dieser Revolution der Kreislaufwirtschaft. Und wir vollziehen diese Revolution mit unseren Partner:innen“, sagt Valade abschließend.

Wer ‘ja’ zur „Kreislaufwirtschaft“ sagt, sagt auch ‘ja’ zur gegenseitigen Hilfe, Liebe und Verbundenheit mit Mutter Natur

Das Ende des ersten Tages der Change Now 2025 war geprägt von der Anwesenheit von Cacique Ninawa, Anführer des Huni-Kui-Volkes des brasilianischen Bundesstaates Acre, der in traditioneller Kleidung an der Diskussion teilnahm.

Cacique Ninawa, Change Now 2025. Bild: F. Julienne

„Er ist eines der inspirierendsten Gesichter der neuen Generation der Hüter:innen des Waldes“, so der Verband Planète Amazone, der seine Reise organisierte. „Als wahrer Botschafter seines Volkes auf der internationalen Bühne ist er für sein kompromissloses Engagement gegen die Kommerzialisierung der Natur, insbesondere gegen die Mechanismen des Kohlenstoffmarktes, und für seine Verteidigung der Rechte indigener Völker (gegenüber Bedrohungen wie der Agrarpolitik und den Freihandelsabkommen der Europäischen Union, Anm. d. Red.) bekannt.“

Dieses indigene Volk Amazoniens ist bekannt für seine reiche Kultur, seine Kenntnisse des Amazonas-Regenwaldes und die Verwendung von Ayahuasca zu spirituellen und Heilzwecken. Cacique Ninawa sprach ohne Umschweife über das Wesentliche: die Natur zu respektieren und sich als Menschen gegenseitig zu helfen. Eigentlich selbstverständlich.

Dieser Artikel erschien zuvor auf FashionUnited.fr und wurde mithilfe von digitalen Tools übersetzt.

FashionUnited nutzt das KI-basierte Sprachtool Gemini 2.0, um die Übersetzung von Artikeln zu beschleunigen und das Endergebnis zu verbessern. Sie helfen uns, die internationale Berichterstattung von FashionUnited einer deutschsprachigen Leserschaft schnell und umfassend zugänglich zu machen. Artikel, die mithilfe von KI-basierten Tools übersetzt wurden, werden von unseren Redakteur:innen Korrektur gelesen und sorgfältig bearbeitet, bevor sie veröffentlicht werden.

Kreislaufwirtschaft
LVMH