Beauty, Gastdesigner und 'Motion': Das bietet die Pitti Uomo 109
Nachdem Pitti Immagine mit Soshi Otsuki und Hed Mayner bereits die ersten Gastedesigner für die Pitti Uomo vorgestellt hat, verkündete der Messeveranstalter nun das Special Projekt sowie weitere Pläne für die kommende Ausgabe im Januar, die vom 13. bis 16. Januar in der Fortezza da Basso in Florenz stattfindet.
Bei der 109. Ausgabe der Pitti Uomo werden mehr als 700 Marken ihre Herrenkollektionen für Herbst/Winter 2026/2027 präsentieren. Im Juni 2025 waren 740 Marken vertreten und im Januar 2025 waren es 770. 44 Prozent der Marken kommen aus dem Ausland.
HiBeauty
Dieses Jahr öffnet sich die Messe auch dem Beauty-Segment.Unter dem Namen 'HiBeauty' widmet die Messe sich in einem eigenen Bereich ausschließlich der Welt der Nischenparfümerie – eine der bedeutendsten Neuheiten dieser Ausgabe. Auf der Messe wird eine Auswahl von zehn unabhängigen Marken vertreten sein. Die neue Sektion baut auf der Erfahrung der 'Fragranze'-Messe auf, die sich mit der künstlerischen Parfümerie und Nischen-Hautpflege beschäftigt. „Dank einer immersiven Gestaltung veranschaulicht 'HiBeauty' die Verschmelzung der Genres, die Bekleidungsgeschäfte und Concept Stores weltweit mit wachsendem Interesse beobachten. Diese Entwicklung im Einzelhandel hat die Pitti Uomo nicht nur erkannt, sondern will sie auch fördern und weiterentwickeln“, so die Veranstalter:innen.
„Jede Ausgabe der Pitti Uomo ist das Ergebnis von Recherchen, Reisen und Kontakten, die unser Team knüpft“, betonte Raffaello Napoleone, Geschäftsführer von Pitti Immagine. „Wir studieren die wichtigsten Modeszenen eingehend und treffen Designer:innen und Marken vor Ort, um zu sehen, wie sie arbeiten, sich bewegen und wahrgenommen werden.“
Motion
Die kommende Ausgabe findet unter dem Titel 'Motion' statt. „Denn alles ist Bewegung, Transformation, Erzählung, Fortschritt. Das für die Winterausgaben der Pitti Immagine-Messen gewählte Thema verkörpert die Dynamik und die vielfältigen Anregungen, die von diesem Wort ausgehen“, erklärten die Veranstalter:innen am Mittwoch während der Pressekonferenz.
Die fünf Sektionen der Veranstaltung wurden bestätigt: Fantastic classic, Futuro maschile, Dynamic attitude, Superstyling und I Go Out.
Soshiotsuki, Hed Mayner und Shinyakozuka auf dem Laufsteg
Wie bereits angekündigt, wird Soshi Otsuki, Designer der gleichnamigen japanischen Marke Soshiotsuki, Guest Designer der nächsten Pitti Uomo sein. Der Gewinner des LVMH Prize 2025 wird bei einer Modenschau in Florenz seinen Stil präsentieren Auch der Designer Hed Mayner, Gründer und Kreativdirektor der gleichnamigen Marke, wird Gast der Pitti Uomo 109 sein und dort seine neue Kollektion präsentieren.
Shinya Kozuka, ein in Tokio ansässiger Designer und Gründer des gleichnamigen Labels 'Shinyakozuka', ist bekannt für seinen sorgfältigen Umgang mit Form und Proportion. Seine originellen Silhouetten sind oft handbemalt oder vom Designer selbst veredelt. Er wird der Protagonist des Special Events der Pitti Uomo 109 sein, zu der eine Modenschau in Zusammenarbeit mit der Japan Fashion Week Organization gehört. Shinyakozuka wird auch einen Präsentationsfläche in der Sektion Futuro maschile haben.
Auch in dieser Ausgabe kehrt das Scandinavian Manifesto zurück, eine Sektion, die der nordischen Herrenmode gewidmet ist. Der von der der dänischen Modemesse CIFF koordinierte Bereich präsentiert eine Auswahl skandinavischer Marken mit ihren neuen Kollektionen. Zu den bereits bestätigten Marken gehören: Bareen, Brixtol Textiles, MessyWeekend, Neuw, Pica Pica und Woodbird.
Die zeitgenössische chinesische Herrenmode kehrt mit China Wave in die Fortezza da Basso zurück. Dies ist die vierte Ausgabe des Sonderbereichs, der aus der Partnerschaft zwischen Pitti Uomo und dem Verband China National Garment Association , der auch die Modemesse CHIC in Shanghai veranstaltet, entstanden ist. Mit dabei sind A New Studio, Amano, Always, Call It a Pure Day, Joe With Lol, Swof Care, Times Infinity, Weve, Wu Rang und Zivgrey.
Dank der Zusammenarbeit mit der Promas French Menswear Fédération und Defi gibt es wieder einen besonderen Fokus auf die Kreativität ‘Made in France’. Defi ist die Organisation zur Entwicklung der französischen Herrenmode und hat die Promas List ins Leben gerufen, eine Plattform für den direkten Dialog zwischen Einkäufer:innen und Marken. Auf der Pitti Uomo 109 ist eine Auswahl französischer Marken vertreten: American Vintage; Armor Lux; Bombers Original; Cachí; Caleb Paris; Chapal; Corso Mille; Daytona73; De Bonne Facture; Emile Garçon; Francesco Smalto; Iron and Resin; Jagvi; Rive Gauche; Jott; Le Temps des Cerises; Museum Garments und The Hideout Clothing.
Roy Roger’s und Kappa präsentieren ein Ski-Outfit, das Denim-DNA mit technischer Innovation verbindet
Zu den Neuheiten, die in Florenz im Bereich Kollaborationen vorgestellt werden, gehört die Zusammenarbeit zwischen Roy Roger’s und Kappa. Sie präsentieren ein Ski-Outfit, das Denim-DNA mit technischer Innovation verbindet.
Guess kehrt mit den neuen Kollektionen seiner beiden Marken Guess Man und Guess Jeans in die Fortezza da Basso zurück. Gemeinsam verkörpern sie den Lifestyle der US-amerikanischen Westküste und die Zukunft des Denims in der revolutionären Interpretation von Nicolai Marciano.
Die historische österreichische Lodenmarke Schneider's of Salzburg, die vor 80 Jahren gegründet wurde, kehrt zur Pitti Uomo zurück. Dies geschieht im Vorfeld eines Relaunches der Marke auf dem globalen Markt, der vom neuen Eigentümer, dem Biella-Unternehmer Giovanni Schneider, vorangetrieben wird. In Florenz wird die neue Kollektion für Herbst/Winter 2026 vorgestellt. Unter der kreativen Leitung von Viviana Volpicella verbindet sie Tradition und Innovation. Sie basiert auf den berühmten Lodenmänteln und entwickelt Kleidungsstücke aus Shetlandwolle mit Karo-, Tartan- und Fischgrätmustern.
Die Veranstalter:innen der Messe gaben außerdem bekannt, dass bis heute unter anderem die folgenden Modehändler ihre Teilnahme bestätigt haben: 10 Corso Como (Südkorea); Avart aus der Schweiz; Beams aus Japan; Breuninger, Engelhorn und Reischmann aus Deutschland; End Clothing, Liberty und die Frasers Group aus dem Vereinigten Königreich; Galeries Lafayette und La Samaritaine aus Frankreich sowie Helmut Eder und Reyer aus Österreich.
Dieser Artikel wurde mithilfe von digitalen Tools übersetzt.
FashionUnited nutzt Künstliche Intelligenz, um die Übersetzung von Artikeln zu beschleunigen und das Endergebnis zu verbessern. Sie helfen uns, die internationale Berichterstattung von FashionUnited einer deutschsprachigen Leserschaft schnell und umfassend zugänglich zu machen. Artikel, die mithilfe von KI-basierten Tools übersetzt wurden, werden von unseren Redakteur:innen Korrektur gelesen und sorgfältig bearbeitet, bevor sie veröffentlicht werden. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@fashionunited.com