• Home
  • Nachrichten
  • Kultur
  • Der Berliner Salon zelebriert sein zehnjähriges Jubiläum: Ein Rundgang in Bildern

Der Berliner Salon zelebriert sein zehnjähriges Jubiläum: Ein Rundgang in Bildern

Von FashionUnited

Wird geladen...

Scroll down to read more
Kultur
Der Berliner Salon zeigt Arbeiten von aufstrebenden Designer:innen seit 2015. Credits: Ole Spötter / FashionUnited

Der Berliner Salon feiert während der laufenden Modewoche in der deutschen Hauptstadt sein zehnjähriges Jubiläum in der Gemäldegalerie am Kulturforum.

In der Gruppen-Ausstellung treten die Arbeiten von mehr als 50 aufstrebenden Designer:innen in einen Dialog mit den Werken der alten Meister. Beide vereinen Themen wie Identität, Sexualität und Selbstdarstellung, erzählte Christiane Arp während eines Rundgangs am Montag. Die Vorsitzende des Fashion Council Germany kuratierte auch diesmal den Berliner Salon. Gemeinsam mit Marcus Kurz, dem Geschäftsführer der Agentur Nowadays, machte sie ihn zu einer wichtigen Plattform für die Förderung deutschen Nachwuchsdesigns.

„Eine Dekade Der Berliner Salon – was als kuratierte Design Orientierung für Fachpublikum startete, ist heute mehr und mehr ein anerkanntes Präsentationsformat für Nachwuchs-Designer:innen in und aus Deutschland, sagte Arp in einer Mitteilung Anfang Januar. „Dass Der Berliner Salon in weltweit einzigartigen Kunstsammlungen wie dem Bode Museum und jetzt in der Gemäldegalerie in einem kreativen Dialog mit der bildenden Kunst stattfindet, ist Anerkennung und Bestätigung unseres Engagements.“

Karen Jessen ist eine Schweizer Textilkünstlerin und Designer in Berlin. Credits: Ole Spötter / FashionUnited
Frieda Kamphues entwirft Schmuck und Mode. Credits: Ole Spötter / FashionUnited
Die Arbeiten von Alina Kalischer im Dialog mit einem Madonnen-Gemälde in der Galerie. Credits: Ole Spötter / FashionUnited
Der Berliner Salon zeigt auch Kreationen von Hutmacher:innen. Credits: Ole Spötter / FashionUnited
Stefan Uhr fertigt seine Entwürfe im Berliner Studio auf Anfrage. Credits: Ole Spötter / FashionUnited
Stricken3000 ist ein Berliner Stricklabel des Studio lotre, das auch bei der Entwicklung von Produkten in Mode und smarten Textilien entwickelt. Credits: Ole Spötter / FashionUnited
Marie-Louise Müller bezeichnet sich selbst als Slow-Fashion-Designerin. Credits: Ole Spötter / FashionUnited
Unvain wurde 2020 von Robert Friedrichs in Berlin gegründet. Credits: Ole Spötter / FashionUnited
Der Berliner Designer Sezgin wurde durch seinen Pullover mit der Kurdistan-Flagge bekannt. Credits: Ole Spötter / FashionUnited
Designer:innen spielen mit Folkore-Elementen auf dem Berliner Salon. Credits: Ole Spötter / FashionUnited
Marius Moninger verschmilzt mittelalterliche Tracht mit Streetwear. Credits: Ole Spötter / FashionUnited
Elodie Carstensen experimentiert mit Mode, immersiven Installationen und Performances. Credits: Ole Spötter / FashionUnited

Dieser Beitrag entstand mithilfe von Ole Spötter und Weixin Zha.

Berliner Salon
Berlin Fashion Week
Christiane Arp