No-Deal Brexit könnte Bekleidungpreise in Großbritannien um 11,5 Prozent verteuern
Wird geladen...
Preise für Kleidung, die in Europa hergestellt und in Großbritannien verkauft wird, könnten um 11,5 Prozent steigen, wenn das Land ohne ein Abkommen aus der Europäischen Union aussteigt.
Laut der Finanz-Website NimbleFins wäre der Preisanstieg - der auch die Preise für Schuhe aus der EU um 4,1 Prozent steigen lassen könnte - darauf zurückzuführen, dass Importe den Zöllen der Welthandelsorganisation (WTO) unterliegen, die in einem Brexit-Szenario ohne Handelsabkommen angewendet würden.
Kleidungsstücke, deren Preise steigen könnten, sind Mäntel (um 12 Prozent), Kleider, Hemden und Pullover (um 12 Prozent), Babybekleidung (um 10,5 bis 11 Prozent) sowie Handschuhe (um 8,9 Prozent).
Derzeit stammen rund ein Drittel der britischen Bekleidungsimporte und mehr als die Hälfte der importierten Schuhe aus der EU, wobei die meisten aus Italien, Deutschland und den Niederlanden stammen.
"Die britischen Verbraucher zahlen bereits höhere Preise für viele Importe aufgrund des sinkenden Britischen Pfunds. Wenn wir die EU ohne Handelsabkommen verlassen, müssen die Verbraucher möglicherweise aufgrund von Zöllen zusätzliche 11,5 Prozent auf ihre Bekleidungsimporte aus der EU zahlen", sagte die Geschäftsführerin von NimbleFins, Erin Yurday, in einer Mitteilung:
Besorgnis der Einzelhändler über Brexit
Anfang dieses Monats schrieben über 50 britische Einzelhändler, darunter Harrods, John Lewis Partnership, Marks and Spencer, Debenhams und River Island, einen offenen Brief an den neuen britischen Finanzminister Sajid Javid und forderten ihn auf, ein "kaputtes Geschäftstarifsystem" zu reparieren. In dem Schreiben, das vom British Retail Consortium koordiniert wurde, warnten die Einzelhändler, dass ein No-Deal Brexit "erhebliche Belastungen" für Unternehmen darstellen würde, die bereits mit schwierigen Einzelhandelsbedingungen zu kämpfen haben.
Im März ergab eine Studie, dass der britische Luxussektor durch einen Brexit ohne Handelsvereinbarungen jährlich Exporte im Wert von bis zu 6,8 Milliarden Pfund verlieren könnte. Daten des internationalen Beratungsunternehmens Frontier Economics, das vom Wirtschaftsverband Walpole beauftragt wurde, deuten darauf hin, dass das Land bis zu 20 Prozent der Luxusexporte einbüßen könnten, wenn das Vereinigte Königreich ohne Abkommen die EU verlässt.
Das Vereinigte Königreich sollte ursprünglich am 29. März 2019 die EU verlassen, aber das Ausstiegsabkommen wurde dreimal von den Abgeordneten abgelehnt. Nach einer ersten Verlängerung bis zum 12. April 2019 wurde die Frist bis zum 31. Oktober 2019 verlängert.
Dieser Artikel wurde zuvor auf FashionUnited.uk
Foto: Terje Sollie, Pexels