Einblick in die Einkaufsstraße: Das Geheimnis der Fnidsen im niederländischen Alkmaar

Scroll down to read more
Einzelhandel|REPORTAGE
„Fnidsen“ ist der Name eines Viertels in der historischen Altstadt des niederländischen Städtchens Alkmaar, das aus zwölf kleinen Straßen besteht. In der beliebten Einkaufsstraße gibt es eine Vielzahl von abwechslungsreichen Geschäften, darunter auch das Modegeschäft Butik. Credits: fotografie Atelier Mabel.

Die Fnidsen, eine lebendige Straße in der Altstadt von Alkmaar, ist eine perfekte Mischung aus historischem Charme und modernem Unternehmertum. Beim Flanieren entlang der gemütlichen Boutiquen und spezialisierten Handwerksläden erlebt man eine authentische Atmosphäre. Die stattliche Bathbrug, mit Blick auf den ikonischen Waagturm, bildet den Eingang, jahrhundertealte Gebäude die Kulisse.

Auffällig: Hier gibt es keinen Leerstand, sondern einen treuen Kund:innenstamm und eine wachsende Zahl an Tagesausflügler:innen. Vergleiche mit dem Jordaan-Viertel in Amsterdam liegen nahe, dank der kleinen Geschäfte und der entspannten Atmosphäre. FashionUnited blickt hinter die historischen Fassaden und fragt lokale Unternehmer:innen nach ihrer Leidenschaft, ihrer Einzelhandelsstrategie und dem Erfolg dieser lebendigen Einkaufsstraße.

Natalie Oppedijk mischt Mode und Atmosphäre in den historischen Räumlichkeiten von Day Woman, einem ehemaligen Albert Heijn-Lebensmittelladen. Credits: foto Caroline Honnebier.

Hier wird der "rote Teppich" für die Kund:innen ausgerollt

Day Woman, das Damenmodegeschäft von Natalie Oppedijk, ist seit über zwanzig Jahren ein Blickfang am Fnidsen. Die stilvolle Boutique befindet sich in einem historischen Eckgebäude aus dem Jahr 1897, einst der dritte Laden der Lebensmittelkette Albert Heijn, mit Bleiglasfenstern und goldenen Fassadenbuchstaben als Eyecatcher. „Dieses Detail macht es besonders“, sagte Oppedijk. Sie verlieh dem Gebäude einen modernen Touch, indem sie die originalen Balken freilegte und hier rund fünfzehn Marken – von 10Days bis Maison Hotel – zu einer eigenen Handschrift kombiniert. Wöchentlich wechselnde Artikel sorgen für Frische. „Dieses Überraschungsmoment zieht die Kundinnen an“, erklärt sie. Ein selbstentworfener Läufer mit Fliesenmotiven und eine Kuhglocke an der Tür begrüßen die Besucher:innen, während portugiesische Musik den Ton angibt. „Mode liegt mir im Blut“, lacht Oppedijk, die in Zaandam studierte und zuvor Benetton-Filialen eröffnete. Ihre Leidenschaft spiegelt sich in jedem Detail des Geschäfts wider.

Seit mehr als 20 Jahren ist die Modeunternehmerin Nathalie Oppedijk mit Day Woman eine feste Größe im Fnidsen. Credits: foto Caroline Honnebier.

Bei Day Woman geht es um mehr als nur Mode: Oppedijk legt den Fokus auf das Einkaufserlebnis. „Alles muss stimmen: Musik, Düfte, eine schöne Einkaufstasche. Die Kundinnen sollen sich wohlfühlen“, erklärt sie. Samstags können Männer an einem selbst entworfenen Tisch Platz nehmen und einen Kaffee genießen, während ihre Partnerin anprobiert. Oppedijk sammelte erste Erfahrungen im Einzelhandel im Modegeschäft ihrer Mutter, Mix Collection, und verfügt über ein gutes Händchen im Einkauf. Das Modeangebot wird durch Accessoires und Fairtrade-Schmuck ergänzt. Sie wählt einzigartige Labels aus und kauft kund:innenorientiert ein: „Bei einem schönen Sneaker denke ich zum Beispiel: genau das Richtige für Marit, den muss ich in Größe 36 haben.“ Online fängt Tochter Isabella Settels den Stil in kunstvollen Videos ein. „Ich bin ganz vorne mit dabei, indem ich exklusive Marken als Erste ins Sortiment aufnehme“, so die Unternehmerin. So hebt sie sich vom Wettbewerb ab. Die persönliche Betreuung und die warme Atmosphäre machen Day Woman zu einer festen Größe im Fnidsen.

Mit seinem Herrenbekleidungsgeschäft The Unique Labels bringt Dean Teeling italienisches Flair und Handwerkskunst in das Fnidsen. Credits: foto The Creators Hub.

Herrenmode im Haus mit der Kugel

Schräg gegenüber von Day Woman eröffnete im September 2024 The Unique Labels, ein Herrenmodegeschäft, das klassische Eleganz mit modernem italienischen Flair verbindet. Der Inhaber Dean Teeling verwirklichte sich hier seinen Traum. „Nach Jahren im Einzelhandel für Marken wie Gucci wusste ich: Ich möchte meine eigene Vision umsetzen“, erzählt er. Die Boutique atmet Handwerkskunst, mit einem Fokus auf hochwertige Materialien und nachhaltige Kleidung. Das Gebäude, möglicherweise Alkmaars ältestes, verstärkt die Geschichte: Einst war es Teil des Huis met de Kogel, einem nationalen Denkmal.

Jetzt wohnt Teeling selbst über dem Geschäft. Die Kollektion ist eine Mischung aus klassischer Eleganz und Innovation. Man denke an Cruna-Jacken und handgefertigte Doucals-Schuhe, preislich erschwinglich. „Luxus, der zu Alkmaars Bodenständigkeit passt“, findet er. Seine NPPN-Sneaker, mit KI in Italien designt, sind eine niederländische Premiere und machen das Angebot einzigartig.

Dean Teeling (rechts) und sein Partner bauen gemeinsam The Unique Labels auf: ein stilvolles Herrenmodegeschäft im Herzen von Fnidsen. Credits: foto The Creators Hub.

Teeling schöpft seine Energie aus den Unternehmer:innen um ihn herum. Als „Wahl-Alkmaarder“ – er wohnt erst seit Kurzem mit seinem Partner hier – fühlte er sich im Fnidsen, inmitten der passionierten Unternehmer:innen, sofort zu Hause. „Man wandelt hier wirklich durch die Geschichte – umgeben von Boutiquen, die allesamt mit Herzblut geführt werden.“ Zusammenarbeit zeigt sich im Detail: Samstags schenkt er seinen Kund:innen gerne ein Glas Wein von Rootring, dem Weinhandel schräg gegenüber, ein. Die Blumen in seinem Geschäft, sorgfältig auf die Saison abgestimmt, stammen von Wim van Assem, dem Floristen gegenüber. Und sein Styling-Kollege trägt Kleidung von Butik. Kürzlich wurde Teeling als „Straßenmanager“ angefragt – eine Art Sprecher für das Fnidsen. „Eine Rolle, die mir liegt“, sagt er. „Ich fände es großartig, gemeinsam Events zu organisieren, die den Zusammenhalt stärken und das Fnidsen noch lebendiger machen.“

Im Jahr 2021 eröffnete die Modeunternehmerin Angelique Schouten ein drittes Butik-Geschäft auf der Fnidsen. Hier bedient sie unter dem Namen Butik Atelier eine junge Zielgruppe. Credits: fotografie Atelier Mabel.

Drei Generationen kaufen gleichzeitig ein

Ein weiteres bemerkenswertes Modegeschäft im Fnidsen ist Butik, das mittlerweile dritte Geschäft der Modeunternehmerin Angelique Schouten in der Altstadt. „In diesem Geschäft konzentrieren wir uns etwas mehr auf eine jüngere Zielgruppe mit Marken wie Neo Noir, die sowohl im Laden als auch online beliebt sind“, erzählt Schouten bei einer Tasse Kaffee. „Wir sehen hier regelmäßig drei Generationen gleichzeitig einkaufen – Großmutter, Mutter und Enkelin – und das macht es sehr gemütlich.“

Ihre Einzelhandelsstrategie? Persönlicher Service, kombiniert mit einem starken Online-Profil. Das Gebäude am Fnidsen hat eine charmante Lage am Wasser, mit Blick auf eine alte Zugbrücke auf der Rückseite. „Die Kundinnen und Kunden finden es fantastisch, hier anzuprobieren und dabei einen so schönen Ausblick zu haben. Wir bieten ein Gesamtkonzept mit Schuhen, Accessoires, Parfum und sogar Lingerie. Man kann sich hier im Prinzip mit einem einzigen Besuch einen kompletten Look zusammenstellen.“

Die Kollektion wechselt zudem schnell. „Während der Saison bekommen wir täglich neue Artikel. So bleibt das Angebot überraschend und es gibt immer etwas Neues zu entdecken.“ In den vergangenen dreizehn Jahren hat Schouten die Entwicklung des Fnidsen hautnah miterlebt. „Als ich anfing, in der Altstadt ein Geschäft zu eröffnen, war sie noch lange nicht so lebendig wie heute. Es gab zwar Unternehmer:innen, aber das Niveau war noch nicht so hoch - vor allem im Modebereich.“ Die drei Geschäfte von Schouten liegen nur einen Steinwurf voneinander entfernt und arbeiten nahtlos zusammen. „Wenn jemand etwas sucht, das zufällig in einem unserer anderen Geschäfte in der Hekelstraat hängt, sprinten wir kurz hin und her oder gehen gemeinsam mit den Kund:innen dorthin. An einem geschäftigen Samstag kommt unser Team locker auf 10.000 Schritte", lacht sie. „Dieses persönliche Einkaufserlebnis ist unsere Stärke.“

Das markante Fassadenschild des Optikers Veer. Das Brillengeschäft öffnete 2024 seine Türen in der Fnidsenstraße. Credits: Foto via Veer.

Über die Oude Stad-App bleiben die Ladenbesitzer:innen im Fnidsen über alle aktuellen Entwicklungen informiert – von praktischen Updates bis hin zu Veranstaltungen. Im September läutet eine gemeinsame Shopping-Nacht traditionell die neue Modesaison ein. Und im Herbst werden die Straßen festlich beleuchtet, ein Vorbote der stimmungsvollen Adventszeit. Leerstand? Sieht man im Fnidsen kaum. Sobald ein Ladenlokal frei wird, stehen schon die nächsten Mieter:innen bereit. So eröffnete im vergangenen Jahr der Optiker Veer seine Pforten in Hausnummer 68 und zieht mit seinen modernen Brillen ein junges Publikum an. Der Shop der Modemarke Yaya ist die einzige Kette in der Straße – ansonsten sind es vor allem selbstständige Unternehmer:innen, die sich hier niederlassen. Schouten: „Eine schöne Mischung an Geschäften: von Modeboutiquen über ein Einrichtungsgeschäft, einen Blumenladen bis hin zu einem exquisiten Feinkost- und Olivenölgeschäft.“

Modenschauen als verbindende Kraft

In der Fnidsen denken Ladenbesitzer:innen über den Tellerrand ihrer eigenen Geschäfte hinaus und bündeln regelmäßig ihre Kräfte. Day Woman kooperiert in Kürze mit Unique Labels und dem Kaffee-Concept-Store Luttik für eine Modenschau. „Damen- und Herrenmode verschmelzen mit dem Ambiente von Luttik“, sagt Oppedijk begeistert. Die T-Kreuzung der Straße wird zum Laufsteg, dekoriert mit Tischen voller Getränke und Snacks. Der Termin steht noch nicht fest, aber die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Butik entscheidet sich für Modenschauen an besonderen Orten, wie der Kapelkerk oder im Freien bei schönem Wetter. Schoutens Erfolgsrezept ist der „Fashion-Lunch“ mit dem Restaurant Fnidsen: „Sechzig Frauen genießen ein Mittagessen, während wir etwa vierzig Outfits präsentieren“, erklärt sie. „Danach shoppen sie weiter im Geschäft.“ Dieses Konzept, das zweimal jährlich im Frühjahr und Herbst stattfindet, zieht eine feste Gruppe von Fans an, die dieser Mischung aus Mode und Erlebnis entgegenfiebert.“

Butik bietet ein Gesamtkonzept mit Schuhen, Accessoires, Parfüm und sogar Dessous. Credits: fotografie Atelier Mabel.

Fnidsen als touristischer Hotspot

Alkmaar erfreut sich laut einer landesweiten Studie zunehmender Beliebtheit bei Tourist:innen. Die Zahl der Tagesausflügler:innen stieg im vergangenen Jahr um beachtliche 39 Prozent, so das Niederländische Büro für Tourismus und Kongresse (NBTC). Dieses Wachstum spiegelt sich in stärker frequentierten Samstagen und mehr spontanen Besuchen aus der Region wider. Spürbar ist dies auch im Fnidsen, wo neben den einzigartigen Boutiquen auch die Gastronomie eine wichtige Rolle für die Attraktivität der Straße spielt. Tourist:innen und Tagesgäste erkunden die Altstadt und entdecken dabei ganz selbstverständlich das Fnidsen. Schouten: „Wir stellen fest, dass uns viele Menschen auf Instagram folgen und letztendlich lieber einen Tag nach Alkmaar kommen, als nur online zu bestellen. Dann geben wir gerne Tipps: Beim Buchen eines charmanten Boutique-Hotels und für ein Abendessen im Fnidsen oder Luttik. So erlebt man dieses Viertel von seiner besten Seite.“

Dieser Artikel wurde mithilfe von digitalen Tools übersetzt.

FashionUnited nutzt Künstliche Intelligenz, um die Übersetzung von Artikeln zu beschleunigen und das Endergebnis zu verbessern. Sie helfen uns, die internationale Berichterstattung von FashionUnited einer deutschsprachigen Leserschaft schnell und umfassend zugänglich zu machen. Artikel, die mithilfe von KI-basierten Tools übersetzt wurden, werden von unseren Redakteur:innen Korrektur gelesen und sorgfältig bearbeitet, bevor sie veröffentlicht werden. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@fashionunited.com

Einkaufsstraßen
Fnidsen
Niederlande