USA: Zölle könnten Preise für Bekleidung und Schuhe um mehr als 7 Prozent steigern
Wird geladen...
Die US-amerikanischen Verbraucher:innen müssen sich auf mögliche Preiserhöhungen bei Bekleidung einstellen. Schätzungen zufolge werden die Preise aufgrund der in der vergangenen Woche angekündigten Zölle um etwa 8 Prozent steigen. Das könnte bedeuten, dass ein typisches Kleidungsstück wie ein Pullover oder eine Jeans, das 90 US-Dollar (82,50 Euro) kostet, um 7 US-Dollar teurer wird. Die weitreichenden Auswirkungen sind auf die Tatsache zurückzuführen, dass etwa 97 Prozent der in den USA gekauften Bekleidung aus dem Ausland stammt.
Die neu eingeführten Zölle auf die wichtigsten Bekleidungsproduzenten – China (34 Prozent), Vietnam (46 Prozent), Bangladesch (37 Prozent) und Indien (27 Prozent) - werden die Importkosten erheblich in die Höhe treiben.
Wer wird die Kosten tragen?
Trotz der Bemühungen einiger Hersteller:innen, die Auswirkungen der zu erwartenden Zölle auf China durch Produktionsverlagerungen abzumildern, hat sich das Problem durch die Ausweitung dieser Zölle auf andere wichtige Beschaffungsländer vergrößert.
Zölle wirken wie eine Steuer auf importierte Waren, was bedeutet, dass US-Unternehmen, die Schuhe importieren, zunächst die Kosten tragen müssen. Ob diese Kosten jedoch an die Verbraucher:innen weitergegeben werden, steht auf einem anderen Blatt. Einzel- und Großhändler:innen können an vorverhandelte Verträgen gebunden sein oder sich dafür entscheiden, einen Teil der zusätzlichen Kosten selbst zu übernehmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Inwieweit die Preise für die Verbraucher:innen steigen, hängt von der Flexibilität der Lieferkette, der Markenstrategie und der Sensibilität des Marktes für Preiserhöhungen ab.
Zur Veranschaulichung der möglichen Kostenauswirkungen: Auf ein Kleidungsstück der mittleren Preisklasse mit einem Frei-an-Bord-Preis von 18 US-Dollar wird ein durchschnittlicher Zusatzzoll von 38 Prozent erhoben, was zusätzlichen 6,84 US-Dollar entspricht.
Diese höheren Importkosten für Bekleidungsartikel, die letztlich ein breites Preisspektrum abdecken, lassen die kritische Frage offen, wie die finanziellen Auswirkungen über die gesamte Lieferkette, von den Herstellenden und Großhändler:innen bis hin zu den Einzelhändler:innen und schließlich den Verbraucher:innen, verteilt werden sollen.
Schuhpreise steigen aufgrund von Zöllen um über 7 Prozent
Nach den in der vergangenen Woche angekündigten neuen Einfuhrzöllen werden die US-Amerikaner mit einem erheblichen Anstieg der Schuhpreise rechnen müssen. So könnte ein Paar Schuhe, das derzeit im Einzelhandel 100 US-Dollar kostet, bald schätzungsweise 107 US-Dollar kosten, wenn die zusätzlichen Zölle die Lieferkette durchdringen.
Allein im letzten Jahr haben China und Vietnam zusammen Schuhe im Wert von 18,5 Milliarden US-Dollar in die Vereinigten Staaten exportiert, was fast 70 Prozent aller in die USA eingeführten Schuhe ausmacht.
Verlagerung der Produktion hat kaum geholfen
Viele Schuhhersteller:innen sahen die Zollerhöhungen kommen und hatten bereits damit begonnen, ihre Produktion in Länder außerhalb Chinas zu verlagern, in der Hoffnung, den Auswirkungen der neuen Handelsmaßnahmen zu entgehen. Die jüngste Zolltarifliste zeigt jedoch, dass kein wichtiges Herstellerland ausgenommen ist, so dass die weltweite Schuhproduktion in einem größeren Rahmen betroffen ist.
Bei diesen Zahlen handelt es sich um die direkten Zollkosten, die anfallen, bevor die Schuhe versandt, verteilt und für den Einzelhandel aufgeschlagen werden – wobei die Endpreise zwischen weniger als 50 und über 500 US-Dollar liegen können.
Um die direkten Auswirkungen auf der Importstufe zu verstehen, betrachten Sie diese groben Berechnungen, die auf typischen Herstellungskosten (FOB - Frei an Bord, Kosten vor Versand und Zöllen) und einem durchschnittlichen zusätzlichen Zollsatz von 38 Prozent basieren:
- Schuhe im unteren Preissegment: 10 US-Dollar/Paar (FOB) + 38 Prozent Zoll = 3,80 US-Dollar zusätzliche Kosten pro Paar
- Schuhe im mittleren Preissegment: 20 US-Dollar/Paar (FOB) + 38 Prozent Zoll = 7,60 US-Dollar zusätzliche Kosten pro Paar
- Schuhe im oberen Preissegment/Luxussegment: 40 US-Dollar/Paar (FOB) + 38 Prozent Zoll = 15,20 US-Dollar zusätzliche Kosten pro Paar
Dieser Artikel wurde mithilfe von digitalen Tools übersetzt.
FashionUnited nutzt Künstliche Intelligenz, um die Übersetzung von Artikeln zu beschleunigen und das Endergebnis zu verbessern. Sie helfen uns, die internationale Berichterstattung von FashionUnited einer deutschsprachigen Leserschaft schnell und umfassend zugänglich zu machen. Artikel, die mithilfe von KI-basierten Tools übersetzt wurden, werden von unseren Redakteur:innen Korrektur gelesen und sorgfältig bearbeitet, bevor sie veröffentlicht werden. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@fashionunited.com