• Home
  • Nachrichten
  • Business
  • Übernahme von ‘Le Coq Sportif’: Angebot von mehreren Investor:innen

Übernahme von ‘Le Coq Sportif’: Angebot von mehreren Investor:innen

Von AFP

Wird geladen...

Scroll down to read more
Business
Ein:e Mitarbeiter:in in der Produktionskette der französischen Sportbekleidungsmarke ‘Le Coq Sportif’ in der Manufaktur in Romilly-sur-Seine (Juni 2023). Credits: FRANCK FIFE / AFP

Ein Konsortium aus mehreren Investor:innen, darunter Xavier Niel sowie die US-amerikanische Gruppe Iconix, hat laut einer Pressemitteilung vom Mittwoch ein Übernahmeangebot für den Sportartikelhersteller Le Coq Sportif in Höhe von 60 Millionen Euro abgegeben. Das Unternehmen war Ende November unter Zwangsverwaltung gestellt worden.

Le Coq Sportif, offizieller Ausrüster der französischen Delegation bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris, befindet sich seit November in Zwangsverwaltung. Die traditionsreiche Marke wurde in Romilly-sur-Seine (Département Aube) gegründet und beschäftigt in Frankreich rund 300 Mitarbeiter:innen.

Die mögliche Übernahme

n einer Pressemitteilung, die am Tag nach Ablauf der Frist für Übernahmeangebote veröffentlicht wurde, gab ein Konsortium bekannt, ein Angebot zur Übernahme von Le Coq Sportif abgegeben zu haben. Ziel sei es, die Marke wieder auf ihre DNA als „zugänglich und beliebt“ zu fokussieren und sie mit erheblichen finanziellen Mitteln weltweit neu zu positionieren, um die traditionsreiche französische Sportmarke neu zu beleben.

Das Projekt wird zu 51 Prozent von der Investmentgesellschaft Neopar getragen, die sich auf Unternehmenssanierungen spezialisiert hat und im Besitz der Familie Poitrinal ist. Weitere 26,5 Prozent hält eine Gruppe von Investor:innen, zu der unter anderem Xavier Niel, Sportler:innen sowie ehemalige Führungskräfte von Le Coq Sportif gehören. Die restlichen 22,5 Prozent entfallen auf die US-amerikanische Gruppe Iconix, der unter anderem die Marken Umbro und Lee Cooper gehören.

Das Konsortium plant, insgesamt 60 Millionen Euro zu investieren, die laut AFP „sofort“ in die Neuausrichtung der Marke fließen sollen. Zudem profitiere das Projekt von der Unterstützung durch Intersport sowie zahlreichen Multi-Label-Händlern, heißt es weiter in der Mitteilung.

Bereits im März hatte die Region Grand Est erklärt, dass zwei mögliche Übernehmer:innen für Le Coq Sportif bereitstehen, darunter ein:e von der Regierung unterstützte:r Investor:in. Um die Übernahme zu erleichtern, hatte sich die Region bereit erklärt, 50 Prozent ihrer Forderungen gegenüber dem Unternehmen zu erlassen.

Le Coq Sportif ist gegenüber öffentlichen Gläubigern mit einem Betrag zwischen 60 und 70 Millionen Euro verschuldet. Wie die Region Grand Est weiter mitteilte, hat das Unternehmen insbesondere von mehreren staatlichen Krediten in Höhe von insgesamt 42 Millionen Euro profitiert.

Dieser Artikel wurde mithilfe von digitalen Tools übersetzt.

FashionUnited nutzt Künstliche Intelligenz, um die Übersetzung von Artikeln zu beschleunigen und das Endergebnis zu verbessern. Sie helfen uns, die internationale Berichterstattung von FashionUnited einer deutschsprachigen Leserschaft schnell und umfassend zugänglich zu machen. Artikel, die mithilfe von KI-basierten Tools übersetzt wurden, werden von unseren Redakteur:innen Korrektur gelesen und sorgfältig bearbeitet, bevor sie veröffentlicht werden. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@fashionunited.com

Le Coq Sportif