Quiz: Britische Einzelhandelstochter ist insolvent
Wird geladen...
Die Quiz-Tochter Zandra Retail Limited, die das eigenständigen Einzelhandelsgeschäft in Großbritannien und Irland betreibt, ist insolvent.
Der angeschlagene britische Fast-Fashion-Anbieter Quiz Plc hat bestätigt, dass das Beratungsunternehmen Teneo zum Insolvenzverwalter von Zandra Retail Limited ernannt wurde. Orion Retail Limited, eine weitere Tochtergesellschaft von Quiz, hat nun zugestimmt, bestimmte Vermögenswerte von Zandra zu erwerben, einschließlich des Rechts, 42 Filialen, die derzeit von Zandra betreut werden, zu nutzen und dort zu handeln.
Während Quiz erklärte, dass dies „den Großteil der Einzelhandelsmitarbeitenden der Gruppe erhalten“ würde, wurden 23 „verlustbringende oder unwirtschaftliche“ Standorte, die nicht von Orion betrieben werden sollen, nun geschlossen. Zu den betroffenen Filialen gehören Standorte in Brighton, Bristol, Derry, Doncaster, Dundee, Enniskillen, Exeter, Falkirk, Fareham, Grimsby, Liverpool, Maidstone, Milton Keynes, Motherwell, Peterborough, Preston, Southampton, Swansea, Telford, Glasgow, Athlone, Newbridge und Tallaght.
„Der Vorstand hat angesichts der anhaltend schwierigen Handelsbedingungen, die sich auf die Leistung der Gruppe auswirken, die schwierige Entscheidung getroffen, Insolvenzverwalter für Zandra Retail Limited zu bestellen“, sagte Quiz-CEO Sheraz Ramzan. „Wir bedauern die Auswirkungen der Filialschließungen, insbesondere für unsere Einzelhandelskolleg:innen, zutiefst. Diese Entscheidung wird das Unternehmen jedoch für die Zukunft nachhaltiger aufstellen und in der Folge mehrere hundert Arbeitsplätze sichern.“
Das Online-Geschäft, die Konzessionsgeschäfte und die internationalen Aktivitäten von Quiz, die von verschiedenen Tochtergesellschaften betrieben werden, sind „nicht betroffen“, so das Unternehmen.
Die Finanzlage von Quiz wurde im August 2024 in Frage gestellt, als das Unternehmen einen Rückgang des Jahresumsatzes um elf Prozent im Vergleich zum Vorjahr meldete. Im Dezember soll das Unternehmen Beratende hinzugezogen haben, um „geeignete Optionen“ zu prüfen.
Der Einzelhändler entschied sich schließlich, sich von der Börse zurückzuziehen, was nach eigenen Angaben mit erheblichen Kosten, Verwaltungsaufwand und rechtlichen Problemen verbunden war, so dass die Geschäftstätigkeit als private Gesellschaft für „angemessener“ gehalten wurde. Quiz nannte außerdem makroökonomische Faktoren wie den Kosteninflationsdruck und seine „schlanke Vorstandsstruktur“, die „mehr Flexibilität“ erfordert, als weitere Gründe.
Dieser Artikel wurde mithilfe von digitalen Tools übersetzt.
FashionUnited nutzt Künstliche Intelligenz, um die Übersetzung von Artikeln zu beschleunigen und das Endergebnis zu verbessern. Sie helfen uns, die internationale Berichterstattung von FashionUnited einer deutschsprachigen Leserschaft schnell und umfassend zugänglich zu machen. Artikel, die mithilfe von KI-basierten Tools übersetzt wurden, werden von unseren Redakteur:innen Korrektur gelesen und sorgfältig bearbeitet, bevor sie veröffentlicht werden. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@fashionunited.com