Puig meldet Rekordumsatz und Gewinnwachstum in 2024
Wird geladen...
Der spanische Mode- und Kosmetikkonzern Puig konnte im zweiten Halbjahr des Geschäftsjahres 2024 sowohl sein operatives Ergebnis als auch den Gewinn steigern. Dank eines „überzeugenden Wachstums“ der Marken Penhaligon’s, L’Artisan Parfumeur und Dries Van Noten sowie einer anhaltend starken Performance im Duftsegment erzielte das Unternehmen zudem einen Rekordumsatz für das gesamte Geschäftsjahr. Prozentual das größte Wachstum verzeichnete das Beauty-Segment.
Der Umsatz des Mutterkonzerns von Marken wie Carolina Herrera, Nina Ricci, Paco Rabanne, Jean Paul Gaultier und Dries Van Noten beläuft sich auf 4,8 Milliarden Euro. Verbunden mit einem ausgewiesenen Wachstum von 11,3 Prozent stellt dies einen Rekordwert dar. Die Duft- und Modesparte trägt 73 Prozent zum Gesamtumsatz bei und wächst um 13,6 Prozent auf 3,5 Milliarden Euro. Während die Umsätze im Make-up-Bereich um 1,6 Prozent zurückgehen, verzeichnet das Beauty-Segment ein Wachstum von 19,8 Prozent.
Geografisch betrachtet erzielt der Eigentümer von Dries Van Noten das stärkste Wachstum in der EMEA-Region (Europa, Naher Osten und Afrika) mit 12,8 Prozent. Diese Region macht 55 Prozent des gesamten Umsatzes von Puig aus. In Amerika und im asiatisch-pazifischen Raum steigen die Umsätze um 11,1 beziehungsweise auf 3,7 Prozent.
Operatives Ergebnis und Gewinn steigen nach Rückgang im ersten Halbjahr
Auch das operative Ergebnis befindet sich im Aufschwung. Puig verzeichnet ein operatives Ergebnis von 758,7 Millionen Euro gegenüber 692,97 Millionen Euro in 2023. Unter dem Strich erzielt Puig einen Nettogewinn von 531 Millionen Euro, was einem Wachstum von 14,1 Prozent entspricht.
Dieses zweistellige Wachstum führt das Mode- und Kosmetikunternehmen auf „ein starkes Umsatzwachstum, einen operativen Leverage-Effekt und eine Neubewertung zukünftiger Verpflichtungen im Zusammenhang mit den Akquisitionen von Charlotte Tilbury und Byredo“ zurück. Der niedriger als erwartete Steuersatz ermöglichte es, die außerordentlichen Kosten, einschließlich der Kosten im Zusammenhang mit dem Börsengang, zu kompensieren.
Mit Blick auf 2025 erwartet Puig ein Umsatzwachstum zwischen sechs und acht Prozent. Das Unternehmen rechnet mit einer nachlassenden Nachfrage nach Make-up- und Hautpflegeprodukten. Mittelfristig sieht Puig ein Aufwärtspotenzial für die bereinigte Ergebnis-Marge vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Abschreibungen, was dem Unternehmen „positive Reinvestitionen“ in seine Marken ermöglichen könnte.
Dieser Artikel erschien zuvor auf Fashionunited.nl und wurde mithilfe von digitalen Tools übersetzt.
FashionUnited nutzt Künstliche Intelligenz, um die Übersetzung von Artikeln zu beschleunigen und das Endergebnis zu verbessern. Sie helfen uns, die internationale Berichterstattung von FashionUnited einer deutschsprachigen Leserschaft schnell und umfassend zugänglich zu machen. Artikel, die mithilfe von KI-basierten Tools übersetzt wurden, werden von unseren Redakteur:innen Korrektur gelesen und sorgfältig bearbeitet, bevor sie veröffentlicht werden. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@fashionunited.com